führung zwischen Portsmouth, Spithead, und der Jnsul Wight nach Gefallen hin und her segeln kann. Weil nun Frau Howe gern so wolfeil reisen wird, als sie kann, so kann der Schifs-Capitain Befehl haben, von ihr zu nehmen, was sie geben will, als eine Er- götzlichkeit, die ihm die Jnhaber des Schifs gönnen wollen. Der Schifs-Capitain mag heissen, wie er will, Ganmore, dächte ich, diesmal. Denn ich kenne einen Buben dieses Namens, der nicht nöthig hat, zu sagen, wo er her ist, so wenig als wir.
Wol, wir stellen uns also vor, wir sind am Bord. Jch will in Verkleidung da seyn. Von euch vieren, gesetzt daß du mit dabei seyn könntest, da der Entwurf so allerliebst ist, ken- nen sie keinen.
Es müßte mit dem Henker zugehen, wenn wir keinen Sturm hätten, oder machen könn- ten.
Vielleicht werden sie See-krank. Doch wenn das auch nicht ist, so werden sie sich doch in der Cajüte halten.
Da wird also Fräulein Howe seyn, ihre Mutter, Herr Hickmann, ein Mädgen, und ein Bedienter, wie ich glaube; und da wollen wir unsre Sachen so einrichten:
Jch weiß, es wird schlecht Wetter seyn, das weiß ich gewiß. Ehe sie also den geringsten Verdacht haben können, sind wir im Gesicht von Guernsey, Jersey, Dieppe, Cherbourg,
oder
fuͤhrung zwiſchen Portsmouth, Spithead, und der Jnſul Wight nach Gefallen hin und her ſegeln kann. Weil nun Frau Howe gern ſo wolfeil reiſen wird, als ſie kann, ſo kann der Schifs-Capitain Befehl haben, von ihr zu nehmen, was ſie geben will, als eine Er- goͤtzlichkeit, die ihm die Jnhaber des Schifs goͤnnen wollen. Der Schifs-Capitain mag heiſſen, wie er will, Ganmore, daͤchte ich, diesmal. Denn ich kenne einen Buben dieſes Namens, der nicht noͤthig hat, zu ſagen, wo er her iſt, ſo wenig als wir.
Wol, wir ſtellen uns alſo vor, wir ſind am Bord. Jch will in Verkleidung da ſeyn. Von euch vieren, geſetzt daß du mit dabei ſeyn koͤnnteſt, da der Entwurf ſo allerliebſt iſt, ken- nen ſie keinen.
Es muͤßte mit dem Henker zugehen, wenn wir keinen Sturm haͤtten, oder machen koͤnn- ten.
Vielleicht werden ſie See-krank. Doch wenn das auch nicht iſt, ſo werden ſie ſich doch in der Cajuͤte halten.
Da wird alſo Fraͤulein Howe ſeyn, ihre Mutter, Herr Hickmann, ein Maͤdgen, und ein Bedienter, wie ich glaube; und da wollen wir unſre Sachen ſo einrichten:
Jch weiß, es wird ſchlecht Wetter ſeyn, das weiß ich gewiß. Ehe ſie alſo den geringſten Verdacht haben koͤnnen, ſind wir im Geſicht von Guernſey, Jerſey, Dieppe, Cherbourg,
oder
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0178"n="170"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
fuͤhrung zwiſchen <hirendition="#fr">Portsmouth, Spithead,</hi><lb/>
und der Jnſul <hirendition="#fr">Wight</hi> nach Gefallen hin und<lb/>
her ſegeln kann. Weil nun Frau <hirendition="#fr">Howe</hi> gern<lb/>ſo wolfeil reiſen wird, als ſie kann, ſo kann<lb/>
der Schifs-Capitain Befehl haben, von ihr<lb/>
zu nehmen, was ſie geben will, als eine Er-<lb/>
goͤtzlichkeit, die ihm die Jnhaber des Schifs<lb/>
goͤnnen wollen. Der Schifs-Capitain mag<lb/>
heiſſen, wie er will, <hirendition="#fr">Ganmore,</hi> daͤchte ich,<lb/>
diesmal. Denn ich kenne einen Buben dieſes<lb/>
Namens, der nicht noͤthig hat, zu ſagen, wo<lb/>
er her iſt, ſo wenig als wir.</p><lb/><p>Wol, wir ſtellen uns alſo vor, wir ſind am<lb/>
Bord. Jch will in Verkleidung da ſeyn.<lb/>
Von euch vieren, geſetzt daß du mit dabei ſeyn<lb/>
koͤnnteſt, da der Entwurf ſo allerliebſt iſt, ken-<lb/>
nen ſie keinen.</p><lb/><p>Es muͤßte mit dem Henker zugehen, wenn<lb/>
wir keinen Sturm haͤtten, oder machen koͤnn-<lb/>
ten.</p><lb/><p>Vielleicht werden ſie See-krank. Doch<lb/>
wenn das auch nicht iſt, ſo werden ſie ſich doch<lb/>
in der Cajuͤte halten.</p><lb/><p>Da wird alſo Fraͤulein <hirendition="#fr">Howe</hi>ſeyn, ihre<lb/>
Mutter, Herr <hirendition="#fr">Hickmann,</hi> ein Maͤdgen, und<lb/>
ein Bedienter, wie ich glaube; und da wollen<lb/>
wir unſre Sachen ſo einrichten:</p><lb/><p>Jch weiß, es wird ſchlecht Wetter ſeyn, das<lb/>
weiß ich gewiß. Ehe ſie alſo den geringſten<lb/>
Verdacht haben koͤnnen, ſind wir im Geſicht<lb/>
von <hirendition="#fr">Guernſey, Jerſey, Dieppe, Cherbourg,</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch">oder</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[170/0178]
fuͤhrung zwiſchen Portsmouth, Spithead,
und der Jnſul Wight nach Gefallen hin und
her ſegeln kann. Weil nun Frau Howe gern
ſo wolfeil reiſen wird, als ſie kann, ſo kann
der Schifs-Capitain Befehl haben, von ihr
zu nehmen, was ſie geben will, als eine Er-
goͤtzlichkeit, die ihm die Jnhaber des Schifs
goͤnnen wollen. Der Schifs-Capitain mag
heiſſen, wie er will, Ganmore, daͤchte ich,
diesmal. Denn ich kenne einen Buben dieſes
Namens, der nicht noͤthig hat, zu ſagen, wo
er her iſt, ſo wenig als wir.
Wol, wir ſtellen uns alſo vor, wir ſind am
Bord. Jch will in Verkleidung da ſeyn.
Von euch vieren, geſetzt daß du mit dabei ſeyn
koͤnnteſt, da der Entwurf ſo allerliebſt iſt, ken-
nen ſie keinen.
Es muͤßte mit dem Henker zugehen, wenn
wir keinen Sturm haͤtten, oder machen koͤnn-
ten.
Vielleicht werden ſie See-krank. Doch
wenn das auch nicht iſt, ſo werden ſie ſich doch
in der Cajuͤte halten.
Da wird alſo Fraͤulein Howe ſeyn, ihre
Mutter, Herr Hickmann, ein Maͤdgen, und
ein Bedienter, wie ich glaube; und da wollen
wir unſre Sachen ſo einrichten:
Jch weiß, es wird ſchlecht Wetter ſeyn, das
weiß ich gewiß. Ehe ſie alſo den geringſten
Verdacht haben koͤnnen, ſind wir im Geſicht
von Guernſey, Jerſey, Dieppe, Cherbourg,
oder
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 8. Göttingen, 1753, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa08_1753/178>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.