Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661.Als nun dieselbe geschwind aufgieng / fiel er mit Ungestüm hoch die Stiegen hinunter/ und thät ihm keinen Schaden. Eben damahls in einem Dorffe/ mit Nahmen Hovel/ nahe bey demselben Flecken / wurden viel Leute grausamer Weise von dem bösen Geist gepeiniget. Joh. VVierus lib. 4. cap. 11. XII. Betrügerey des Satans. DAmit man ferner die listige Rencke und Betrügereyen des Satans möge erkennen / welcher mit kräftigen Irrthum in den jenigen/ so ihm die Göttliche Gerechtigkeit lieffert/ wircket: Wil ich hierbeyfügen eine andere Historien von einem besessenen jungen Knaben: Welche von D. Heinrich Kolen/ zu Hertzogen-Busch/ an Augustinum Hunnaeum/ Doctorem zu Löven/ den 3. Martii Anno 1574. geschreiben worden ist/ wie folget: Ein junger Knabe in unser Stadt verkündiget und weissaget/ es werde der Gottlose und Tyrannische Rahtschlag der Geusen in Niederland bald ein Ende gewinnen. Wir besorgen dennoch/ es möchte dieses eine Schalckheit des bösen Geistes seyn: Wiewohl noch niemand unter den Gelehrten allhier etwas Als nun dieselbe geschwind aufgieng / fiel er mit Ungestüm hoch die Stiegen hinunter/ und thät ihm keinen Schaden. Eben damahls in einem Dorffe/ mit Nahmen Hovel/ nahe bey demselben Flecken / wurden viel Leute grausamer Weise von dem bösen Geist gepeiniget. Joh. VVierus lib. 4. cap. 11. XII. Betrügerey des Satans. DAmit man ferner die listige Rencke und Betrügereyen des Satans möge erkennen / welcher mit kräftigen Irrthum in den jenigen/ so ihm die Göttliche Gerechtigkeit lieffert/ wircket: Wil ich hierbeyfügen eine andere Historien von einem besessenen jungen Knaben: Welche von D. Heinrich Kolen/ zu Hertzogen-Busch/ an Augustinum Hunnaeum/ Doctorem zu Löven/ den 3. Martii Anno 1574. geschreiben worden ist/ wie folget: Ein junger Knabe in unser Stadt verkündiget und weissaget/ es werde der Gottlose und Tyrannische Rahtschlag der Geusen in Niederland bald ein Ende gewinnen. Wir besorgen dennoch/ es möchte dieses eine Schalckheit des bösen Geistes seyn: Wiewohl noch niemand unter den Gelehrten allhier etwas <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0360" n="336"/> Als nun dieselbe geschwind aufgieng / fiel er mit Ungestüm hoch die Stiegen hinunter/ und thät ihm keinen Schaden.</p> <p>Eben damahls in einem Dorffe/ mit Nahmen Hovel/ nahe bey demselben Flecken / wurden viel Leute grausamer Weise von dem bösen Geist gepeiniget.</p> <p>Joh. VVierus lib. 4. cap. 11.</p> <p>XII.</p> <p>Betrügerey des Satans.</p> <p>DAmit man ferner die listige Rencke und Betrügereyen des Satans möge erkennen / welcher mit kräftigen Irrthum in den jenigen/ so ihm die Göttliche Gerechtigkeit lieffert/ wircket: Wil ich hierbeyfügen eine andere Historien von einem besessenen jungen Knaben: Welche von D. Heinrich Kolen/ zu Hertzogen-Busch/ an Augustinum Hunnaeum/ Doctorem zu Löven/ den 3. Martii Anno 1574. geschreiben worden ist/ wie folget:</p> <p>Ein junger Knabe in unser Stadt verkündiget und weissaget/ es werde der Gottlose und Tyrannische Rahtschlag der Geusen in Niederland bald ein Ende gewinnen.</p> <p>Wir besorgen dennoch/ es möchte dieses eine Schalckheit des bösen Geistes seyn: Wiewohl noch niemand unter den Gelehrten allhier etwas </p> </div> </body> </text> </TEI> [336/0360]
Als nun dieselbe geschwind aufgieng / fiel er mit Ungestüm hoch die Stiegen hinunter/ und thät ihm keinen Schaden.
Eben damahls in einem Dorffe/ mit Nahmen Hovel/ nahe bey demselben Flecken / wurden viel Leute grausamer Weise von dem bösen Geist gepeiniget.
Joh. VVierus lib. 4. cap. 11.
XII.
Betrügerey des Satans.
DAmit man ferner die listige Rencke und Betrügereyen des Satans möge erkennen / welcher mit kräftigen Irrthum in den jenigen/ so ihm die Göttliche Gerechtigkeit lieffert/ wircket: Wil ich hierbeyfügen eine andere Historien von einem besessenen jungen Knaben: Welche von D. Heinrich Kolen/ zu Hertzogen-Busch/ an Augustinum Hunnaeum/ Doctorem zu Löven/ den 3. Martii Anno 1574. geschreiben worden ist/ wie folget:
Ein junger Knabe in unser Stadt verkündiget und weissaget/ es werde der Gottlose und Tyrannische Rahtschlag der Geusen in Niederland bald ein Ende gewinnen.
Wir besorgen dennoch/ es möchte dieses eine Schalckheit des bösen Geistes seyn: Wiewohl noch niemand unter den Gelehrten allhier etwas
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/360 |
Zitationshilfe: | Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661, S. 336. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/360>, abgerufen am 16.02.2025. |