Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite



hätte (*); wobey sie die Fräulein Arabella ansa-
he, welche sie, wie es scheint, ohne eines andern
Wissen um Rath gefragt, ehe sie geschrieben;
nicht vergeben könnte: indem derselbe, wie sie sag-
te, ein Gemüth, das schon vorher, so viel sie itzo
sähe, nur allzu tief verwundet gewesen, noch tiefer
verwundet haben müßte.

O meine liebe Tante, sprach Arabella, nicht
mehr davon! - - Wer hätte denken sollen, daß
die liebe Schwester in einem so reuevollen Zustan-
de gewesen wäre?

Herr Johann und Herr Anton Harlowe wur-
den durch die Artikel, welche ihnen vortheilhaft
waren, und ohne das geringste Wort oder Zeichen
eines Vorwurfs und Gegenverweises Vermächt-
nisse für sie bestimmeten, so sehr gerühret, daß sie
anfingen, sich selbst anzuklagen, und bedaurten,
daß ihre angenehme Base zu weit erhoben wäre,
irgend eine dankbare Erkenntlichkeit und einige
Wiedervergeltungen anzunehmen.

Jn der That unterbrachen mich die Vorwür-
fe, die man sich unter einander machte, und die
Betrübniß aller Gegenwärtigen bey denen Stel-
len, wo eines jeden zum besten gedacht war, so
oft, daß die Vorlesung über sechs Stunden weg-
nahm. Die Flüche über den verfluchten Men-
schen aber waren eine Zuflucht, zu der sie sich oft
wandten, um sich zu erleichtern.

Wie schmerzlich, Herr Belford, wie schmerz-
lich verwundet eine edelmüthige und außerordent-

liche
(*) Man sehe den III. Th. S. 383.
T t 2



haͤtte (*); wobey ſie die Fraͤulein Arabella anſa-
he, welche ſie, wie es ſcheint, ohne eines andern
Wiſſen um Rath gefragt, ehe ſie geſchrieben;
nicht vergeben koͤnnte: indem derſelbe, wie ſie ſag-
te, ein Gemuͤth, das ſchon vorher, ſo viel ſie itzo
ſaͤhe, nur allzu tief verwundet geweſen, noch tiefer
verwundet haben muͤßte.

O meine liebe Tante, ſprach Arabella, nicht
mehr davon! ‒ ‒ Wer haͤtte denken ſollen, daß
die liebe Schweſter in einem ſo reuevollen Zuſtan-
de geweſen waͤre?

Herr Johann und Herr Anton Harlowe wur-
den durch die Artikel, welche ihnen vortheilhaft
waren, und ohne das geringſte Wort oder Zeichen
eines Vorwurfs und Gegenverweiſes Vermaͤcht-
niſſe fuͤr ſie beſtimmeten, ſo ſehr geruͤhret, daß ſie
anfingen, ſich ſelbſt anzuklagen, und bedaurten,
daß ihre angenehme Baſe zu weit erhoben waͤre,
irgend eine dankbare Erkenntlichkeit und einige
Wiedervergeltungen anzunehmen.

Jn der That unterbrachen mich die Vorwuͤr-
fe, die man ſich unter einander machte, und die
Betruͤbniß aller Gegenwaͤrtigen bey denen Stel-
len, wo eines jeden zum beſten gedacht war, ſo
oft, daß die Vorleſung uͤber ſechs Stunden weg-
nahm. Die Fluͤche uͤber den verfluchten Men-
ſchen aber waren eine Zuflucht, zu der ſie ſich oft
wandten, um ſich zu erleichtern.

Wie ſchmerzlich, Herr Belford, wie ſchmerz-
lich verwundet eine edelmuͤthige und außerordent-

liche
(*) Man ſehe den III. Th. S. 383.
T t 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0665" n="659"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
ha&#x0364;tte <note place="foot" n="(*)">Man &#x017F;ehe den <hi rendition="#aq">III.</hi> Th. S. 383.</note>; wobey &#x017F;ie die Fra&#x0364;ulein Arabella an&#x017F;a-<lb/>
he, welche &#x017F;ie, wie es &#x017F;cheint, ohne eines andern<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en um Rath gefragt, ehe &#x017F;ie ge&#x017F;chrieben;<lb/>
nicht vergeben ko&#x0364;nnte: indem der&#x017F;elbe, wie &#x017F;ie &#x017F;ag-<lb/>
te, ein Gemu&#x0364;th, das &#x017F;chon vorher, &#x017F;o viel &#x017F;ie itzo<lb/>
&#x017F;a&#x0364;he, nur allzu tief verwundet gewe&#x017F;en, noch tiefer<lb/>
verwundet haben mu&#x0364;ßte.</p><lb/>
          <p>O meine liebe Tante, &#x017F;prach Arabella, nicht<lb/>
mehr davon! &#x2012; &#x2012; Wer ha&#x0364;tte denken &#x017F;ollen, daß<lb/>
die liebe Schwe&#x017F;ter in einem &#x017F;o reuevollen Zu&#x017F;tan-<lb/>
de gewe&#x017F;en wa&#x0364;re?</p><lb/>
          <p>Herr Johann und Herr Anton Harlowe wur-<lb/>
den durch die Artikel, welche ihnen vortheilhaft<lb/>
waren, und ohne das gering&#x017F;te Wort oder Zeichen<lb/>
eines Vorwurfs und Gegenverwei&#x017F;es Verma&#x0364;cht-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;e fu&#x0364;r &#x017F;ie be&#x017F;timmeten, &#x017F;o &#x017F;ehr geru&#x0364;hret, daß &#x017F;ie<lb/>
anfingen, &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t anzuklagen, und bedaurten,<lb/>
daß ihre angenehme Ba&#x017F;e zu weit erhoben wa&#x0364;re,<lb/>
irgend eine dankbare Erkenntlichkeit und einige<lb/>
Wiedervergeltungen anzunehmen.</p><lb/>
          <p>Jn der That unterbrachen mich die Vorwu&#x0364;r-<lb/>
fe, die man &#x017F;ich unter einander machte, und die<lb/>
Betru&#x0364;bniß aller Gegenwa&#x0364;rtigen bey denen Stel-<lb/>
len, wo eines jeden zum be&#x017F;ten gedacht war, &#x017F;o<lb/>
oft, daß die Vorle&#x017F;ung u&#x0364;ber &#x017F;echs Stunden weg-<lb/>
nahm. Die Flu&#x0364;che u&#x0364;ber den verfluchten Men-<lb/>
&#x017F;chen aber waren eine Zuflucht, zu der &#x017F;ie &#x017F;ich oft<lb/>
wandten, um &#x017F;ich zu erleichtern.</p><lb/>
          <p>Wie &#x017F;chmerzlich, Herr Belford, wie &#x017F;chmerz-<lb/>
lich verwundet eine edelmu&#x0364;thige und außerordent-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T t 2</fw><fw place="bottom" type="catch">liche</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[659/0665] haͤtte (*); wobey ſie die Fraͤulein Arabella anſa- he, welche ſie, wie es ſcheint, ohne eines andern Wiſſen um Rath gefragt, ehe ſie geſchrieben; nicht vergeben koͤnnte: indem derſelbe, wie ſie ſag- te, ein Gemuͤth, das ſchon vorher, ſo viel ſie itzo ſaͤhe, nur allzu tief verwundet geweſen, noch tiefer verwundet haben muͤßte. O meine liebe Tante, ſprach Arabella, nicht mehr davon! ‒ ‒ Wer haͤtte denken ſollen, daß die liebe Schweſter in einem ſo reuevollen Zuſtan- de geweſen waͤre? Herr Johann und Herr Anton Harlowe wur- den durch die Artikel, welche ihnen vortheilhaft waren, und ohne das geringſte Wort oder Zeichen eines Vorwurfs und Gegenverweiſes Vermaͤcht- niſſe fuͤr ſie beſtimmeten, ſo ſehr geruͤhret, daß ſie anfingen, ſich ſelbſt anzuklagen, und bedaurten, daß ihre angenehme Baſe zu weit erhoben waͤre, irgend eine dankbare Erkenntlichkeit und einige Wiedervergeltungen anzunehmen. Jn der That unterbrachen mich die Vorwuͤr- fe, die man ſich unter einander machte, und die Betruͤbniß aller Gegenwaͤrtigen bey denen Stel- len, wo eines jeden zum beſten gedacht war, ſo oft, daß die Vorleſung uͤber ſechs Stunden weg- nahm. Die Fluͤche uͤber den verfluchten Men- ſchen aber waren eine Zuflucht, zu der ſie ſich oft wandten, um ſich zu erleichtern. Wie ſchmerzlich, Herr Belford, wie ſchmerz- lich verwundet eine edelmuͤthige und außerordent- liche (*) Man ſehe den III. Th. S. 383. T t 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/665
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 659. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/665>, abgerufen am 25.11.2024.