Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661.ma an Gold und Silber/ daß er sich gäntzlich seiner Schulden befreyet: Und stellete seine Haushaltung so wohl an/ daß er in Friede und gutem Wohlstande sein übriges Leben zubracht. Joh. Funger von Lewarden in Etymologico unter dem Wort Somnus. XLVI. Wunder grosser Ochse. ALs Heinricus des Dritten Königes in Franckreich Bruder Anno 1574. zum König in Pohlen erwehlet worden/ wolten die Dantziger ihm eine seltzame Verehrung zubringen: Liessen dieserwegen einen sehr grossen Ochsen mästen/ welcher neun Jahr alt/ und vom Haupte an fünf Ellen lang war. Weil aber dieser König Heinricus/ nach Absterben seines Bruders/ bald wieder aus Pohlen entwischete / daß er das Frantzösische Königreich einnehme: Ist gedachter Ochse zu Dantzig geschlachtet worden/ und hat drey tausen Pfund gewogen. M. Neander in Cosmograph. ma an Gold und Silber/ daß er sich gäntzlich seiner Schulden befreyet: Und stellete seine Haushaltung so wohl an/ daß er in Friede und gutem Wohlstande sein übriges Leben zubracht. Joh. Funger von Lewarden in Etymologico unter dem Wort Somnus. XLVI. Wunder grosser Ochse. ALs Heinricus des Dritten Königes in Franckreich Bruder Anno 1574. zum König in Pohlen erwehlet worden/ wolten die Dantziger ihm eine seltzame Verehrung zubringen: Liessen dieserwegen einen sehr grossen Ochsen mästen/ welcher neun Jahr alt/ und vom Haupte an fünf Ellen lang war. Weil aber dieser König Heinricus/ nach Absterben seines Bruders/ bald wieder aus Pohlen entwischete / daß er das Frantzösische Königreich einnehme: Ist gedachter Ochse zu Dantzig geschlachtet worden/ und hat drey tausen Pfund gewogen. M. Neander in Cosmograph. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0485" n="461"/> ma an Gold und Silber/ daß er sich gäntzlich seiner Schulden befreyet: Und stellete seine Haushaltung so wohl an/ daß er in Friede und gutem Wohlstande sein übriges Leben zubracht. Joh. Funger von Lewarden in Etymologico unter dem Wort Somnus.</p> <p>XLVI.</p> <p>Wunder grosser Ochse.</p> <p>ALs Heinricus des Dritten Königes in Franckreich Bruder Anno 1574. zum König in Pohlen erwehlet worden/ wolten die Dantziger ihm eine seltzame Verehrung zubringen: Liessen dieserwegen einen sehr grossen Ochsen mästen/ welcher neun Jahr alt/ und vom Haupte an fünf Ellen lang war. Weil aber dieser König Heinricus/ nach Absterben seines Bruders/ bald wieder aus Pohlen entwischete / daß er das Frantzösische Königreich einnehme: Ist gedachter Ochse zu Dantzig geschlachtet worden/ und hat drey tausen Pfund gewogen.</p> <p>M. Neander in Cosmograph.</p> </div> </body> </text> </TEI> [461/0485]
ma an Gold und Silber/ daß er sich gäntzlich seiner Schulden befreyet: Und stellete seine Haushaltung so wohl an/ daß er in Friede und gutem Wohlstande sein übriges Leben zubracht. Joh. Funger von Lewarden in Etymologico unter dem Wort Somnus.
XLVI.
Wunder grosser Ochse.
ALs Heinricus des Dritten Königes in Franckreich Bruder Anno 1574. zum König in Pohlen erwehlet worden/ wolten die Dantziger ihm eine seltzame Verehrung zubringen: Liessen dieserwegen einen sehr grossen Ochsen mästen/ welcher neun Jahr alt/ und vom Haupte an fünf Ellen lang war. Weil aber dieser König Heinricus/ nach Absterben seines Bruders/ bald wieder aus Pohlen entwischete / daß er das Frantzösische Königreich einnehme: Ist gedachter Ochse zu Dantzig geschlachtet worden/ und hat drey tausen Pfund gewogen.
M. Neander in Cosmograph.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/485 |
Zitationshilfe: | Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661, S. 461. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/485>, abgerufen am 16.02.2025. |