Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661.Die Sache ward beschlossen: Und nach zehen Uhr in der Nacht ward Don Sebastian wieder vor den Raht gebracht: Daselbst ward ihm eben dieses auferleget (durch vier Abgeordnete von der Herrschafft) daß ihm durch die Obrigkeit zu Padua im Jahr 1598. war anbefohlen worden. Die Portugisen sagen/ als ihr König Don Sebastian wäre in den Raht gegangen / und wel man ihm den Abschied vorgelesen/ hätten alle Herren aufrechts gestanden / mit grossem Respect: Und er hatte sich immer bedeckt gehalten. Als er aus der Rahtstuben kommen/ wolte er sich niemanden begleiten lassen/ ob sich schon viel praesentireten/ sondern gieng geschwind fort zur Behausung seines ersten Wirthes Meister Frantzens: Daselbst traff er an zur Herberge Rodrigo Marquez und Sebastian Figuera: Welcher über dem ersten Anschauen gantz erstarrete/ in dem er sich sehr verändert hatte/ gegen dem/ wie er vorhin jung ausgesehen/ in Portugal und in der Barbarey Die Sache ward beschlossen: Und nach zehen Uhr in der Nacht ward Don Sebastian wieder vor den Raht gebracht: Daselbst ward ihm eben dieses auferleget (durch vier Abgeordnete von der Herrschafft) daß ihm durch die Obrigkeit zu Padua im Jahr 1598. war anbefohlen worden. Die Portugisen sagen/ als ihr König Don Sebastian wäre in den Raht gegangen / und wel man ihm den Abschied vorgelesen/ hätten alle Herren aufrechts gestanden / mit grossem Respect: Und er hatte sich immer bedeckt gehalten. Als er aus der Rahtstuben kommen/ wolte er sich niemanden begleiten lassen/ ob sich schon viel praesentireten/ sondern gieng geschwind fort zur Behausung seines ersten Wirthes Meister Frantzens: Daselbst traff er an zur Herberge Rodrigo Marquez und Sebastian Figuera: Welcher über dem ersten Anschauen gantz erstarrete/ in dem er sich sehr verändert hatte/ gegen dem/ wie er vorhin jung ausgesehen/ in Portugal und in der Barbarey <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0461" n="437"/> <p>Die Sache ward beschlossen: Und nach zehen Uhr in der Nacht ward Don Sebastian wieder vor den Raht gebracht: Daselbst ward ihm eben dieses auferleget (durch vier Abgeordnete von der Herrschafft) daß ihm durch die Obrigkeit zu Padua im Jahr 1598. war anbefohlen worden.</p> <p>Die Portugisen sagen/ als ihr König Don Sebastian wäre in den Raht gegangen / und wel man ihm den Abschied vorgelesen/ hätten alle Herren aufrechts gestanden / mit grossem Respect: Und er hatte sich immer bedeckt gehalten.</p> <p>Als er aus der Rahtstuben kommen/ wolte er sich niemanden begleiten lassen/ ob sich schon viel praesentireten/ sondern gieng geschwind fort zur Behausung seines ersten Wirthes Meister Frantzens: Daselbst traff er an zur Herberge Rodrigo Marquez und Sebastian Figuera: Welcher über dem ersten Anschauen gantz erstarrete/ in dem er sich sehr verändert hatte/ gegen dem/ wie er vorhin jung ausgesehen/ in Portugal und in der Barbarey </p> </div> </body> </text> </TEI> [437/0461]
Die Sache ward beschlossen: Und nach zehen Uhr in der Nacht ward Don Sebastian wieder vor den Raht gebracht: Daselbst ward ihm eben dieses auferleget (durch vier Abgeordnete von der Herrschafft) daß ihm durch die Obrigkeit zu Padua im Jahr 1598. war anbefohlen worden.
Die Portugisen sagen/ als ihr König Don Sebastian wäre in den Raht gegangen / und wel man ihm den Abschied vorgelesen/ hätten alle Herren aufrechts gestanden / mit grossem Respect: Und er hatte sich immer bedeckt gehalten.
Als er aus der Rahtstuben kommen/ wolte er sich niemanden begleiten lassen/ ob sich schon viel praesentireten/ sondern gieng geschwind fort zur Behausung seines ersten Wirthes Meister Frantzens: Daselbst traff er an zur Herberge Rodrigo Marquez und Sebastian Figuera: Welcher über dem ersten Anschauen gantz erstarrete/ in dem er sich sehr verändert hatte/ gegen dem/ wie er vorhin jung ausgesehen/ in Portugal und in der Barbarey
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/461 |
Zitationshilfe: | Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661, S. 437. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/461>, abgerufen am 16.02.2025. |