gen, daß er da wäre: und sein Besuch ward an- genommen.
Weil ich fürchtete, es möchte viele Schwie- rigkeit haben, euer ungestümes Gemüth zu ge- winnen, daß ihr euch nicht bey ihren Todesstun- den zudrünget, und mich vor der tödtlichen Angst, worinn sie ein solcher Ueberfall setzen würde, scheue- te: so glaubte ich, daß der Besuch dieses recht- schaffenen Mannes eine bequeme Gelegenheit gä- be, die Unterredung über die Sache wieder zu er- neuren. Nachdem ich sie also um Erlaubniß ge- beten hatte: sagte ich ihnen, wovon wir eben ge- redet hätten.
Der fromme Geistliche stellte vor, daß man gemeiniglich bey diesen feyerlichen Gelegenheiten von so frommen Seelen, als sie hätte, wenn sie sich selbst auch noch so vollkommen Genüge ge- than haben möchten, einige gefällige Herablassun- gen erwartete, um zu einem Beyspiel zu dienen und der Welt zu zeigen, daß aller Unwillen gegen diejenigen, welche sie am meisten beleidiget hätten, gänzlich unterdrückt wäre: und wenn sie ein so auf- richtig reuevolles Herz, wie ich den Herrn Love- lace vorgestellet, würdigen wollte, ihm in Person die Verzeihung, warum ich gebeten, zu ertheilen; so würde keine Vermuthung Raum haben, daß der geringste versteckte Unwillen übrig wäre; und bey dem Cavallier könnte es sehr glückliche Wir- kungen haben.
Jch hege keinen versteckten Unwillen, mein Herr, war ihre Antwort - - Dieß ist nicht die
Zeit
gen, daß er da waͤre: und ſein Beſuch ward an- genommen.
Weil ich fuͤrchtete, es moͤchte viele Schwie- rigkeit haben, euer ungeſtuͤmes Gemuͤth zu ge- winnen, daß ihr euch nicht bey ihren Todesſtun- den zudruͤnget, und mich vor der toͤdtlichen Angſt, worinn ſie ein ſolcher Ueberfall ſetzen wuͤrde, ſcheue- te: ſo glaubte ich, daß der Beſuch dieſes recht- ſchaffenen Mannes eine bequeme Gelegenheit gaͤ- be, die Unterredung uͤber die Sache wieder zu er- neuren. Nachdem ich ſie alſo um Erlaubniß ge- beten hatte: ſagte ich ihnen, wovon wir eben ge- redet haͤtten.
Der fromme Geiſtliche ſtellte vor, daß man gemeiniglich bey dieſen feyerlichen Gelegenheiten von ſo frommen Seelen, als ſie haͤtte, wenn ſie ſich ſelbſt auch noch ſo vollkommen Genuͤge ge- than haben moͤchten, einige gefaͤllige Herablaſſun- gen erwartete, um zu einem Beyſpiel zu dienen und der Welt zu zeigen, daß aller Unwillen gegen diejenigen, welche ſie am meiſten beleidiget haͤtten, gaͤnzlich unterdruͤckt waͤre: und wenn ſie ein ſo auf- richtig reuevolles Herz, wie ich den Herrn Love- lace vorgeſtellet, wuͤrdigen wollte, ihm in Perſon die Verzeihung, warum ich gebeten, zu ertheilen; ſo wuͤrde keine Vermuthung Raum haben, daß der geringſte verſteckte Unwillen uͤbrig waͤre; und bey dem Cavallier koͤnnte es ſehr gluͤckliche Wir- kungen haben.
Jch hege keinen verſteckten Unwillen, mein Herr, war ihre Antwort ‒ ‒ Dieß iſt nicht die
Zeit
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0401"n="395"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
gen, daß er da waͤre: und ſein Beſuch ward an-<lb/>
genommen.</p><lb/><p>Weil ich fuͤrchtete, es moͤchte viele Schwie-<lb/>
rigkeit haben, euer ungeſtuͤmes Gemuͤth zu ge-<lb/>
winnen, daß ihr euch nicht bey ihren Todesſtun-<lb/>
den zudruͤnget, und mich vor der toͤdtlichen Angſt,<lb/>
worinn ſie ein ſolcher Ueberfall ſetzen wuͤrde, ſcheue-<lb/>
te: ſo glaubte ich, daß der Beſuch dieſes recht-<lb/>ſchaffenen Mannes eine bequeme Gelegenheit gaͤ-<lb/>
be, die Unterredung uͤber die Sache wieder zu er-<lb/>
neuren. Nachdem ich ſie alſo um Erlaubniß ge-<lb/>
beten hatte: ſagte ich ihnen, wovon wir eben ge-<lb/>
redet haͤtten.</p><lb/><p>Der fromme Geiſtliche ſtellte vor, daß man<lb/>
gemeiniglich bey dieſen feyerlichen Gelegenheiten<lb/>
von ſo frommen Seelen, als ſie haͤtte, wenn ſie<lb/><hirendition="#fr">ſich ſelbſt</hi> auch noch ſo vollkommen Genuͤge ge-<lb/>
than haben moͤchten, einige gefaͤllige Herablaſſun-<lb/>
gen erwartete, um zu einem <hirendition="#fr">Beyſpiel</hi> zu dienen<lb/>
und der <hirendition="#fr">Welt</hi> zu zeigen, daß aller Unwillen gegen<lb/>
diejenigen, welche ſie am meiſten beleidiget haͤtten,<lb/>
gaͤnzlich unterdruͤckt waͤre: und wenn ſie ein ſo auf-<lb/>
richtig reuevolles Herz, wie ich den Herrn Love-<lb/>
lace vorgeſtellet, wuͤrdigen wollte, ihm in <hirendition="#fr">Perſon</hi><lb/>
die Verzeihung, warum ich gebeten, zu ertheilen;<lb/>ſo wuͤrde keine Vermuthung Raum haben, daß<lb/>
der geringſte verſteckte Unwillen uͤbrig waͤre; und<lb/>
bey dem Cavallier koͤnnte es ſehr gluͤckliche Wir-<lb/>
kungen haben.</p><lb/><p>Jch hege keinen verſteckten Unwillen, mein<lb/>
Herr, war ihre Antwort ‒‒ Dieß iſt nicht die<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Zeit</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[395/0401]
gen, daß er da waͤre: und ſein Beſuch ward an-
genommen.
Weil ich fuͤrchtete, es moͤchte viele Schwie-
rigkeit haben, euer ungeſtuͤmes Gemuͤth zu ge-
winnen, daß ihr euch nicht bey ihren Todesſtun-
den zudruͤnget, und mich vor der toͤdtlichen Angſt,
worinn ſie ein ſolcher Ueberfall ſetzen wuͤrde, ſcheue-
te: ſo glaubte ich, daß der Beſuch dieſes recht-
ſchaffenen Mannes eine bequeme Gelegenheit gaͤ-
be, die Unterredung uͤber die Sache wieder zu er-
neuren. Nachdem ich ſie alſo um Erlaubniß ge-
beten hatte: ſagte ich ihnen, wovon wir eben ge-
redet haͤtten.
Der fromme Geiſtliche ſtellte vor, daß man
gemeiniglich bey dieſen feyerlichen Gelegenheiten
von ſo frommen Seelen, als ſie haͤtte, wenn ſie
ſich ſelbſt auch noch ſo vollkommen Genuͤge ge-
than haben moͤchten, einige gefaͤllige Herablaſſun-
gen erwartete, um zu einem Beyſpiel zu dienen
und der Welt zu zeigen, daß aller Unwillen gegen
diejenigen, welche ſie am meiſten beleidiget haͤtten,
gaͤnzlich unterdruͤckt waͤre: und wenn ſie ein ſo auf-
richtig reuevolles Herz, wie ich den Herrn Love-
lace vorgeſtellet, wuͤrdigen wollte, ihm in Perſon
die Verzeihung, warum ich gebeten, zu ertheilen;
ſo wuͤrde keine Vermuthung Raum haben, daß
der geringſte verſteckte Unwillen uͤbrig waͤre; und
bey dem Cavallier koͤnnte es ſehr gluͤckliche Wir-
kungen haben.
Jch hege keinen verſteckten Unwillen, mein
Herr, war ihre Antwort ‒ ‒ Dieß iſt nicht die
Zeit
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 395. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/401>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.