Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661.in Portugal/ welcher D. Catharian des Keysers Caroli des Fünften Schwester geheyrahtet/ und durch seine Mutter D. Joanna gedachten Keysers Tochter Endlich als der Raht ihn lang gefangen gehalten/ ind nicht wuste/ wie er seiner solte loß werden: Geschach der Ausspruch/ daß er innerhalb dreyen Tagen bey Straffe der Galeren sich aus dem Venedischen Gebiete solte begeben. Diß war ein sehr gelindes Ur[unleserliches Material] heil wider einen Betrieger/ aber ein sehr grausames wider einen Potentaten: Es wäre denn darüm geschehen/ daß sie diesem Gefangenen Mittel sich zu salviran/ oder anderswo Gerechtigkeit zu suchen an die Hand geben. Als er in der Freyheit war/ bahten ihn etliche Portugisen/ so sich zu Venedig aufhielten/ er wolte doch mit ihnen reden: (Er war zwey gantzer Jahr gefangen / vnd kam heraus den 16. Decembris des 1600. Jahrs) auf das sie erkennen möchten / ob auch die Rede sie also würde bewegen/ ihm Glauben zuzustellen/ als sein Gesichte: Weil sie nicht anders/ als in Portugal/ welcher D. Catharian des Keysers Caroli des Fünften Schwester geheyrahtet/ und durch seine Mutter D. Joanna gedachten Keysers Tochter Endlich als der Raht ihn lang gefangen gehalten/ ind nicht wuste/ wie er seiner solte loß werden: Geschach der Ausspruch/ daß er innerhalb dreyen Tagen bey Straffe der Galeren sich aus dem Venedischen Gebiete solte begeben. Diß war ein sehr gelindes Ur[unleserliches Material] heil wider einen Betrieger/ aber ein sehr grausames wider einen Potentaten: Es wäre denn darüm geschehen/ daß sie diesem Gefangenen Mittel sich zu salviran/ oder anderswo Gerechtigkeit zu suchen an die Hand geben. Als er in der Freyheit war/ bahten ihn etliche Portugisen/ so sich zu Venedig aufhielten/ er wolte doch mit ihnen reden: (Er war zwey gantzer Jahr gefangen / vnd kam heraus den 16. Decembris des 1600. Jahrs) auf das sie erkennen möchten / ob auch die Rede sie also würde bewegen/ ihm Glauben zuzustellen/ als sein Gesichte: Weil sie nicht anders/ als <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0438" n="414"/> in Portugal/ welcher D. Catharian des Keysers Caroli des Fünften Schwester geheyrahtet/ und durch seine Mutter D. Joanna gedachten Keysers Tochter</p> <p>Endlich als der Raht ihn lang gefangen gehalten/ ind nicht wuste/ wie er seiner solte loß werden: Geschach der Ausspruch/ daß er innerhalb dreyen Tagen bey Straffe der Galeren sich aus dem Venedischen Gebiete solte begeben.</p> <p>Diß war ein sehr gelindes Ur<gap reason="illegible"/> heil wider einen Betrieger/ aber ein sehr grausames wider einen Potentaten: Es wäre denn darüm geschehen/ daß sie diesem Gefangenen Mittel sich zu salviran/ oder anderswo Gerechtigkeit zu suchen an die Hand geben.</p> <p>Als er in der Freyheit war/ bahten ihn etliche Portugisen/ so sich zu Venedig aufhielten/ er wolte doch mit ihnen reden: (Er war zwey gantzer Jahr gefangen / vnd kam heraus den 16. Decembris des 1600. Jahrs) auf das sie erkennen möchten / ob auch die Rede sie also würde bewegen/ ihm Glauben zuzustellen/ als sein Gesichte: Weil sie nicht anders/ als </p> </div> </body> </text> </TEI> [414/0438]
in Portugal/ welcher D. Catharian des Keysers Caroli des Fünften Schwester geheyrahtet/ und durch seine Mutter D. Joanna gedachten Keysers Tochter
Endlich als der Raht ihn lang gefangen gehalten/ ind nicht wuste/ wie er seiner solte loß werden: Geschach der Ausspruch/ daß er innerhalb dreyen Tagen bey Straffe der Galeren sich aus dem Venedischen Gebiete solte begeben.
Diß war ein sehr gelindes Ur_ heil wider einen Betrieger/ aber ein sehr grausames wider einen Potentaten: Es wäre denn darüm geschehen/ daß sie diesem Gefangenen Mittel sich zu salviran/ oder anderswo Gerechtigkeit zu suchen an die Hand geben.
Als er in der Freyheit war/ bahten ihn etliche Portugisen/ so sich zu Venedig aufhielten/ er wolte doch mit ihnen reden: (Er war zwey gantzer Jahr gefangen / vnd kam heraus den 16. Decembris des 1600. Jahrs) auf das sie erkennen möchten / ob auch die Rede sie also würde bewegen/ ihm Glauben zuzustellen/ als sein Gesichte: Weil sie nicht anders/ als
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/438 |
Zitationshilfe: | Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661, S. 414. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/438>, abgerufen am 16.02.2025. |