Ein sehr artiger Spruch der von allen Men- schen bewundert zu werden verdienet!
Und nunmehr, Hochwolgebohrner Herr, werthester Freund und Gönner, nachdem ich die ganze Sache Dero, Deroselben beiden Herren Brüder, und des jungen Herrn Harlowe Ueberlegung, nicht minder der wei- sen Ueberlegung der guten Madame Harlo- we und Deroselben vortreflichen Fräulein Tochter, Arabella Harlowe, übergeben, nehme ich mir die Freiheit, mich für denjeni- gen zu unterschreiben, der ich würklich bin, und der ich mich, in allen Fällen, und zu allen Zeiten zu seyn, ein Vergnügen ma- chen werde, als nemlich
Ew. Hochwolgebohren und Dero hohen Hauses sowol bereitwilligsten und ge- horsamsten als getreuesten Diener, Elias Brand.
Th. VII. S. 562. L. 21. nach den Wor- ten: wol flüchtiger vorüberge- hen.
Nunmehr, Lovelace, laß mich wissen, ob ich das Wort Gnade wol schreiben darf, ohne
Ein ſehr artiger Spruch der von allen Men- ſchen bewundert zu werden verdienet!
Und nunmehr, Hochwolgebohrner Herr, wertheſter Freund und Goͤnner, nachdem ich die ganze Sache Dero, Deroſelben beiden Herren Bruͤder, und des jungen Herrn Harlowe Ueberlegung, nicht minder der wei- ſen Ueberlegung der guten Madame Harlo- we und Deroſelben vortreflichen Fraͤulein Tochter, Arabella Harlowe, uͤbergeben, nehme ich mir die Freiheit, mich fuͤr denjeni- gen zu unterſchreiben, der ich wuͤrklich bin, und der ich mich, in allen Faͤllen, und zu allen Zeiten zu ſeyn, ein Vergnuͤgen ma- chen werde, als nemlich
Ew. Hochwolgebohren und Dero hohen Hauſes ſowol bereitwilligſten und ge- horſamſten als getreueſten Diener, Elias Brand.
Th. VII. S. 562. L. 21. nach den Wor- ten: wol fluͤchtiger voruͤberge- hen.
Nunmehr, Lovelace, laß mich wiſſen, ob ich das Wort Gnade wol ſchreiben darf, ohne
von
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0275"n="267"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><lgtype="poem"><l><hirendition="#aq">Contemnit laudem virtus, licet vsque ſe-</hi></l><lb/><l><hirendition="#aq"><hirendition="#et">quatur</hi></hi></l><lb/><l><hirendition="#et">Gloria virtutem, corpus vt vmbra ſuum.</hi></l></lg><lb/><p>Ein ſehr artiger Spruch der von allen Men-<lb/>ſchen bewundert zu werden verdienet!</p><lb/><p>Und nunmehr, <hirendition="#fr">Hochwolgebohrner Herr,</hi><lb/>
wertheſter Freund und Goͤnner, nachdem ich<lb/>
die ganze Sache <hirendition="#fr">Dero, Deroſelben beiden<lb/>
Herren Bruͤder,</hi> und des <hirendition="#fr">jungen Herrn<lb/>
Harlowe</hi> Ueberlegung, nicht minder der wei-<lb/>ſen Ueberlegung der guten <hirendition="#fr">Madame Harlo-<lb/>
we</hi> und Deroſelben vortreflichen <hirendition="#fr">Fraͤulein<lb/>
Tochter, Arabella Harlowe,</hi> uͤbergeben,<lb/>
nehme ich mir die Freiheit, mich fuͤr denjeni-<lb/>
gen zu unterſchreiben, der ich <hirendition="#fr">wuͤrklich bin,</hi><lb/>
und der ich mich, in <hirendition="#fr">allen Faͤllen,</hi> und zu<lb/><hirendition="#fr">allen Zeiten zu ſeyn, ein Vergnuͤgen ma-<lb/>
chen werde,</hi> als nemlich</p><lb/><closer><salute><hirendition="#et"><hirendition="#fr">Ew. Hochwolgebohren<lb/>
und Dero hohen Hauſes</hi><lb/>ſowol bereitwilligſten und ge-<lb/>
horſamſten als getreueſten<lb/>
Diener,<lb/><hirendition="#fr">Elias Brand.</hi></hi></salute></closer></div><lb/><divn="2"><head>Th. <hirendition="#aq">VII.</hi> S. 562. L. 21. nach den Wor-<lb/>
ten: <hirendition="#fr">wol fluͤchtiger voruͤberge-<lb/>
hen.</hi></head><lb/><p>Nunmehr, <hirendition="#fr">Lovelace,</hi> laß mich wiſſen, ob<lb/>
ich das Wort <hirendition="#fr">Gnade</hi> wol ſchreiben darf, ohne<lb/><fwplace="bottom"type="catch">von</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[267/0275]
Contemnit laudem virtus, licet vsque ſe-
quatur
Gloria virtutem, corpus vt vmbra ſuum.
Ein ſehr artiger Spruch der von allen Men-
ſchen bewundert zu werden verdienet!
Und nunmehr, Hochwolgebohrner Herr,
wertheſter Freund und Goͤnner, nachdem ich
die ganze Sache Dero, Deroſelben beiden
Herren Bruͤder, und des jungen Herrn
Harlowe Ueberlegung, nicht minder der wei-
ſen Ueberlegung der guten Madame Harlo-
we und Deroſelben vortreflichen Fraͤulein
Tochter, Arabella Harlowe, uͤbergeben,
nehme ich mir die Freiheit, mich fuͤr denjeni-
gen zu unterſchreiben, der ich wuͤrklich bin,
und der ich mich, in allen Faͤllen, und zu
allen Zeiten zu ſeyn, ein Vergnuͤgen ma-
chen werde, als nemlich
Ew. Hochwolgebohren
und Dero hohen Hauſes
ſowol bereitwilligſten und ge-
horſamſten als getreueſten
Diener,
Elias Brand.
Th. VII. S. 562. L. 21. nach den Wor-
ten: wol fluͤchtiger voruͤberge-
hen.
Nunmehr, Lovelace, laß mich wiſſen, ob
ich das Wort Gnade wol ſchreiben darf, ohne
von
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 8. Göttingen, 1753, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa08_1753/275>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.