Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661.Der Todte antwortete nichts/ sondern zog sich aus/ legte sich ins Bette/ und rückete an den Lebendigen hinan/ wie es ihn deuchte. Der andere wuste nicht/ auf welche Seiten er sich wenden solte/ und legete sich auf den Rand: Wenn nun der Todte hinan rückete/ stieß er ihn allezeit zu rücke. Als er nun sahe/ daß er also weggestossen wurde/ gab er dem Lebendigen ein scheel Gesichte/ zog sich an/ stieg aus dem Bette/ zog seine Schuhe an / gieng aus der Kammer/ und erschiene nicht mehr. Der Lebende hatte ein solches Schrecknüß über dieser Karestrung/ daß es wenig fehlete/ er wäre auch gestorben. Er erzehlete/ als der Todte im Bette zu ihm gerücket/ hätte er seinen Fuß einen angerühret/ der wäre so kalt gewesen/ daß keine Kälte des Eises ihm zu vergleichen. Alexander ab Alexandro l. 2. dierum Genialium cap. 9. TIraquellus in seinen annot ationibus über dieses Capitel/ setzt solche Erscheinungen alle in die Ordnung der Träu- Der Todte antwortete nichts/ sondern zog sich aus/ legte sich ins Bette/ und rückete an den Lebendigen hinan/ wie es ihn deuchte. Der andere wuste nicht/ auf welche Seiten er sich wenden solte/ und legete sich auf den Rand: Wenn nun der Todte hinan rückete/ stieß er ihn allezeit zu rücke. Als er nun sahe/ daß er also weggestossen wurde/ gab er dem Lebendigen ein scheel Gesichte/ zog sich an/ stieg aus dem Bette/ zog seine Schuhe an / gieng aus der Kammer/ und erschiene nicht mehr. Der Lebende hatte ein solches Schrecknüß über dieser Karestrung/ daß es wenig fehlete/ er wäre auch gestorben. Er erzehlete/ als der Todte im Bette zu ihm gerücket/ hätte er seinen Fuß einen angerühret/ der wäre so kalt gewesen/ daß keine Kälte des Eises ihm zu vergleichen. Alexander ab Alexandro l. 2. dierum Genialium cap. 9. TIraquellus in seinen annot ationibus über dieses Capitel/ setzt solche Erscheinungen alle in die Ordnung der Träu- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0368" n="344"/> <p>Der Todte antwortete nichts/ sondern zog sich aus/ legte sich ins Bette/ und rückete an den Lebendigen hinan/ wie es ihn deuchte.</p> <p>Der andere wuste nicht/ auf welche Seiten er sich wenden solte/ und legete sich auf den Rand: Wenn nun der Todte hinan rückete/ stieß er ihn allezeit zu rücke.</p> <p>Als er nun sahe/ daß er also weggestossen wurde/ gab er dem Lebendigen ein scheel Gesichte/ zog sich an/ stieg aus dem Bette/ zog seine Schuhe an / gieng aus der Kammer/ und erschiene nicht mehr.</p> <p>Der Lebende hatte ein solches Schrecknüß über dieser Karestrung/ daß es wenig fehlete/ er wäre auch gestorben.</p> <p>Er erzehlete/ als der Todte im Bette zu ihm gerücket/ hätte er seinen Fuß einen angerühret/ der wäre so kalt gewesen/ daß keine Kälte des Eises ihm zu vergleichen. Alexander ab Alexandro l. 2. dierum Genialium cap. 9.</p> <p>TIraquellus in seinen annot ationibus über dieses Capitel/ setzt solche Erscheinungen alle in die Ordnung der Träu- </p> </div> </body> </text> </TEI> [344/0368]
Der Todte antwortete nichts/ sondern zog sich aus/ legte sich ins Bette/ und rückete an den Lebendigen hinan/ wie es ihn deuchte.
Der andere wuste nicht/ auf welche Seiten er sich wenden solte/ und legete sich auf den Rand: Wenn nun der Todte hinan rückete/ stieß er ihn allezeit zu rücke.
Als er nun sahe/ daß er also weggestossen wurde/ gab er dem Lebendigen ein scheel Gesichte/ zog sich an/ stieg aus dem Bette/ zog seine Schuhe an / gieng aus der Kammer/ und erschiene nicht mehr.
Der Lebende hatte ein solches Schrecknüß über dieser Karestrung/ daß es wenig fehlete/ er wäre auch gestorben.
Er erzehlete/ als der Todte im Bette zu ihm gerücket/ hätte er seinen Fuß einen angerühret/ der wäre so kalt gewesen/ daß keine Kälte des Eises ihm zu vergleichen. Alexander ab Alexandro l. 2. dierum Genialium cap. 9.
TIraquellus in seinen annot ationibus über dieses Capitel/ setzt solche Erscheinungen alle in die Ordnung der Träu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/368 |
Zitationshilfe: | Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661, S. 344. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/368>, abgerufen am 16.02.2025. |