Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661.Der Mann verzeihete ihr/ mit der Bedingung/ daß sie ihn in die Versamlung / davon sie gesagt/ mitnehmen solte. Folgenden Tages gab ihm die Frau eine Salbe/ die sie hatte/ daß er sich damit salbete: Und also kamen sie beyde in die Versamlung/ ein iedes auf einem Bock / der fein leise gieng. Das Weib aber vermahnete den Mann/ er solte sich hüten / daß er nicht den Nahmen Gottes nennete/ es geschehe denn spottsweise / oder daß er ihn lästerte. Als sie bey der Versamlung ankommen/ befahl ihm das Weib/ er solte sich ein wenig beyseits halten/ zu schauen alles/ was vorgienge/ biß daß sie dam Obersten in der Versamlung die reverence gethan hätte. Derselbe war prächtig bekleidet/ wie ein Fürst/ und hatte eine grosse Menge Männer und Weiber ümb und neben sich/ welche alle diesem Herrn huldigten. Nach gethanen reverencen hielten sie einen runden Tantz/ und wendeten die Gesichter auswerts des Kreisses/ daß sie einander nicht ansahen. Als der Tantz ein Ende hatte/ wurden Der Mann verzeihete ihr/ mit der Bedingung/ daß sie ihn in die Versamlung / davon sie gesagt/ mitnehmen solte. Folgenden Tages gab ihm die Frau eine Salbe/ die sie hatte/ daß er sich damit salbete: Und also kamen sie beyde in die Versamlung/ ein iedes auf einem Bock / der fein leise gieng. Das Weib aber vermahnete den Mann/ er solte sich hüten / daß er nicht den Nahmen Gottes nennete/ es geschehe deñ spottsweise / oder daß er ihn lästerte. Als sie bey der Versamlung ankommen/ befahl ihm das Weib/ er solte sich ein wenig beyseits halten/ zu schauen alles/ was vorgienge/ biß daß sie dam Obersten in der Versamlung die reverence gethan hätte. Derselbe war prächtig bekleidet/ wie ein Fürst/ und hatte eine grosse Menge Männer und Weiber ümb und neben sich/ welche alle diesem Herrn huldigten. Nach gethanen reverencen hielten sie einen runden Tantz/ und wendeten die Gesichter auswerts des Kreisses/ daß sie einander nicht ansahen. Als der Tantz ein Ende hatte/ wurden <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0419" n="395"/> <p>Der Mann verzeihete ihr/ mit der Bedingung/ daß sie ihn in die Versamlung / davon sie gesagt/ mitnehmen solte.</p> <p>Folgenden Tages gab ihm die Frau eine Salbe/ die sie hatte/ daß er sich damit salbete: Und also kamen sie beyde in die Versamlung/ ein iedes auf einem Bock / der fein leise gieng. Das Weib aber vermahnete den Mann/ er solte sich hüten / daß er nicht den Nahmen Gottes nennete/ es geschehe deñ spottsweise / oder daß er ihn lästerte. Als sie bey der Versamlung ankommen/ befahl ihm das Weib/ er solte sich ein wenig beyseits halten/ zu schauen alles/ was vorgienge/ biß daß sie dam Obersten in der Versamlung die reverence gethan hätte. Derselbe war prächtig bekleidet/ wie ein Fürst/ und hatte eine grosse Menge Männer und Weiber ümb und neben sich/ welche alle diesem Herrn huldigten.</p> <p>Nach gethanen reverencen hielten sie einen runden Tantz/ und wendeten die Gesichter auswerts des Kreisses/ daß sie einander nicht ansahen.</p> <p>Als der Tantz ein Ende hatte/ wurden </p> </div> </body> </text> </TEI> [395/0419]
Der Mann verzeihete ihr/ mit der Bedingung/ daß sie ihn in die Versamlung / davon sie gesagt/ mitnehmen solte.
Folgenden Tages gab ihm die Frau eine Salbe/ die sie hatte/ daß er sich damit salbete: Und also kamen sie beyde in die Versamlung/ ein iedes auf einem Bock / der fein leise gieng. Das Weib aber vermahnete den Mann/ er solte sich hüten / daß er nicht den Nahmen Gottes nennete/ es geschehe deñ spottsweise / oder daß er ihn lästerte. Als sie bey der Versamlung ankommen/ befahl ihm das Weib/ er solte sich ein wenig beyseits halten/ zu schauen alles/ was vorgienge/ biß daß sie dam Obersten in der Versamlung die reverence gethan hätte. Derselbe war prächtig bekleidet/ wie ein Fürst/ und hatte eine grosse Menge Männer und Weiber ümb und neben sich/ welche alle diesem Herrn huldigten.
Nach gethanen reverencen hielten sie einen runden Tantz/ und wendeten die Gesichter auswerts des Kreisses/ daß sie einander nicht ansahen.
Als der Tantz ein Ende hatte/ wurden
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/419 |
Zitationshilfe: | Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661, S. 395. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/419>, abgerufen am 16.02.2025. |