Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661.Dieser Anschlag kam für den Sclaven: Der nahm ihm vor/ er wolte diesem Unheil vorkommen/ und sterben/ oder selber den Bassa ümbbringen/ eher/ als solche grosse Schande ausstehen: Welches er dann zu Werck richtete. Denn am andern Hochzeit-Tage oberwehnter Tochter/ als sein Herr vom tantzen / rennen/ turnieren/ fressen/ und sauffen wüde war/ und auf seinem Bette schlieff/ gieng er stillschweigend in die Kammer/ und gab ihm mit einem Messer etliche Stiche in die Surgel. Der Bassa erwachte/ und schrye ümb Hülffe: Aber der Sclave stach dermassen drauf / daß der Bassa todt war/ ehe seine Leute kamen/ ihn zu erretten. Als sie ihn sahen todt auf dem Pflaster liegen/ griffen sie nach den Sebeln / und hieben diesen tapffern Sclaven in Stücken. Louys Guyon au 1. liv. de ses diverses lecons, chap. 3. LXXXV. Von einem wunderseltzamen Betrieger. Dieser Anschlag kam für den Sclaven: Der nahm ihm vor/ er wolte diesem Unheil vorkommen/ und sterben/ oder selber den Bassa ümbbringen/ eher/ als solche grosse Schande ausstehen: Welches er dann zu Werck richtete. Denn am andern Hochzeit-Tage oberwehnter Tochter/ als sein Herr vom tantzen / rennen/ turnieren/ fressen/ und sauffen wüde war/ und auf seinem Bette schlieff/ gieng er stillschweigend in die Kammer/ und gab ihm mit einem Messer etliche Stiche in die Surgel. Der Bassa erwachte/ und schrye ümb Hülffe: Aber der Sclave stach dermassen drauf / daß der Bassa todt war/ ehe seine Leute kamen/ ihn zu erretten. Als sie ihn sahen todt auf dem Pflaster liegen/ griffen sie nach den Sebeln / und hieben diesen tapffern Sclaven in Stücken. Louys Guyon au 1. liv. de ses diverses leçons, chap. 3. LXXXV. Von einem wunderseltzamen Betrieger. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0760" n="736"/> <p>Dieser Anschlag kam für den Sclaven: Der nahm ihm vor/ er wolte diesem Unheil vorkommen/ und sterben/ oder selber den Bassa ümbbringen/ eher/ als solche grosse Schande ausstehen: Welches er dann zu Werck richtete.</p> <p>Denn am andern Hochzeit-Tage oberwehnter Tochter/ als sein Herr vom tantzen / rennen/ turnieren/ fressen/ und sauffen wüde war/ und auf seinem Bette schlieff/ gieng er stillschweigend in die Kammer/ und gab ihm mit einem Messer etliche Stiche in die Surgel.</p> <p>Der Bassa erwachte/ und schrye ümb Hülffe: Aber der Sclave stach dermassen drauf / daß der Bassa todt war/ ehe seine Leute kamen/ ihn zu erretten.</p> <p>Als sie ihn sahen todt auf dem Pflaster liegen/ griffen sie nach den Sebeln / und hieben diesen tapffern Sclaven in Stücken. Louys Guyon au 1. liv. de ses diverses leçons, chap. 3.</p> <p>LXXXV.</p> <p>Von einem wunderseltzamen Betrieger.</p> </div> </body> </text> </TEI> [736/0760]
Dieser Anschlag kam für den Sclaven: Der nahm ihm vor/ er wolte diesem Unheil vorkommen/ und sterben/ oder selber den Bassa ümbbringen/ eher/ als solche grosse Schande ausstehen: Welches er dann zu Werck richtete.
Denn am andern Hochzeit-Tage oberwehnter Tochter/ als sein Herr vom tantzen / rennen/ turnieren/ fressen/ und sauffen wüde war/ und auf seinem Bette schlieff/ gieng er stillschweigend in die Kammer/ und gab ihm mit einem Messer etliche Stiche in die Surgel.
Der Bassa erwachte/ und schrye ümb Hülffe: Aber der Sclave stach dermassen drauf / daß der Bassa todt war/ ehe seine Leute kamen/ ihn zu erretten.
Als sie ihn sahen todt auf dem Pflaster liegen/ griffen sie nach den Sebeln / und hieben diesen tapffern Sclaven in Stücken. Louys Guyon au 1. liv. de ses diverses leçons, chap. 3.
LXXXV.
Von einem wunderseltzamen Betrieger.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/760 |
Zitationshilfe: | Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661, S. 736. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/760>, abgerufen am 16.02.2025. |