Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661.XCI. Wundergeschichte von einer besessenen Jungfrau. ANno 1559. ist diese schrecklich Geschicht geschehen auf der Platten/ zwey Meil weges von Joachims thal an der Böhmischen Grentze. Daselbst hat ein Schmid eine Tochter gehabt/ von gutem Zeugnüß/ daß sie fromm/ züchtig/ und Gottes fürchtig gewesen/ und fleissig zur Kirchen gangen: Wie sie denn auch die gewöhnlichen Sonntags-Evangelia auswendig gekunt/ auch fleissig in ihrem Evangelienbüchlein gelesen/ hat das hochwürdige Sacrament mit andern Christen in Andacht empfangen. Diese ist/ durch GOttes Verhängnüß/ vom Teuffel besessen worden/ ohngefähr in Fastnachten: Also/ daß derselbe sie oft nieder geworffen / als hätte sie die fallende Sucht. Die Eltern haben hierüber bey Wahrsagern Raht gesucht/ welches der Satan nachmahls zum Schutz seiner Gewalt angezogen. Folgends nach Ostern hat der Teuffel begunt leibhafftig aus der Jungfrauen zu reden: Hat sich in der Stuben sichtiglich sehen sassen/ wie ein Kukuck/ Rabe / Hummel/ und dergleichen/ auch also/ wie solche Vogel pflegen/ geschryen. Er hat grausame wunderliche Dinge aus ihr geredet/ das nicht gnugsam zu beschreiben/ also daß ein grosser Zulauff von Einheimischen und XCI. Wundergeschichte von einer besessenen Jungfrau. ANno 1559. ist diese schrecklich Geschicht geschehen auf der Platten/ zwey Meil weges von Joachims thal an der Böhmischen Grentze. Daselbst hat ein Schmid eine Tochter gehabt/ von gutem Zeugnüß/ daß sie fromm/ züchtig/ und Gottes fürchtig gewesen/ und fleissig zur Kirchen gangen: Wie sie denn auch die gewöhnlichen Sonntags-Evangelia auswendig gekunt/ auch fleissig in ihrem Evangelienbüchlein gelesen/ hat das hochwürdige Sacrament mit andern Christen in Andacht empfangen. Diese ist/ durch GOttes Verhängnüß/ vom Teuffel besessen worden/ ohngefähr in Fastnachten: Also/ daß derselbe sie oft nieder geworffen / als hätte sie die fallende Sucht. Die Eltern haben hierüber bey Wahrsagern Raht gesucht/ welches der Satan nachmahls zum Schutz seiner Gewalt angezogen. Folgends nach Ostern hat der Teuffel begunt leibhafftig aus der Jungfrauen zu reden: Hat sich in der Stuben sichtiglich sehen sassen/ wie ein Kukuck/ Rabe / Hummel/ und dergleichen/ auch also/ wie solche Vogel pflegen/ geschryen. Er hat grausame wunderliche Dinge aus ihr geredet/ das nicht gnugsam zu beschreiben/ also daß ein grosser Zulauff von Einheimischen und <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0783" n="759"/> <p>XCI.</p> <p>Wundergeschichte von einer besessenen Jungfrau.</p> <p>ANno 1559. ist diese schrecklich Geschicht geschehen auf der Platten/ zwey Meil weges von Joachims thal an der Böhmischen Grentze. Daselbst hat ein Schmid eine Tochter gehabt/ von gutem Zeugnüß/ daß sie fromm/ züchtig/ und Gottes fürchtig gewesen/ und fleissig zur Kirchen gangen: Wie sie denn auch die gewöhnlichen Sonntags-Evangelia auswendig gekunt/ auch fleissig in ihrem Evangelienbüchlein gelesen/ hat das hochwürdige Sacrament mit andern Christen in Andacht empfangen. Diese ist/ durch GOttes Verhängnüß/ vom Teuffel besessen worden/ ohngefähr in Fastnachten: Also/ daß derselbe sie oft nieder geworffen / als hätte sie die fallende Sucht.</p> <p>Die Eltern haben hierüber bey Wahrsagern Raht gesucht/ welches der Satan nachmahls zum Schutz seiner Gewalt angezogen.</p> <p>Folgends nach Ostern hat der Teuffel begunt leibhafftig aus der Jungfrauen zu reden: Hat sich in der Stuben sichtiglich sehen sassen/ wie ein Kukuck/ Rabe / Hummel/ und dergleichen/ auch also/ wie solche Vogel pflegen/ geschryen.</p> <p>Er hat grausame wunderliche Dinge aus ihr geredet/ das nicht gnugsam zu beschreiben/ also daß ein grosser Zulauff von Einheimischen und </p> </div> </body> </text> </TEI> [759/0783]
XCI.
Wundergeschichte von einer besessenen Jungfrau.
ANno 1559. ist diese schrecklich Geschicht geschehen auf der Platten/ zwey Meil weges von Joachims thal an der Böhmischen Grentze. Daselbst hat ein Schmid eine Tochter gehabt/ von gutem Zeugnüß/ daß sie fromm/ züchtig/ und Gottes fürchtig gewesen/ und fleissig zur Kirchen gangen: Wie sie denn auch die gewöhnlichen Sonntags-Evangelia auswendig gekunt/ auch fleissig in ihrem Evangelienbüchlein gelesen/ hat das hochwürdige Sacrament mit andern Christen in Andacht empfangen. Diese ist/ durch GOttes Verhängnüß/ vom Teuffel besessen worden/ ohngefähr in Fastnachten: Also/ daß derselbe sie oft nieder geworffen / als hätte sie die fallende Sucht.
Die Eltern haben hierüber bey Wahrsagern Raht gesucht/ welches der Satan nachmahls zum Schutz seiner Gewalt angezogen.
Folgends nach Ostern hat der Teuffel begunt leibhafftig aus der Jungfrauen zu reden: Hat sich in der Stuben sichtiglich sehen sassen/ wie ein Kukuck/ Rabe / Hummel/ und dergleichen/ auch also/ wie solche Vogel pflegen/ geschryen.
Er hat grausame wunderliche Dinge aus ihr geredet/ das nicht gnugsam zu beschreiben/ also daß ein grosser Zulauff von Einheimischen und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/783 |
Zitationshilfe: | Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661, S. 759. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/783>, abgerufen am 16.02.2025. |