[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.stande hin und her reitet; oder daß er vielleicht in einem Wirthshause oder in einer Schenke auf dem Wege eingekehret ist; vermuthlich als ein Auflaurer, der auf seines Dieners Rückkunft von mir zu ihm wartet. Sein Kerl, Wilhelm, ist eben zu mir gekom- Joh. Belford. Der
ſtande hin und her reitet; oder daß er vielleicht in einem Wirthshauſe oder in einer Schenke auf dem Wege eingekehret iſt; vermuthlich als ein Auflaurer, der auf ſeines Dieners Ruͤckkunft von mir zu ihm wartet. Sein Kerl, Wilhelm, iſt eben zu mir gekom- Joh. Belford. Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0453" n="447"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> ſtande hin und her reitet; oder daß er vielleicht in<lb/> einem Wirthshauſe oder in einer Schenke auf<lb/> dem Wege eingekehret iſt; vermuthlich als ein<lb/> Auflaurer, der auf ſeines Dieners Ruͤckkunft von<lb/> mir zu ihm wartet.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>Sein Kerl, Wilhelm, iſt eben zu mir gekom-<lb/> men. Er wird gegenwaͤrtige Zeilen auf ſeinem<lb/> Ruͤckwege an euch bringen, und euch zu einem<lb/> Wegweiſer dienen. Eilet fort, in einer Kutſche,<lb/> oder auf eine andere Art. Eure Gegenwart bey<lb/> ihm kann vielleicht ihm oder einem Bedienten das<lb/> Leben retten. Sehet die geſegneten Fruͤchte von<lb/> einer jauchzenden freyen Lebensart! Es wird uns<lb/> eher oder ſpaͤter zu Hauſe gebracht, und alles<lb/> laͤuft auf Galle und Bitterkeit hinaus! Lebt<lb/> wohl.</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Joh. Belford.</hi> </hi> </salute> </closer> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Der</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [447/0453]
ſtande hin und her reitet; oder daß er vielleicht in
einem Wirthshauſe oder in einer Schenke auf
dem Wege eingekehret iſt; vermuthlich als ein
Auflaurer, der auf ſeines Dieners Ruͤckkunft von
mir zu ihm wartet.
Sein Kerl, Wilhelm, iſt eben zu mir gekom-
men. Er wird gegenwaͤrtige Zeilen auf ſeinem
Ruͤckwege an euch bringen, und euch zu einem
Wegweiſer dienen. Eilet fort, in einer Kutſche,
oder auf eine andere Art. Eure Gegenwart bey
ihm kann vielleicht ihm oder einem Bedienten das
Leben retten. Sehet die geſegneten Fruͤchte von
einer jauchzenden freyen Lebensart! Es wird uns
eher oder ſpaͤter zu Hauſe gebracht, und alles
laͤuft auf Galle und Bitterkeit hinaus! Lebt
wohl.
Joh. Belford.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/453 |
Zitationshilfe: | [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 447. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/453>, abgerufen am 16.02.2025. |