Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661.er nicht/ sondern fastete bey Brodt und Wasser: Er könte die Fasten nicht brechen/ weil er durch ein Gelübde darzu verbunden wäre. Er liesse ihm nur die Schuhe anziehen/ damit er sich wärmete. Da ihm einer unter ihnen den rechten auszog/ fuhre er mit seiner Hand an die Zähen: Daselbst fühlete er seine Wartze an der kleinen/ die so groß war/ als wäre sie die sechste Zähe. Sie sagen auch/ als er sie habe gesehen/ wie sie auf unterschiedene Maniren und Farben gekleidet gewesen (denn etliche waren gekleidet auf Frantzösisch / etliche auf Holländisch/ andere auf Welsch/ und einer/ mit Nahmen Franciscus Antonius/ wie ein Pilgrim mit seinem Pilgramsstabe in der Hand) habe er gelächelt und gesaget/ tanto trage! das ist/ welch ein Aufzug! mit einer solchen Holdseeligkeit/ die sie erfreuet/ und sehr getröstet: Und sagen/ bey dieser Handlung hätten sie erkennet/ daß es ihr rechter König wäre. Darauf fragete er nach vielen unterschiedlichen Sachen in Portugal. er nicht/ sondern fastete bey Brodt und Wasser: Er könte die Fasten nicht brechen/ weil er durch ein Gelübde darzu verbunden wäre. Er liesse ihm nur die Schuhe anziehen/ damit er sich wärmete. Da ihm einer unter ihnen den rechten auszog/ fuhre er mit seiner Hand an die Zähen: Daselbst fühlete er seine Wartze an der kleinen/ die so groß war/ als wäre sie die sechste Zähe. Sie sagen auch/ als er sie habe gesehen/ wie sie auf unterschiedene Maniren und Farben gekleidet gewesen (denn etliche waren gekleidet auf Frantzösisch / etliche auf Holländisch/ andere auf Welsch/ und einer/ mit Nahmen Franciscus Antonius/ wie ein Pilgrim mit seinem Pilgramsstabe in der Hand) habe er gelächelt und gesaget/ tanto trage! das ist/ welch ein Aufzug! mit einer solchen Holdseeligkeit/ die sie erfreuet/ und sehr getröstet: Und sagen/ bey dieser Handlung hätten sie erkennet/ daß es ihr rechter König wäre. Darauf fragete er nach vielen unterschiedlichen Sachen in Portugal. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0464" n="440"/> er nicht/ sondern fastete bey Brodt und Wasser: Er könte die Fasten nicht brechen/ weil er durch ein Gelübde darzu verbunden wäre. Er liesse ihm nur die Schuhe anziehen/ damit er sich wärmete. Da ihm einer unter ihnen den rechten auszog/ fuhre er mit seiner Hand an die Zähen: Daselbst fühlete er seine Wartze an der kleinen/ die so groß war/ als wäre sie die sechste Zähe.</p> <p>Sie sagen auch/ als er sie habe gesehen/ wie sie auf unterschiedene Maniren und Farben gekleidet gewesen (denn etliche waren gekleidet auf Frantzösisch / etliche auf Holländisch/ andere auf Welsch/ und einer/ mit Nahmen Franciscus Antonius/ wie ein Pilgrim mit seinem Pilgramsstabe in der Hand) habe er gelächelt und gesaget/ tanto trage! das ist/ welch ein Aufzug! mit einer solchen Holdseeligkeit/ die sie erfreuet/ und sehr getröstet: Und sagen/ bey dieser Handlung hätten sie erkennet/ daß es ihr rechter König wäre.</p> <p>Darauf fragete er nach vielen unterschiedlichen Sachen in Portugal.</p> </div> </body> </text> </TEI> [440/0464]
er nicht/ sondern fastete bey Brodt und Wasser: Er könte die Fasten nicht brechen/ weil er durch ein Gelübde darzu verbunden wäre. Er liesse ihm nur die Schuhe anziehen/ damit er sich wärmete. Da ihm einer unter ihnen den rechten auszog/ fuhre er mit seiner Hand an die Zähen: Daselbst fühlete er seine Wartze an der kleinen/ die so groß war/ als wäre sie die sechste Zähe.
Sie sagen auch/ als er sie habe gesehen/ wie sie auf unterschiedene Maniren und Farben gekleidet gewesen (denn etliche waren gekleidet auf Frantzösisch / etliche auf Holländisch/ andere auf Welsch/ und einer/ mit Nahmen Franciscus Antonius/ wie ein Pilgrim mit seinem Pilgramsstabe in der Hand) habe er gelächelt und gesaget/ tanto trage! das ist/ welch ein Aufzug! mit einer solchen Holdseeligkeit/ die sie erfreuet/ und sehr getröstet: Und sagen/ bey dieser Handlung hätten sie erkennet/ daß es ihr rechter König wäre.
Darauf fragete er nach vielen unterschiedlichen Sachen in Portugal.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/464 |
Zitationshilfe: | Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661, S. 440. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/464>, abgerufen am 16.02.2025. |