Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661.bisse nach den jenigen/ die ihr zu nahe kamen an das Bette/ darinnen sie in solchem Elende ihrem Geist aufgab. In observat. 86. Daraus wir vernehmen/ wie dieses so ein hefftiges Gist/ daß Menschliche Vernunfft es nicht verstehen kan. LXXIII. Scharffe und gerechte Straffe der Untreu. KEyser Sigismundus schickte in Friaul eine Armee von zehentausend Reitern/ und vielem Fußvolck/ und setzte zum General darüber einen Florentiner/ mit Nahmen Pipo/ der zur selben Zeit ein berühmter Kriegs Oberster war/ und nahm einen der vornehmsten Plätze ein. Als die Verrichtungen am besten solten fort gehen/ ließ sich Pipo durch eine grosse Summa Ducaten/ die ihm von den Feinden gelieffert worden/ bestechen / und wendete sich geschwind mit seiner Armee in Ungarn/ daß das gantze Land erschrack. Sigismundus verübete solche Gerechtigkeit/ wie die Parthier an dem Crasso: Ließ den Pipo greiffen/ durch den Hencker ihm den Hals aufsperren/ zerlassenes und brennendes Gold hinein bisse nach den jenigen/ die ihr zu nahe kamen an das Bette/ darinnen sie in solchem Elende ihrem Geist aufgab. In observat. 86. Daraus wir vernehmen/ wie dieses so ein hefftiges Gist/ daß Menschliche Vernunfft es nicht verstehen kan. LXXIII. Scharffe und gerechte Straffe der Untreu. KEyser Sigismundus schickte in Friaul eine Armee von zehentausend Reitern/ und vielem Fußvolck/ und setzte zum General darüber einen Florentiner/ mit Nahmen Pipo/ der zur selben Zeit ein berühmter Kriegs Oberster war/ und nahm einen der vornehmsten Plätze ein. Als die Verrichtungen am besten solten fort gehen/ ließ sich Pipo durch eine grosse Summa Ducaten/ die ihm von den Feinden gelieffert worden/ bestechen / und wendete sich geschwind mit seiner Armee in Ungarn/ daß das gantze Land erschrack. Sigismundus verübete solche Gerechtigkeit/ wie die Parthier an dem Crasso: Ließ den Pipo greiffen/ durch den Hencker ihm den Hals aufsperren/ zerlassenes und brennendes Gold hinein <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0538" n="514"/> bisse nach den jenigen/ die ihr zu nahe kamen an das Bette/ darinnen sie in solchem Elende ihrem Geist aufgab. In observat. 86.</p> <p>Daraus wir vernehmen/ wie dieses so ein hefftiges Gist/ daß Menschliche Vernunfft es nicht verstehen kan.</p> <p>LXXIII.</p> <p>Scharffe und gerechte Straffe der Untreu.</p> <p>KEyser Sigismundus schickte in Friaul eine Armee von zehentausend Reitern/ und vielem Fußvolck/ und setzte zum General darüber einen Florentiner/ mit Nahmen Pipo/ der zur selben Zeit ein berühmter Kriegs Oberster war/ und nahm einen der vornehmsten Plätze ein.</p> <p>Als die Verrichtungen am besten solten fort gehen/ ließ sich Pipo durch eine grosse Summa Ducaten/ die ihm von den Feinden gelieffert worden/ bestechen / und wendete sich geschwind mit seiner Armee in Ungarn/ daß das gantze Land erschrack.</p> <p>Sigismundus verübete solche Gerechtigkeit/ wie die Parthier an dem Crasso: Ließ den Pipo greiffen/ durch den Hencker ihm den Hals aufsperren/ zerlassenes und brennendes Gold hinein </p> </div> </body> </text> </TEI> [514/0538]
bisse nach den jenigen/ die ihr zu nahe kamen an das Bette/ darinnen sie in solchem Elende ihrem Geist aufgab. In observat. 86.
Daraus wir vernehmen/ wie dieses so ein hefftiges Gist/ daß Menschliche Vernunfft es nicht verstehen kan.
LXXIII.
Scharffe und gerechte Straffe der Untreu.
KEyser Sigismundus schickte in Friaul eine Armee von zehentausend Reitern/ und vielem Fußvolck/ und setzte zum General darüber einen Florentiner/ mit Nahmen Pipo/ der zur selben Zeit ein berühmter Kriegs Oberster war/ und nahm einen der vornehmsten Plätze ein.
Als die Verrichtungen am besten solten fort gehen/ ließ sich Pipo durch eine grosse Summa Ducaten/ die ihm von den Feinden gelieffert worden/ bestechen / und wendete sich geschwind mit seiner Armee in Ungarn/ daß das gantze Land erschrack.
Sigismundus verübete solche Gerechtigkeit/ wie die Parthier an dem Crasso: Ließ den Pipo greiffen/ durch den Hencker ihm den Hals aufsperren/ zerlassenes und brennendes Gold hinein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/538 |
Zitationshilfe: | Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661, S. 514. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/538>, abgerufen am 16.02.2025. |