das, nur in Gefahr zu seyn? - - Wenn wir uns würklich am hellen Tage in Engelland se- hen liessen, ehe die Sache geschlichtet wäre, so ist es warscheinlicher, daß das Frauenzimmer uns nicht verklagen wird, als daß sie es thun. Jch meines Theils wünsche, sie thä- tens. Sollte nicht ein braver Kerl mit vie- lem Vergnügen in einer solchen Klage vor Gericht erscheinen, wo er mit Frauenzimmer verhöret wird, die seiner kühnen That Ehre ma- chen? Das Vaterland ist in den Fällen barm- herziger, als in allen andern, und deswegen möchte ich lieber in mein Vaterland zurück- gehen.
Weil ich einmal die Sache überlege, so vergönne mir noch einige Anmerkungen über das Aergste, was uns, deiner Meinung nach, begegnen kann. Jch will setzen, du wärest ei- ner von uns, und wir fünfe würden bei dieser Gelegenheit vor Gericht geführet. Wie mu- thig werden wir ins Gericht gehen? Jch an eurer Spitze, ein jeder so angekleidet, als an seinem Vermählungs-Tage! Jhr könnt gewiß glauben, daß alles Frauenzimmer, alt und jung, auf eurer Seite ist. - - Was für brave Kerls! - - Was für feine Herren! - - Da gehet ein reizender wolgemachter Herr! Damit meinen sie mich, das versteht sich! Wie können sie es übers Herz bringen, solche Her- ren zu henken? sagt eine Dame leise, die etwa dem Secretair zur Seite sitzet: (denn ich setze,
daß
das, nur in Gefahr zu ſeyn? ‒ ‒ Wenn wir uns wuͤrklich am hellen Tage in Engelland ſe- hen lieſſen, ehe die Sache geſchlichtet waͤre, ſo iſt es warſcheinlicher, daß das Frauenzimmer uns nicht verklagen wird, als daß ſie es thun. Jch meines Theils wuͤnſche, ſie thaͤ- tens. Sollte nicht ein braver Kerl mit vie- lem Vergnuͤgen in einer ſolchen Klage vor Gericht erſcheinen, wo er mit Frauenzimmer verhoͤret wird, die ſeiner kuͤhnen That Ehre ma- chen? Das Vaterland iſt in den Faͤllen barm- herziger, als in allen andern, und deswegen moͤchte ich lieber in mein Vaterland zuruͤck- gehen.
Weil ich einmal die Sache uͤberlege, ſo vergoͤnne mir noch einige Anmerkungen uͤber das Aergſte, was uns, deiner Meinung nach, begegnen kann. Jch will ſetzen, du waͤreſt ei- ner von uns, und wir fuͤnfe wuͤrden bei dieſer Gelegenheit vor Gericht gefuͤhret. Wie mu- thig werden wir ins Gericht gehen? Jch an eurer Spitze, ein jeder ſo angekleidet, als an ſeinem Vermaͤhlungs-Tage! Jhr koͤnnt gewiß glauben, daß alles Frauenzimmer, alt und jung, auf eurer Seite iſt. ‒ ‒ Was fuͤr brave Kerls! ‒ ‒ Was fuͤr feine Herren! ‒ ‒ Da gehet ein reizender wolgemachter Herr! Damit meinen ſie mich, das verſteht ſich! Wie koͤnnen ſie es uͤbers Herz bringen, ſolche Her- ren zu henken? ſagt eine Dame leiſe, die etwa dem Secretair zur Seite ſitzet: (denn ich ſetze,
daß
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0182"n="174"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
das, <hirendition="#fr">nur in Gefahr zu ſeyn?</hi>‒‒ Wenn wir<lb/>
uns wuͤrklich am hellen Tage in Engelland ſe-<lb/>
hen lieſſen, ehe die Sache geſchlichtet waͤre, ſo<lb/>
iſt es warſcheinlicher, daß das Frauenzimmer<lb/>
uns <hirendition="#fr">nicht</hi> verklagen wird, als <hirendition="#fr">daß ſie es<lb/>
thun.</hi> Jch meines Theils wuͤnſche, ſie thaͤ-<lb/>
tens. Sollte nicht ein braver Kerl mit vie-<lb/>
lem Vergnuͤgen in einer ſolchen Klage vor<lb/>
Gericht erſcheinen, wo er mit Frauenzimmer<lb/>
verhoͤret wird, die ſeiner kuͤhnen That Ehre ma-<lb/>
chen? Das Vaterland iſt in den Faͤllen barm-<lb/>
herziger, als in allen andern, und deswegen<lb/>
moͤchte ich lieber in mein Vaterland zuruͤck-<lb/>
gehen.</p><lb/><p>Weil ich einmal die Sache uͤberlege, ſo<lb/>
vergoͤnne mir noch einige Anmerkungen uͤber<lb/>
das <hirendition="#fr">Aergſte,</hi> was uns, deiner Meinung nach,<lb/>
begegnen kann. Jch will ſetzen, du waͤreſt ei-<lb/>
ner von uns, und wir fuͤnfe wuͤrden bei dieſer<lb/>
Gelegenheit vor Gericht gefuͤhret. Wie mu-<lb/>
thig werden wir ins Gericht gehen? Jch an<lb/>
eurer Spitze, ein jeder ſo angekleidet, als an<lb/>ſeinem Vermaͤhlungs-Tage! Jhr koͤnnt gewiß<lb/>
glauben, daß alles Frauenzimmer, alt und<lb/>
jung, auf eurer Seite iſt. ‒‒<hirendition="#fr">Was fuͤr brave<lb/>
Kerls! ‒‒ Was fuͤr feine Herren! ‒‒ Da<lb/>
gehet ein reizender wolgemachter Herr!</hi><lb/>
Damit meinen ſie mich, das verſteht ſich! <hirendition="#fr">Wie<lb/>
koͤnnen ſie es uͤbers Herz bringen, ſolche Her-<lb/>
ren zu henken?</hi>ſagt eine Dame leiſe, die etwa<lb/>
dem Secretair zur Seite ſitzet: (denn ich ſetze,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">daß</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[174/0182]
das, nur in Gefahr zu ſeyn? ‒ ‒ Wenn wir
uns wuͤrklich am hellen Tage in Engelland ſe-
hen lieſſen, ehe die Sache geſchlichtet waͤre, ſo
iſt es warſcheinlicher, daß das Frauenzimmer
uns nicht verklagen wird, als daß ſie es
thun. Jch meines Theils wuͤnſche, ſie thaͤ-
tens. Sollte nicht ein braver Kerl mit vie-
lem Vergnuͤgen in einer ſolchen Klage vor
Gericht erſcheinen, wo er mit Frauenzimmer
verhoͤret wird, die ſeiner kuͤhnen That Ehre ma-
chen? Das Vaterland iſt in den Faͤllen barm-
herziger, als in allen andern, und deswegen
moͤchte ich lieber in mein Vaterland zuruͤck-
gehen.
Weil ich einmal die Sache uͤberlege, ſo
vergoͤnne mir noch einige Anmerkungen uͤber
das Aergſte, was uns, deiner Meinung nach,
begegnen kann. Jch will ſetzen, du waͤreſt ei-
ner von uns, und wir fuͤnfe wuͤrden bei dieſer
Gelegenheit vor Gericht gefuͤhret. Wie mu-
thig werden wir ins Gericht gehen? Jch an
eurer Spitze, ein jeder ſo angekleidet, als an
ſeinem Vermaͤhlungs-Tage! Jhr koͤnnt gewiß
glauben, daß alles Frauenzimmer, alt und
jung, auf eurer Seite iſt. ‒ ‒ Was fuͤr brave
Kerls! ‒ ‒ Was fuͤr feine Herren! ‒ ‒ Da
gehet ein reizender wolgemachter Herr!
Damit meinen ſie mich, das verſteht ſich! Wie
koͤnnen ſie es uͤbers Herz bringen, ſolche Her-
ren zu henken? ſagt eine Dame leiſe, die etwa
dem Secretair zur Seite ſitzet: (denn ich ſetze,
daß
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 8. Göttingen, 1753, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa08_1753/182>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.