Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661.I. Wunderbarliche Erscheinung der Todten. EJne glaubwürdige Person/ welche unterschiedene Oerter Asiae und Egyptidurchreiset/ bezeugete vor vielen: Daß sie zu unterschiedenen mahlen gesehen habe an einem Orte/ nahe bey Alcair/ (wo eine grosse Menge Volcks auf einen gewissen Tag des Monats Martii sich befinde/ zu beschauen die Auferstehung des Fleisches/ wie sie redeten) welcher Massen die Leiber der Verstorbenen sich zeigeten/ und allmählich aus der Erden herfür kröchen: Nicht zwar/ daß man sie gantz sehe/ sondern bißweilen nur die Hände/ bißweilen die Füsse/ bißweilen die Helffte des Leibes: Nach welchen sie sich mählich wieder in die Erde verbergeten. Weil dann ihr viel solche Wundersachen nicht konten gläuben/ ich auch meines theils die Sache besser zu erfahren begehrete/ wie es damit beschaffen wäre: Habe ich nachgefragt bey einem meinem vertrauten und sonderbaren Freunde von Adel/ welcher so in allen Tugenden ausgerüstet/ als einer kan gefunden werden/ der auch zu grossen Ehren erhöhet ist/ und fast aller Dinge Wissenschaft hat. Dieser/ weis er in vorgedachte Länder gereiset / I. Wunderbarliche Erscheinung der Todten. EJne glaubwürdige Person/ welche unterschiedene Oerter Asiae und Egyptidurchreiset/ bezeugete vor vielen: Daß sie zu unterschiedenen mahlen gesehen habe an einem Orte/ nahe bey Alcair/ (wo eine grosse Menge Volcks auf einen gewissen Tag des Monats Martii sich befinde/ zu beschauen die Auferstehung des Fleisches/ wie sie redeten) welcher Massen die Leiber der Verstorbenen sich zeigeten/ und allmählich aus der Erden herfür kröchen: Nicht zwar/ daß man sie gantz sehe/ sondern bißweilen nur die Hände/ bißweilen die Füsse/ bißweilen die Helffte des Leibes: Nach welchen sie sich mählich wieder in die Erde verbergeten. Weil dann ihr viel solche Wundersachen nicht konten gläuben/ ich auch meines theils die Sache besser zu erfahren begehrete/ wie es damit beschaffen wäre: Habe ich nachgefragt bey einem meinem vertrauten und sonderbaren Freunde von Adel/ welcher so in allen Tugenden ausgerüstet/ als einer kan gefunden werden/ der auch zu grossen Ehren erhöhet ist/ und fast aller Dinge Wissenschaft hat. Dieser/ weis er in vorgedachte Länder gereiset / <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0021"/> <p>I.</p> <p>Wunderbarliche Erscheinung der Todten.</p> <p>EJne glaubwürdige Person/ welche unterschiedene Oerter Asiae und Egyptidurchreiset/ bezeugete vor vielen: Daß sie zu unterschiedenen mahlen gesehen habe an einem Orte/ nahe bey Alcair/ (wo eine grosse Menge Volcks auf einen gewissen Tag des Monats Martii sich befinde/ zu beschauen die Auferstehung des Fleisches/ wie sie redeten) welcher Massen die Leiber der Verstorbenen sich zeigeten/ und allmählich aus der Erden herfür kröchen: Nicht zwar/ daß man sie gantz sehe/ sondern bißweilen nur die Hände/ bißweilen die Füsse/ bißweilen die Helffte des Leibes: Nach welchen sie sich mählich wieder in die Erde verbergeten. Weil dann ihr viel solche Wundersachen nicht konten gläuben/ ich auch meines theils die Sache besser zu erfahren begehrete/ wie es damit beschaffen wäre: Habe ich nachgefragt bey einem meinem vertrauten und sonderbaren Freunde von Adel/ welcher so in allen Tugenden ausgerüstet/ als einer kan gefunden werden/ der auch zu grossen Ehren erhöhet ist/ und fast aller Dinge Wissenschaft hat. Dieser/ weis er in vorgedachte Länder gereiset / </p> </div> </body> </text> </TEI> [0021]
I.
Wunderbarliche Erscheinung der Todten.
EJne glaubwürdige Person/ welche unterschiedene Oerter Asiae und Egyptidurchreiset/ bezeugete vor vielen: Daß sie zu unterschiedenen mahlen gesehen habe an einem Orte/ nahe bey Alcair/ (wo eine grosse Menge Volcks auf einen gewissen Tag des Monats Martii sich befinde/ zu beschauen die Auferstehung des Fleisches/ wie sie redeten) welcher Massen die Leiber der Verstorbenen sich zeigeten/ und allmählich aus der Erden herfür kröchen: Nicht zwar/ daß man sie gantz sehe/ sondern bißweilen nur die Hände/ bißweilen die Füsse/ bißweilen die Helffte des Leibes: Nach welchen sie sich mählich wieder in die Erde verbergeten. Weil dann ihr viel solche Wundersachen nicht konten gläuben/ ich auch meines theils die Sache besser zu erfahren begehrete/ wie es damit beschaffen wäre: Habe ich nachgefragt bey einem meinem vertrauten und sonderbaren Freunde von Adel/ welcher so in allen Tugenden ausgerüstet/ als einer kan gefunden werden/ der auch zu grossen Ehren erhöhet ist/ und fast aller Dinge Wissenschaft hat. Dieser/ weis er in vorgedachte Länder gereiset /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/21 |
Zitationshilfe: | Richter, Christoph Philipp: Spectaculum Historicum. Historisches Schauspiel. Jena, 1661, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richter_spectaculum_1661/21>, abgerufen am 16.02.2025. |