Eure Vorschläge werden von eurem Vater, Mutter, und allen euren Verwandten Mor- gen frühe überleget werden. Wie viele Unru- he macht uns allen eure schändliche Verwegen- heit? Mich wundert, wie ihr u. s. w.
Th. I. S. 498. L. 10. nach den Worten: hohen Tone zu reden.
Nichts desto weniger, wie ich 'schon' gesagt habe, will ich etwas beßers von denen erwar- ten, die nicht so vielen Vortheil davon haben, diese unglücklichen Zwistigkeiten zu unterhalten, als mein Bruder.
Hätten Sie nicht, sowol als ich, gedacht, meine liebe Fräulein, daß meine Vorschläge hätten angenommen werden müssen? Und daß mein Bruder, nach dem lezten Theil seines so wenig brüderlichen Briefes, worin er drohet, nach Schottland zu gehen, wenn man mich hören sollte, selbst der Meinung gewesen wäre, daß es geschehen würde?
Jch für mein Theil, nachdem ich den har- ten Brief mehr als einmal durchgelesen hatte, machte mir überhaupt Rechnung, daß auf Be- dingungen, die mir selbst so nachtheilig waren, und welche nicht leicht eine andere Person in meinem Falle, wie ich mich zu behaupten ge- traue, würde angeboten haben, eine Aussöh-
nung
An Fraͤulein Clariſſa Harlowe.
(in dem vorhergehenden eingeſchloſſen)
Eure Vorſchlaͤge werden von eurem Vater, Mutter, und allen euren Verwandten Mor- gen fruͤhe uͤberleget werden. Wie viele Unru- he macht uns allen eure ſchaͤndliche Verwegen- heit? Mich wundert, wie ihr u. ſ. w.
Th. I. S. 498. L. 10. nach den Worten: hohen Tone zu reden.
Nichts deſto weniger, wie ich 'ſchon' geſagt habe, will ich etwas beßers von denen erwar- ten, die nicht ſo vielen Vortheil davon haben, dieſe ungluͤcklichen Zwiſtigkeiten zu unterhalten, als mein Bruder.
Haͤtten Sie nicht, ſowol als ich, gedacht, meine liebe Fraͤulein, daß meine Vorſchlaͤge haͤtten angenommen werden muͤſſen? Und daß mein Bruder, nach dem lezten Theil ſeines ſo wenig bruͤderlichen Briefes, worin er drohet, nach Schottland zu gehen, wenn man mich hoͤren ſollte, ſelbſt der Meinung geweſen waͤre, daß es geſchehen wuͤrde?
Jch fuͤr mein Theil, nachdem ich den har- ten Brief mehr als einmal durchgeleſen hatte, machte mir uͤberhaupt Rechnung, daß auf Be- dingungen, die mir ſelbſt ſo nachtheilig waren, und welche nicht leicht eine andere Perſon in meinem Falle, wie ich mich zu behaupten ge- traue, wuͤrde angeboten haben, eine Ausſoͤh-
nung
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0014"n="6"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><floatingText><body><salute><hirendition="#et"><hirendition="#fr">An Fraͤulein Clariſſa Harlowe.</hi></hi></salute><lb/><p><hirendition="#et">(in dem vorhergehenden eingeſchloſſen)</hi></p><lb/><p>Eure Vorſchlaͤge werden von eurem Vater,<lb/>
Mutter, und allen euren Verwandten Mor-<lb/>
gen fruͤhe uͤberleget werden. Wie viele Unru-<lb/>
he macht uns allen eure ſchaͤndliche Verwegen-<lb/>
heit? Mich wundert, wie ihr u. ſ. w.</p></body></floatingText></div><lb/><divn="2"><head>Th. <hirendition="#aq">I.</hi> S. 498. L. 10. nach den Worten:<lb/><hirendition="#fr">hohen Tone zu reden.</hi></head><lb/><p>Nichts deſto weniger, wie ich 'ſchon' geſagt<lb/>
habe, will ich etwas beßers von denen erwar-<lb/>
ten, die nicht ſo vielen Vortheil davon haben,<lb/>
dieſe ungluͤcklichen Zwiſtigkeiten zu unterhalten,<lb/>
als mein Bruder.</p><lb/><p>Haͤtten Sie nicht, ſowol als ich, gedacht,<lb/>
meine liebe Fraͤulein, daß meine Vorſchlaͤge<lb/>
haͤtten angenommen werden muͤſſen? Und daß<lb/>
mein Bruder, nach dem lezten Theil ſeines ſo<lb/>
wenig bruͤderlichen Briefes, worin er drohet,<lb/>
nach <hirendition="#fr">Schottland</hi> zu gehen, wenn man mich<lb/>
hoͤren ſollte, ſelbſt der Meinung geweſen waͤre,<lb/>
daß es geſchehen wuͤrde?</p><lb/><p>Jch fuͤr mein Theil, nachdem ich den har-<lb/>
ten Brief mehr als einmal durchgeleſen hatte,<lb/>
machte mir uͤberhaupt Rechnung, daß auf Be-<lb/>
dingungen, die mir ſelbſt ſo nachtheilig waren,<lb/>
und welche nicht leicht eine andere Perſon in<lb/>
meinem Falle, wie ich mich zu behaupten ge-<lb/>
traue, wuͤrde angeboten haben, eine Ausſoͤh-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">nung</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[6/0014]
An Fraͤulein Clariſſa Harlowe.
(in dem vorhergehenden eingeſchloſſen)
Eure Vorſchlaͤge werden von eurem Vater,
Mutter, und allen euren Verwandten Mor-
gen fruͤhe uͤberleget werden. Wie viele Unru-
he macht uns allen eure ſchaͤndliche Verwegen-
heit? Mich wundert, wie ihr u. ſ. w.
Th. I. S. 498. L. 10. nach den Worten:
hohen Tone zu reden.
Nichts deſto weniger, wie ich 'ſchon' geſagt
habe, will ich etwas beßers von denen erwar-
ten, die nicht ſo vielen Vortheil davon haben,
dieſe ungluͤcklichen Zwiſtigkeiten zu unterhalten,
als mein Bruder.
Haͤtten Sie nicht, ſowol als ich, gedacht,
meine liebe Fraͤulein, daß meine Vorſchlaͤge
haͤtten angenommen werden muͤſſen? Und daß
mein Bruder, nach dem lezten Theil ſeines ſo
wenig bruͤderlichen Briefes, worin er drohet,
nach Schottland zu gehen, wenn man mich
hoͤren ſollte, ſelbſt der Meinung geweſen waͤre,
daß es geſchehen wuͤrde?
Jch fuͤr mein Theil, nachdem ich den har-
ten Brief mehr als einmal durchgeleſen hatte,
machte mir uͤberhaupt Rechnung, daß auf Be-
dingungen, die mir ſelbſt ſo nachtheilig waren,
und welche nicht leicht eine andere Perſon in
meinem Falle, wie ich mich zu behaupten ge-
traue, wuͤrde angeboten haben, eine Ausſoͤh-
nung
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 8. Göttingen, 1753, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa08_1753/14>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.