Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661.chen/ wenn es ihm beliebete: Wie er / der Kauffman (der dann nichts weiter redete) gar bald seinen eigenen Augen gläuben würde: Als er diß gesaget/ verschwand er in der Lufft. Der Kauffman erschrack über diesem Gesichte/ fieng an zu erblassen/ und zu zittern/ und fehlete wenig/ er wäre auf der Städte vergangen. Er wendete seinen Zügel halb todt gegen der Stadt: Daselbst erzehlete er glaubwürdigen Leuten/ was er gesehen: Und als er seine Sachen bestellet/ und seine Gewissen bedacht/ gab er doch denselbigen Abend den Geist auf. Des folgenden Tages/ welches war der 23. Martii/ als es begunte Nacht zu werden / erhub sich ein schreckliches Erdbeben: Und da kam aus dieses Berges AEtnae Spitzen/ auf der Seiten gegen Orient/ mit grausamen Krachen eine unermeßliche Menge Feuers herfür/ das mit grossem Ungestüm auf derselbigen Seiten Flammen auswarf: Darüber wurden die Inwohner zu Catana hefftig bestürtzet/ versamleten sich/ ruffeten ümb chen/ wenn es ihm beliebete: Wie er / der Kauffman (der dann nichts weiter redete) gar bald seinen eigenen Augen gläuben würde: Als er diß gesaget/ verschwand er in der Lufft. Der Kauffman erschrack über diesem Gesichte/ fieng an zu erblassen/ und zu zittern/ und fehlete wenig/ er wäre auf der Städte vergangen. Er wendete seinen Zügel halb todt gegen der Stadt: Daselbst erzehlete er glaubwürdigen Leuten/ was er gesehen: Und als er seine Sachen bestellet/ und seine Gewissen bedacht/ gab er doch denselbigen Abend den Geist auf. Des folgenden Tages/ welches war der 23. Martii/ als es begunte Nacht zu werden / erhub sich ein schreckliches Erdbeben: Und da kam aus dieses Berges AEtnae Spitzen/ auf der Seiten gegen Orient/ mit grausamen Krachen eine unermeßliche Menge Feuers herfür/ das mit grossem Ungestüm auf derselbigen Seiten Flammen auswarf: Darüber wurden die Inwohner zu Catana hefftig bestürtzet/ versamleten sich/ ruffeten ümb <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0391" n="367"/> chen/ wenn es ihm beliebete: Wie er / der Kauffman (der dann nichts weiter redete) gar bald seinen eigenen Augen gläuben würde: Als er diß gesaget/ verschwand er in der Lufft.</p> <p>Der Kauffman erschrack über diesem Gesichte/ fieng an zu erblassen/ und zu zittern/ und fehlete wenig/ er wäre auf der Städte vergangen.</p> <p>Er wendete seinen Zügel halb todt gegen der Stadt: Daselbst erzehlete er glaubwürdigen Leuten/ was er gesehen: Und als er seine Sachen bestellet/ und seine Gewissen bedacht/ gab er doch denselbigen Abend den Geist auf.</p> <p>Des folgenden Tages/ welches war der 23. Martii/ als es begunte Nacht zu werden / erhub sich ein schreckliches Erdbeben: Und da kam aus dieses Berges AEtnae Spitzen/ auf der Seiten gegen Orient/ mit grausamen Krachen eine unermeßliche Menge Feuers herfür/ das mit grossem Ungestüm auf derselbigen Seiten Flammen auswarf: Darüber wurden die Inwohner zu Catana hefftig bestürtzet/ versamleten sich/ ruffeten ümb </p> </div> </body> </text> </TEI> [367/0391]
chen/ wenn es ihm beliebete: Wie er / der Kauffman (der dann nichts weiter redete) gar bald seinen eigenen Augen gläuben würde: Als er diß gesaget/ verschwand er in der Lufft.
Der Kauffman erschrack über diesem Gesichte/ fieng an zu erblassen/ und zu zittern/ und fehlete wenig/ er wäre auf der Städte vergangen.
Er wendete seinen Zügel halb todt gegen der Stadt: Daselbst erzehlete er glaubwürdigen Leuten/ was er gesehen: Und als er seine Sachen bestellet/ und seine Gewissen bedacht/ gab er doch denselbigen Abend den Geist auf.
Des folgenden Tages/ welches war der 23. Martii/ als es begunte Nacht zu werden / erhub sich ein schreckliches Erdbeben: Und da kam aus dieses Berges AEtnae Spitzen/ auf der Seiten gegen Orient/ mit grausamen Krachen eine unermeßliche Menge Feuers herfür/ das mit grossem Ungestüm auf derselbigen Seiten Flammen auswarf: Darüber wurden die Inwohner zu Catana hefftig bestürtzet/ versamleten sich/ ruffeten ümb
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/391 |
Zitationshilfe: | Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661, S. 367. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/391>, abgerufen am 16.02.2025. |