Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661.XXXV. Hexen-Convent. ES ist nicht lang/ so ist eben dieses einem Edelmanne bey Melun widerfahren: Derselbe ließ sich seinen Mühler und seinen Vorwitz verleiten/ daß er mit zur Hexen-Versamlung reisete. Und weil er für Furcht zitterte/ ob er schon GOTT nicht anruffete/ fieng der Teuffel mit heller Stimme an zu sage: Wer ist hier/ der sich fürchtet? Als nun der Edelman wolte davon fliehen/ verschwand die gantze Compagnie. Bey seiner Widerkunfft wolte er den Zäuberer anklagen: Der merckete es/ und entflohe. Ib. XXXVI. Hexen-Panquet. PAul Grilland/ ein Welscher Jurist/ schreibet/ daß im Jahr 1526. bey Rom ein Bauerzman gewesen/ welcher gesehen/ daß sich sein Weib gantz nackend des Nachts salbete. Weil er sie nun hernachmahls in seinem Hause nichts fand/ nahm er des folgenden Tages einen Prügel/ und hörete nicht auf zu schlagen/ biß daß sie die Warheit bekennete: Welches sie denn that/ und ümb Verzeihung baht. XXXV. Hexen-Convent. ES ist nicht lang/ so ist eben dieses einem Edelmanne bey Melun widerfahren: Derselbe ließ sich seinen Mühler und seinen Vorwitz verleiten/ daß er mit zur Hexen-Versamlung reisete. Und weil er für Furcht zitterte/ ob er schon GOTT nicht anruffete/ fieng der Teuffel mit heller Stimme an zu sage: Wer ist hier/ der sich fürchtet? Als nun der Edelman wolte davon fliehen/ verschwand die gantze Compagnie. Bey seiner Widerkunfft wolte er den Zäuberer anklagen: Der merckete es/ und entflohe. Ib. XXXVI. Hexen-Panquet. PAul Grilland/ ein Welscher Jurist/ schreibet/ daß im Jahr 1526. bey Rom ein Bauerzman gewesen/ welcher gesehen/ daß sich sein Weib gantz nackend des Nachts salbete. Weil er sie nun hernachmahls in seinem Hause nichts fand/ nahm er des folgenden Tages einen Prügel/ und hörete nicht auf zu schlagen/ biß daß sie die Warheit bekennete: Welches sie denn that/ und ümb Verzeihung baht. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0418" n="394"/> <p>XXXV.</p> <p>Hexen-Convent.</p> <p>ES ist nicht lang/ so ist eben dieses einem Edelmanne bey Melun widerfahren: Derselbe ließ sich seinen Mühler und seinen Vorwitz verleiten/ daß er mit zur Hexen-Versamlung reisete.</p> <p>Und weil er für Furcht zitterte/ ob er schon GOTT nicht anruffete/ fieng der Teuffel mit heller Stimme an zu sage: Wer ist hier/ der sich fürchtet? Als nun der Edelman wolte davon fliehen/ verschwand die gantze Compagnie.</p> <p>Bey seiner Widerkunfft wolte er den Zäuberer anklagen: Der merckete es/ und entflohe. Ib.</p> <p>XXXVI.</p> <p>Hexen-Panquet.</p> <p>PAul Grilland/ ein Welscher Jurist/ schreibet/ daß im Jahr 1526. bey Rom ein Bauerzman gewesen/ welcher gesehen/ daß sich sein Weib gantz nackend des Nachts salbete.</p> <p>Weil er sie nun hernachmahls in seinem Hause nichts fand/ nahm er des folgenden Tages einen Prügel/ und hörete nicht auf zu schlagen/ biß daß sie die Warheit bekennete: Welches sie denn that/ und ümb Verzeihung baht.</p> </div> </body> </text> </TEI> [394/0418]
XXXV.
Hexen-Convent.
ES ist nicht lang/ so ist eben dieses einem Edelmanne bey Melun widerfahren: Derselbe ließ sich seinen Mühler und seinen Vorwitz verleiten/ daß er mit zur Hexen-Versamlung reisete.
Und weil er für Furcht zitterte/ ob er schon GOTT nicht anruffete/ fieng der Teuffel mit heller Stimme an zu sage: Wer ist hier/ der sich fürchtet? Als nun der Edelman wolte davon fliehen/ verschwand die gantze Compagnie.
Bey seiner Widerkunfft wolte er den Zäuberer anklagen: Der merckete es/ und entflohe. Ib.
XXXVI.
Hexen-Panquet.
PAul Grilland/ ein Welscher Jurist/ schreibet/ daß im Jahr 1526. bey Rom ein Bauerzman gewesen/ welcher gesehen/ daß sich sein Weib gantz nackend des Nachts salbete.
Weil er sie nun hernachmahls in seinem Hause nichts fand/ nahm er des folgenden Tages einen Prügel/ und hörete nicht auf zu schlagen/ biß daß sie die Warheit bekennete: Welches sie denn that/ und ümb Verzeihung baht.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/418 |
Zitationshilfe: | Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661, S. 394. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/418>, abgerufen am 16.02.2025. |