zu sich selbst gekommen war, machte sie sich selbst Vorwürfe wegen des Antheils, das sie an dem Unrecht, welches die Fräulein gelitten, gehabt hät- te. Maria Horton, sagte sie, würde für ihr Theil eben das thun. Sie bezeugte mit Thränen, daß die Welt niemals solch ein Frauenzimmer hervorgebracht hätte. Sie nannte sie die Zierde und den Ruhm ihres Geschlechtes, und gestand, daß ihr Unglück mehr von ihren Aufhetzungen, als selbst, so wild du auch bist, von deiner eignen Bosheit hergekommen sey: indem du mehr als einmal geneigt gewesen wärest, ihr Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, wenn sie dein verruchtes Feuer nicht angeblasen hätten.
Dieß nichtswürdige Weibsbild hätte gern die Erlaubniß gehabt, die Leiche zu sehen. Allein ich schlug ihre Bitte mit Flüchen ab:
Sie könnte sich alles vergeben, sagte sie, aus- genommen die Beschimpfungen, womit sie der bewundernswürdigen Fräulein in Rowlands Hause begegnet hätte. Denn alles übrige wäre nur eine Folge von der Lebensart gewesen, zu der sie heruntergebracht wäre, als sie bessere Umstände, wie sie sich rühmte, zu erwarten gehabt hätte: ei- ner Lebensart, welcher hundert andere eben so gut, als sie, nachgehen. Jch fragte sie nicht, von wem sie dazu heruntergebracht wäre.
Als sie wegging, sagte sie mir, daß die Zer- quetschung des alten Ungeheuers von gefährlicherer Folge wäre, als der Bruch; daß man eine Ent- zündung befürchtete; und daß das schändliche Weib
so
zu ſich ſelbſt gekommen war, machte ſie ſich ſelbſt Vorwuͤrfe wegen des Antheils, das ſie an dem Unrecht, welches die Fraͤulein gelitten, gehabt haͤt- te. Maria Horton, ſagte ſie, wuͤrde fuͤr ihr Theil eben das thun. Sie bezeugte mit Thraͤnen, daß die Welt niemals ſolch ein Frauenzimmer hervorgebracht haͤtte. Sie nannte ſie die Zierde und den Ruhm ihres Geſchlechtes, und geſtand, daß ihr Ungluͤck mehr von ihren Aufhetzungen, als ſelbſt, ſo wild du auch biſt, von deiner eignen Bosheit hergekommen ſey: indem du mehr als einmal geneigt geweſen waͤreſt, ihr Gerechtigkeit widerfahren zu laſſen, wenn ſie dein verruchtes Feuer nicht angeblaſen haͤtten.
Dieß nichtswuͤrdige Weibsbild haͤtte gern die Erlaubniß gehabt, die Leiche zu ſehen. Allein ich ſchlug ihre Bitte mit Fluͤchen ab:
Sie koͤnnte ſich alles vergeben, ſagte ſie, aus- genommen die Beſchimpfungen, womit ſie der bewundernswuͤrdigen Fraͤulein in Rowlands Hauſe begegnet haͤtte. Denn alles uͤbrige waͤre nur eine Folge von der Lebensart geweſen, zu der ſie heruntergebracht waͤre, als ſie beſſere Umſtaͤnde, wie ſie ſich ruͤhmte, zu erwarten gehabt haͤtte: ei- ner Lebensart, welcher hundert andere eben ſo gut, als ſie, nachgehen. Jch fragte ſie nicht, von wem ſie dazu heruntergebracht waͤre.
Als ſie wegging, ſagte ſie mir, daß die Zer- quetſchung des alten Ungeheuers von gefaͤhrlicherer Folge waͤre, als der Bruch; daß man eine Ent- zuͤndung befuͤrchtete; und daß das ſchaͤndliche Weib
ſo
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0518"n="512"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
zu ſich ſelbſt gekommen war, machte ſie ſich ſelbſt<lb/>
Vorwuͤrfe wegen des Antheils, das ſie an dem<lb/>
Unrecht, welches die Fraͤulein gelitten, gehabt haͤt-<lb/>
te. Maria Horton, ſagte ſie, wuͤrde fuͤr ihr<lb/>
Theil eben das thun. Sie bezeugte mit Thraͤnen,<lb/>
daß die Welt niemals ſolch ein Frauenzimmer<lb/>
hervorgebracht haͤtte. Sie nannte ſie die Zierde<lb/>
und den Ruhm ihres Geſchlechtes, und geſtand,<lb/>
daß ihr Ungluͤck mehr von ihren Aufhetzungen,<lb/>
als ſelbſt, ſo wild du auch biſt, von deiner eignen<lb/>
Bosheit hergekommen ſey: indem du mehr als<lb/>
einmal geneigt geweſen waͤreſt, ihr Gerechtigkeit<lb/>
widerfahren zu laſſen, wenn ſie dein verruchtes<lb/>
Feuer nicht angeblaſen haͤtten.</p><lb/><p>Dieß nichtswuͤrdige Weibsbild haͤtte gern die<lb/>
Erlaubniß gehabt, die Leiche zu ſehen. Allein ich<lb/>ſchlug ihre Bitte mit Fluͤchen ab:</p><lb/><p>Sie koͤnnte ſich alles vergeben, ſagte ſie, aus-<lb/>
genommen die Beſchimpfungen, womit ſie der<lb/>
bewundernswuͤrdigen Fraͤulein in Rowlands<lb/>
Hauſe begegnet haͤtte. Denn alles uͤbrige waͤre<lb/>
nur eine Folge von der Lebensart geweſen, zu der<lb/>ſie heruntergebracht waͤre, als ſie beſſere Umſtaͤnde,<lb/>
wie ſie ſich ruͤhmte, zu erwarten gehabt haͤtte: ei-<lb/>
ner Lebensart, welcher hundert andere eben ſo gut,<lb/>
als ſie, nachgehen. Jch fragte ſie nicht, <hirendition="#fr">von<lb/>
wem ſie dazu heruntergebracht waͤre.</hi></p><lb/><p>Als ſie wegging, ſagte ſie mir, daß die Zer-<lb/>
quetſchung des alten Ungeheuers von gefaͤhrlicherer<lb/>
Folge waͤre, als der Bruch; daß man eine Ent-<lb/>
zuͤndung befuͤrchtete; und daß das ſchaͤndliche Weib<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſo</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[512/0518]
zu ſich ſelbſt gekommen war, machte ſie ſich ſelbſt
Vorwuͤrfe wegen des Antheils, das ſie an dem
Unrecht, welches die Fraͤulein gelitten, gehabt haͤt-
te. Maria Horton, ſagte ſie, wuͤrde fuͤr ihr
Theil eben das thun. Sie bezeugte mit Thraͤnen,
daß die Welt niemals ſolch ein Frauenzimmer
hervorgebracht haͤtte. Sie nannte ſie die Zierde
und den Ruhm ihres Geſchlechtes, und geſtand,
daß ihr Ungluͤck mehr von ihren Aufhetzungen,
als ſelbſt, ſo wild du auch biſt, von deiner eignen
Bosheit hergekommen ſey: indem du mehr als
einmal geneigt geweſen waͤreſt, ihr Gerechtigkeit
widerfahren zu laſſen, wenn ſie dein verruchtes
Feuer nicht angeblaſen haͤtten.
Dieß nichtswuͤrdige Weibsbild haͤtte gern die
Erlaubniß gehabt, die Leiche zu ſehen. Allein ich
ſchlug ihre Bitte mit Fluͤchen ab:
Sie koͤnnte ſich alles vergeben, ſagte ſie, aus-
genommen die Beſchimpfungen, womit ſie der
bewundernswuͤrdigen Fraͤulein in Rowlands
Hauſe begegnet haͤtte. Denn alles uͤbrige waͤre
nur eine Folge von der Lebensart geweſen, zu der
ſie heruntergebracht waͤre, als ſie beſſere Umſtaͤnde,
wie ſie ſich ruͤhmte, zu erwarten gehabt haͤtte: ei-
ner Lebensart, welcher hundert andere eben ſo gut,
als ſie, nachgehen. Jch fragte ſie nicht, von
wem ſie dazu heruntergebracht waͤre.
Als ſie wegging, ſagte ſie mir, daß die Zer-
quetſchung des alten Ungeheuers von gefaͤhrlicherer
Folge waͤre, als der Bruch; daß man eine Ent-
zuͤndung befuͤrchtete; und daß das ſchaͤndliche Weib
ſo
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 512. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/518>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.