Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661.alten Weise: Aber man sihet sie nicht gantz aufgerichtet/ noch fortgehen/ sondern nur die Armen oder die Schencke[unleserliches Material] / oder ein ander Theil des Leibes/ das man kan angreiffen. Wenn man ein wenig davon gehet/ und darnach bald wieder kommt/ befindet man/ daß die Armen oder andere Glieder noch weiter hervor aus der Erden gekrochen sind. Und ie mehr man den Ohrt ändert/ ie mehr sihet man/ wie sie sich unterschiedlich bewegen und aufrichten. Zur selben Zeit hat es viel Gezelter ümb den Hügel herüm. Denn beydes die Gesunden und Krancken/ die dahin kommen in grossen Hauffen/ gläuben festiglich/ daß wer sich wasche die Nacht vor dem Freytage / mit einem gewissen Wasser/ das aus einem Marast nahe darbey geschöpfft wird / das sey ein Mittel/ die Gesundheit zu erlangen und zu erhalten: Aber ich habe dieses Wunder nicht gesehen. Dieses ist die Erzehlung des Venetianers. Uber diese haben wir eine andere relation von einem Jacobiner Münche von Ulm/ Felix genant/ welcher in den Morgen-Ländern gereiset/ und ein Teutsch Buch lassen ausgehen/ von dem jenigen / was er im Gelobten Lande und in Egypten gesehen. Derselbe erzehlet eben dieses. Wie ich mir nicht habe fürgenommen zu vertheidigen/ daß die se Erscheinung ein Wunderwerck sey/ die Abergläubischen und Abgöttischen Egyptier zu überweisen/ und ihnen zu zeigen/ daß eine Auferstehung alten Weise: Aber man sihet sie nicht gantz aufgerichtet/ noch fortgehen/ sondern nur die Armen oder die Schencke[unleserliches Material] / oder ein ander Theil des Leibes/ das man kan angreiffen. Wenn man ein wenig davon gehet/ und darnach bald wieder kom̃t/ befindet man/ daß die Armen oder andere Glieder noch weiter hervor aus der Erden gekrochen sind. Und ie mehr man den Ohrt ändert/ ie mehr sihet man/ wie sie sich unterschiedlich bewegen und aufrichten. Zur selben Zeit hat es viel Gezelter ümb den Hügel herüm. Denn beydes die Gesunden und Krancken/ die dahin kommen in grossen Hauffen/ gläuben festiglich/ daß wer sich wasche die Nacht vor dem Freytage / mit einem gewissen Wasser/ das aus einem Marast nahe darbey geschöpfft wird / das sey ein Mittel/ die Gesundheit zu erlangen und zu erhalten: Aber ich habe dieses Wunder nicht gesehen. Dieses ist die Erzehlung des Venetianers. Uber diese haben wir eine andere relation von einem Jacobiner Münche von Ulm/ Felix genant/ welcher in den Morgen-Ländern gereiset/ und ein Teutsch Buch lassen ausgehen/ von dem jenigen / was er im Gelobten Lande und in Egypten gesehen. Derselbe erzehlet eben dieses. Wie ich mir nicht habe fürgenommen zu vertheidigen/ daß die se Erscheinung ein Wunderwerck sey/ die Abergläubischen und Abgöttischen Egyptier zu überweisen/ und ihnen zu zeigen/ daß eine Auferstehung <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0023" n="3"/> alten Weise: Aber man sihet sie nicht gantz aufgerichtet/ noch fortgehen/ sondern nur die Armen oder die Schencke<gap reason="illegible"/> / oder ein ander Theil des Leibes/ das man kan angreiffen. Wenn man ein wenig davon gehet/ und darnach bald wieder kom̃t/ befindet man/ daß die Armen oder andere Glieder noch weiter hervor aus der Erden gekrochen sind. Und ie mehr man den Ohrt ändert/ ie mehr sihet man/ wie sie sich unterschiedlich bewegen und aufrichten. Zur selben Zeit hat es viel Gezelter ümb den Hügel herüm. Denn beydes die Gesunden und Krancken/ die dahin kommen in grossen Hauffen/ gläuben festiglich/ daß wer sich wasche die Nacht vor dem Freytage / mit einem gewissen Wasser/ das aus einem Marast nahe darbey geschöpfft wird / das sey ein Mittel/ die Gesundheit zu erlangen und zu erhalten: Aber ich habe dieses Wunder nicht gesehen.</p> <p>Dieses ist die Erzehlung des Venetianers. Uber diese haben wir eine andere relation von einem Jacobiner Münche von Ulm/ Felix genant/ welcher in den Morgen-Ländern gereiset/ und ein Teutsch Buch lassen ausgehen/ von dem jenigen / was er im Gelobten Lande und in Egypten gesehen. Derselbe erzehlet eben dieses. Wie ich mir nicht habe fürgenommen zu vertheidigen/ daß die se Erscheinung ein Wunderwerck sey/ die Abergläubischen und Abgöttischen Egyptier zu überweisen/ und ihnen zu zeigen/ daß eine Auferstehung </p> </div> </body> </text> </TEI> [3/0023]
alten Weise: Aber man sihet sie nicht gantz aufgerichtet/ noch fortgehen/ sondern nur die Armen oder die Schencke_ / oder ein ander Theil des Leibes/ das man kan angreiffen. Wenn man ein wenig davon gehet/ und darnach bald wieder kom̃t/ befindet man/ daß die Armen oder andere Glieder noch weiter hervor aus der Erden gekrochen sind. Und ie mehr man den Ohrt ändert/ ie mehr sihet man/ wie sie sich unterschiedlich bewegen und aufrichten. Zur selben Zeit hat es viel Gezelter ümb den Hügel herüm. Denn beydes die Gesunden und Krancken/ die dahin kommen in grossen Hauffen/ gläuben festiglich/ daß wer sich wasche die Nacht vor dem Freytage / mit einem gewissen Wasser/ das aus einem Marast nahe darbey geschöpfft wird / das sey ein Mittel/ die Gesundheit zu erlangen und zu erhalten: Aber ich habe dieses Wunder nicht gesehen.
Dieses ist die Erzehlung des Venetianers. Uber diese haben wir eine andere relation von einem Jacobiner Münche von Ulm/ Felix genant/ welcher in den Morgen-Ländern gereiset/ und ein Teutsch Buch lassen ausgehen/ von dem jenigen / was er im Gelobten Lande und in Egypten gesehen. Derselbe erzehlet eben dieses. Wie ich mir nicht habe fürgenommen zu vertheidigen/ daß die se Erscheinung ein Wunderwerck sey/ die Abergläubischen und Abgöttischen Egyptier zu überweisen/ und ihnen zu zeigen/ daß eine Auferstehung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |