Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661.zuge ihm zu wissen gemacht/ er hätte hinter seinem/ des Herrn/ Wissen den Hieronymum ermordert. Der Marggraff argwohnete als bald/ es müste nicht recht zugehen: Behielte dieserwegen den Simon gefangen/ ließ auch zur Stunde den Diener Bernhard gefangen nehmen. Als nun derselbe/ was ihm ümb diese Mordthat bewust wäre/ erzehlte: Ward Simon hart angegriffen/ und als er seine Ubelthat bekennet/ zum Tode verurtheilet. Er ward eben in diesem Stuhl/ in welchem Hieronymus war ermordet worden / eingeschlossen/ und am Feuer/ so acht Schuhe weit rings herüm gemachet / lebendig geschmeicht/ gedörret/ und gebraten: Darnach ward sein Leichnam an einen Mastbaum haussen vor dem Keyserthor aufgehencket. Jean Francois le Petit en sa grande Chronique de Hollande liv. 8. zuge ihm zu wissen gemacht/ er hätte hinter seinem/ des Herrn/ Wissen den Hieronymum ermordert. Der Marggraff argwohnete als bald/ es müste nicht recht zugehen: Behielte dieserwegen den Simon gefangen/ ließ auch zur Stunde den Diener Bernhard gefangen nehmen. Als nun derselbe/ was ihm ümb diese Mordthat bewust wäre/ erzehlte: Ward Simon hart angegriffen/ und als er seine Ubelthat bekennet/ zum Tode verurtheilet. Er ward eben in diesem Stuhl/ in welchem Hieronymus war ermordet worden / eingeschlossen/ und am Feuer/ so acht Schuhe weit rings herüm gemachet / lebendig geschmeicht/ gedörret/ und gebraten: Darnach ward sein Leichnam an einen Mastbaum haussen vor dem Keyserthor aufgehencket. Jean François le Petit en sa grande Chronique de Hollande liv. 8. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0578" n="554"/> zuge ihm zu wissen gemacht/ er hätte hinter seinem/ des Herrn/ Wissen den Hieronymum ermordert.</p> <p>Der Marggraff argwohnete als bald/ es müste nicht recht zugehen: Behielte dieserwegen den Simon gefangen/ ließ auch zur Stunde den Diener Bernhard gefangen nehmen.</p> <p>Als nun derselbe/ was ihm ümb diese Mordthat bewust wäre/ erzehlte: Ward Simon hart angegriffen/ und als er seine Ubelthat bekennet/ zum Tode verurtheilet.</p> <p>Er ward eben in diesem Stuhl/ in welchem Hieronymus war ermordet worden / eingeschlossen/ und am Feuer/ so acht Schuhe weit rings herüm gemachet / lebendig geschmeicht/ gedörret/ und gebraten: Darnach ward sein Leichnam an einen Mastbaum haussen vor dem Keyserthor aufgehencket.</p> <p>Jean François le Petit en sa grande Chronique de Hollande liv. 8.</p> </div> </body> </text> </TEI> [554/0578]
zuge ihm zu wissen gemacht/ er hätte hinter seinem/ des Herrn/ Wissen den Hieronymum ermordert.
Der Marggraff argwohnete als bald/ es müste nicht recht zugehen: Behielte dieserwegen den Simon gefangen/ ließ auch zur Stunde den Diener Bernhard gefangen nehmen.
Als nun derselbe/ was ihm ümb diese Mordthat bewust wäre/ erzehlte: Ward Simon hart angegriffen/ und als er seine Ubelthat bekennet/ zum Tode verurtheilet.
Er ward eben in diesem Stuhl/ in welchem Hieronymus war ermordet worden / eingeschlossen/ und am Feuer/ so acht Schuhe weit rings herüm gemachet / lebendig geschmeicht/ gedörret/ und gebraten: Darnach ward sein Leichnam an einen Mastbaum haussen vor dem Keyserthor aufgehencket.
Jean François le Petit en sa grande Chronique de Hollande liv. 8.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/578 |
Zitationshilfe: | Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661, S. 554. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/578>, abgerufen am 16.02.2025. |