Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661.er auch erschiene: Man hat aber nicht erfahren/ wie es ihm gangen sey. Das Geschrey gieng/ er wäre gestorben. Dieses gläuben nun die Portugisen/ und haltens vor gewiß. Als König Sebastian sahe/ daß die Schlacht verlohren/ und die Gefahr vor Augen sahe/ daß er würde gefangen genommen werden: Wehrete er sich ritterlich / tödtete etliche/ die ihn angriffen: Darauf lieff er/ und verbarg sich unter die Todten/ biß auf die Nacht: Als die selbe eingebrochen/ erhub er sich/ und eilete gegen dem Meer: Wo der Rest seiner Armee in den Schiffen am Ufer war. Daselbst traff er an den Duc d' Avero, Christoff von Tabora/ seinen vertrauten Freund/ den Graffen von Redonde/ und andere grosse Herren: Mit denselben satzte er sich zu Schiff/ und fuhren in Algarbien/ daselbst liesse er sich heilen/ und schickete die Schiffe zu rücke. Er nahm ihm vor mit gedachten Herren zu reisen in Europa/ Asia/ Africa/ in Aethiopien zu dem Preste Johan/ und in Persien: Da er sich in den Schlachten er auch erschiene: Man hat aber nicht erfahren/ wie es ihm gangen sey. Das Geschrey gieng/ er wäre gestorben. Dieses gläuben nun die Portugisen/ und haltens vor gewiß. Als König Sebastian sahe/ daß die Schlacht verlohren/ und die Gefahr vor Augen sahe/ daß er würde gefangen genommen werden: Wehrete er sich ritterlich / tödtete etliche/ die ihn angriffen: Darauf lieff er/ und verbarg sich unter die Todten/ biß auf die Nacht: Als die selbe eingebrochen/ erhub er sich/ und eilete gegen dem Meer: Wo der Rest seiner Armee in den Schiffen am Ufer war. Daselbst traff er an den Duc d' Avero, Christoff von Tabora/ seinen vertrauten Freund/ den Graffen von Redonde/ und andere grosse Herren: Mit denselben satzte er sich zu Schiff/ und fuhren in Algarbien/ daselbst liesse er sich heilen/ und schickete die Schiffe zu rücke. Er nahm ihm vor mit gedachten Herren zu reisen in Europa/ Asia/ Africa/ in Aethiopien zu dem Preste Johan/ und in Persien: Da er sich in den Schlachten <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0454" n="430"/> er auch erschiene: Man hat aber nicht erfahren/ wie es ihm gangen sey. Das Geschrey gieng/ er wäre gestorben.</p> <p>Dieses gläuben nun die Portugisen/ und haltens vor gewiß.</p> <p>Als König Sebastian sahe/ daß die Schlacht verlohren/ und die Gefahr vor Augen sahe/ daß er würde gefangen genommen werden: Wehrete er sich ritterlich / tödtete etliche/ die ihn angriffen: Darauf lieff er/ und verbarg sich unter die Todten/ biß auf die Nacht: Als die selbe eingebrochen/ erhub er sich/ und eilete gegen dem Meer: Wo der Rest seiner Armee in den Schiffen am Ufer war.</p> <p>Daselbst traff er an den Duc d' Avero, Christoff von Tabora/ seinen vertrauten Freund/ den Graffen von Redonde/ und andere grosse Herren: Mit denselben satzte er sich zu Schiff/ und fuhren in Algarbien/ daselbst liesse er sich heilen/ und schickete die Schiffe zu rücke.</p> <p>Er nahm ihm vor mit gedachten Herren zu reisen in Europa/ Asia/ Africa/ in Aethiopien zu dem Preste Johan/ und in Persien: Da er sich in den Schlachten </p> </div> </body> </text> </TEI> [430/0454]
er auch erschiene: Man hat aber nicht erfahren/ wie es ihm gangen sey. Das Geschrey gieng/ er wäre gestorben.
Dieses gläuben nun die Portugisen/ und haltens vor gewiß.
Als König Sebastian sahe/ daß die Schlacht verlohren/ und die Gefahr vor Augen sahe/ daß er würde gefangen genommen werden: Wehrete er sich ritterlich / tödtete etliche/ die ihn angriffen: Darauf lieff er/ und verbarg sich unter die Todten/ biß auf die Nacht: Als die selbe eingebrochen/ erhub er sich/ und eilete gegen dem Meer: Wo der Rest seiner Armee in den Schiffen am Ufer war.
Daselbst traff er an den Duc d' Avero, Christoff von Tabora/ seinen vertrauten Freund/ den Graffen von Redonde/ und andere grosse Herren: Mit denselben satzte er sich zu Schiff/ und fuhren in Algarbien/ daselbst liesse er sich heilen/ und schickete die Schiffe zu rücke.
Er nahm ihm vor mit gedachten Herren zu reisen in Europa/ Asia/ Africa/ in Aethiopien zu dem Preste Johan/ und in Persien: Da er sich in den Schlachten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/454 |
Zitationshilfe: | Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661, S. 430. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/454>, abgerufen am 05.02.2025. |