Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661.Dieser reiche Mann ließ sich unter andern sehen mit einem Hauffen Pancketirern in einem Saal/ welchen er in seinem Leben nur zu Gastereyen brauchete. Er war ümbgeben mit Dienern/ welche Fackeln in ihren Händen hielten/ und warteten auf für der Tafel/ die voller silberner und güldener Becher stunde: Sie trugen einen Hauffen Schüsseln auf/ und reumeten wieder ab: Ferner hörete man klingen Flöten/ Lauten/ Geigen/ und andere Musicalische Instrumente: In Summa/ es ereignete sich alle weltliche Herrlichkeit/ die der Reiche in seinem Leben gehabt hatte. Gott lässet zu/ daß der Satan vor vieler Augen solch Spiegelfechten zurichtet / damit das Gottlose Hertz der Epicurer möge bekehret werden. Jobus Fincelius lib. 2. XXIII. Ein Gespenste leget sich zu einem ins Bette. Dieser reiche Mann ließ sich unter andern sehen mit einem Hauffen Pancketirern in einem Saal/ welchen er in seinem Leben nur zu Gastereyen brauchete. Er war ümbgeben mit Dienern/ welche Fackeln in ihren Händen hielten/ und warteten auf für der Tafel/ die voller silberner und güldener Becher stunde: Sie trugen einen Hauffen Schüsseln auf/ und reumeten wieder ab: Ferner hörete man klingen Flöten/ Lauten/ Geigen/ und andere Musicalische Instrumente: In Summa/ es ereignete sich alle weltliche Herrlichkeit/ die der Reiche in seinem Leben gehabt hatte. Gott lässet zu/ daß der Satan vor vieler Augen solch Spiegelfechten zurichtet / damit das Gottlose Hertz der Epicurer möge bekehret werden. Jobus Fincelius lib. 2. XXIII. Ein Gespenste leget sich zu einem ins Bette. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0384" n="360"/> <p>Dieser reiche Mann ließ sich unter andern sehen mit einem Hauffen Pancketirern in einem Saal/ welchen er in seinem Leben nur zu Gastereyen brauchete.</p> <p>Er war ümbgeben mit Dienern/ welche Fackeln in ihren Händen hielten/ und warteten auf für der Tafel/ die voller silberner und güldener Becher stunde: Sie trugen einen Hauffen Schüsseln auf/ und reumeten wieder ab: Ferner hörete man klingen Flöten/ Lauten/ Geigen/ und andere Musicalische Instrumente: In Summa/ es ereignete sich alle weltliche Herrlichkeit/ die der Reiche in seinem Leben gehabt hatte.</p> <p>Gott lässet zu/ daß der Satan vor vieler Augen solch Spiegelfechten zurichtet / damit das Gottlose Hertz der Epicurer möge bekehret werden.</p> <p>Jobus Fincelius lib. 2.</p> <p>XXIII.</p> <p>Ein Gespenste leget sich zu einem ins Bette.</p> </div> </body> </text> </TEI> [360/0384]
Dieser reiche Mann ließ sich unter andern sehen mit einem Hauffen Pancketirern in einem Saal/ welchen er in seinem Leben nur zu Gastereyen brauchete.
Er war ümbgeben mit Dienern/ welche Fackeln in ihren Händen hielten/ und warteten auf für der Tafel/ die voller silberner und güldener Becher stunde: Sie trugen einen Hauffen Schüsseln auf/ und reumeten wieder ab: Ferner hörete man klingen Flöten/ Lauten/ Geigen/ und andere Musicalische Instrumente: In Summa/ es ereignete sich alle weltliche Herrlichkeit/ die der Reiche in seinem Leben gehabt hatte.
Gott lässet zu/ daß der Satan vor vieler Augen solch Spiegelfechten zurichtet / damit das Gottlose Hertz der Epicurer möge bekehret werden.
Jobus Fincelius lib. 2.
XXIII.
Ein Gespenste leget sich zu einem ins Bette.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/384 |
Zitationshilfe: | Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661, S. 360. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/384>, abgerufen am 16.02.2025. |