Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



keine sind, damit man sie für schlau und ver-
schmitzt halte.

Jch kann nicht sagen, daß er mir gefällt, es
sey auf der Kanzel, oder sonst. Da ich einen der
reinesten Geistlichen und der besten Gelehrten im
ganzen Königreiche zum Vater gehabt habe, der
niemals mit dem, was er wußte, prahlte, sondern
das Evangelium, welches er lehrte, liebte und
hochachtete, und aller andern Gelehrsamkeit vor-
zog: so ist es mir verdrieslich, wenn ich genöthigt
bin, einen jungen Menschen zu hören, der seinen
Text, so bald als er ihn genannt, selbst wider das
Beyspiel seines gelehrten und würdigen Aufse-
hers (*), wenn ihm seine Gesundheit zu predigen
erlaubt, verlässet, und bey einer christlichen Ge-
meine von Landleuten mit lateinischen und grie-
chischen Brocken aus heidnischen Schriftstellern
um sich wirft, und sie noch dazu nicht allemal so
vorbringt, daß es sich sonderlich schickt, wie ich
aus dem Englischen, worinn er sie allezeit über-
setzt, als dem einzigen Mittel, wornach mir zu
urtheilen erlaubt ist, urtheile. Dieß ist eine An-
zeige, daß es irgendwo nicht recht bey ihm ist,
entweder im Kopfe, oder im Herzen, oder in bey-
den; denn sonst müßte ihn seine Anweisung auf
hohen Schulen es besser gelehrt haben. Sie wis-
sen, meine liebe Fräul. Clärchen, wie viele Ehr-
erbietung ich gegen den geistlichen Stand hege.
Eben daher kommt es, daß ich dieß sage.

Jch
(*) D. Lewin.



keine ſind, damit man ſie fuͤr ſchlau und ver-
ſchmitzt halte.

Jch kann nicht ſagen, daß er mir gefaͤllt, es
ſey auf der Kanzel, oder ſonſt. Da ich einen der
reineſten Geiſtlichen und der beſten Gelehrten im
ganzen Koͤnigreiche zum Vater gehabt habe, der
niemals mit dem, was er wußte, prahlte, ſondern
das Evangelium, welches er lehrte, liebte und
hochachtete, und aller andern Gelehrſamkeit vor-
zog: ſo iſt es mir verdrieslich, wenn ich genoͤthigt
bin, einen jungen Menſchen zu hoͤren, der ſeinen
Text, ſo bald als er ihn genannt, ſelbſt wider das
Beyſpiel ſeines gelehrten und wuͤrdigen Aufſe-
hers (*), wenn ihm ſeine Geſundheit zu predigen
erlaubt, verlaͤſſet, und bey einer chriſtlichen Ge-
meine von Landleuten mit lateiniſchen und grie-
chiſchen Brocken aus heidniſchen Schriftſtellern
um ſich wirft, und ſie noch dazu nicht allemal ſo
vorbringt, daß es ſich ſonderlich ſchickt, wie ich
aus dem Engliſchen, worinn er ſie allezeit uͤber-
ſetzt, als dem einzigen Mittel, wornach mir zu
urtheilen erlaubt iſt, urtheile. Dieß iſt eine An-
zeige, daß es irgendwo nicht recht bey ihm iſt,
entweder im Kopfe, oder im Herzen, oder in bey-
den; denn ſonſt muͤßte ihn ſeine Anweiſung auf
hohen Schulen es beſſer gelehrt haben. Sie wiſ-
ſen, meine liebe Fraͤul. Claͤrchen, wie viele Ehr-
erbietung ich gegen den geiſtlichen Stand hege.
Eben daher kommt es, daß ich dieß ſage.

Jch
(*) D. Lewin.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <floatingText>
            <body>
              <p><pb facs="#f0660" n="654"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
keine &#x017F;ind, damit man &#x017F;ie fu&#x0364;r &#x017F;chlau und ver-<lb/>
&#x017F;chmitzt halte.</p><lb/>
              <p>Jch kann nicht &#x017F;agen, daß er mir gefa&#x0364;llt, es<lb/>
&#x017F;ey auf der Kanzel, oder &#x017F;on&#x017F;t. Da ich einen der<lb/>
reine&#x017F;ten Gei&#x017F;tlichen und der be&#x017F;ten Gelehrten im<lb/>
ganzen Ko&#x0364;nigreiche zum Vater gehabt habe, der<lb/>
niemals mit dem, was er wußte, prahlte, &#x017F;ondern<lb/>
das Evangelium, welches er lehrte, liebte und<lb/>
hochachtete, und aller andern Gelehr&#x017F;amkeit vor-<lb/>
zog: &#x017F;o i&#x017F;t es mir verdrieslich, wenn ich geno&#x0364;thigt<lb/>
bin, einen jungen Men&#x017F;chen zu ho&#x0364;ren, der &#x017F;einen<lb/>
Text, &#x017F;o bald als er ihn genannt, &#x017F;elb&#x017F;t wider das<lb/>
Bey&#x017F;piel &#x017F;eines gelehrten und wu&#x0364;rdigen Auf&#x017F;e-<lb/>
hers <note place="foot" n="(*)">D. Lewin.</note>, wenn ihm &#x017F;eine Ge&#x017F;undheit zu predigen<lb/>
erlaubt, verla&#x0364;&#x017F;&#x017F;et, und bey einer chri&#x017F;tlichen Ge-<lb/>
meine von Landleuten mit lateini&#x017F;chen und grie-<lb/>
chi&#x017F;chen Brocken aus heidni&#x017F;chen Schrift&#x017F;tellern<lb/>
um &#x017F;ich wirft, und &#x017F;ie noch dazu nicht allemal &#x017F;o<lb/>
vorbringt, daß es &#x017F;ich &#x017F;onderlich &#x017F;chickt, wie ich<lb/>
aus dem Engli&#x017F;chen, worinn er &#x017F;ie allezeit u&#x0364;ber-<lb/>
&#x017F;etzt, als dem einzigen Mittel, wornach mir zu<lb/>
urtheilen erlaubt i&#x017F;t, urtheile. Dieß i&#x017F;t eine An-<lb/>
zeige, daß es irgendwo nicht recht bey ihm i&#x017F;t,<lb/>
entweder im Kopfe, oder im Herzen, oder in bey-<lb/>
den; denn &#x017F;on&#x017F;t mu&#x0364;ßte ihn &#x017F;eine Anwei&#x017F;ung auf<lb/>
hohen Schulen es be&#x017F;&#x017F;er gelehrt haben. Sie wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, meine liebe Fra&#x0364;ul. Cla&#x0364;rchen, wie viele Ehr-<lb/>
erbietung ich gegen den gei&#x017F;tlichen Stand hege.<lb/>
Eben <hi rendition="#fr">daher</hi> kommt es, daß ich dieß &#x017F;age.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/>
            </body>
          </floatingText>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[654/0660] keine ſind, damit man ſie fuͤr ſchlau und ver- ſchmitzt halte. Jch kann nicht ſagen, daß er mir gefaͤllt, es ſey auf der Kanzel, oder ſonſt. Da ich einen der reineſten Geiſtlichen und der beſten Gelehrten im ganzen Koͤnigreiche zum Vater gehabt habe, der niemals mit dem, was er wußte, prahlte, ſondern das Evangelium, welches er lehrte, liebte und hochachtete, und aller andern Gelehrſamkeit vor- zog: ſo iſt es mir verdrieslich, wenn ich genoͤthigt bin, einen jungen Menſchen zu hoͤren, der ſeinen Text, ſo bald als er ihn genannt, ſelbſt wider das Beyſpiel ſeines gelehrten und wuͤrdigen Aufſe- hers (*), wenn ihm ſeine Geſundheit zu predigen erlaubt, verlaͤſſet, und bey einer chriſtlichen Ge- meine von Landleuten mit lateiniſchen und grie- chiſchen Brocken aus heidniſchen Schriftſtellern um ſich wirft, und ſie noch dazu nicht allemal ſo vorbringt, daß es ſich ſonderlich ſchickt, wie ich aus dem Engliſchen, worinn er ſie allezeit uͤber- ſetzt, als dem einzigen Mittel, wornach mir zu urtheilen erlaubt iſt, urtheile. Dieß iſt eine An- zeige, daß es irgendwo nicht recht bey ihm iſt, entweder im Kopfe, oder im Herzen, oder in bey- den; denn ſonſt muͤßte ihn ſeine Anweiſung auf hohen Schulen es beſſer gelehrt haben. Sie wiſ- ſen, meine liebe Fraͤul. Claͤrchen, wie viele Ehr- erbietung ich gegen den geiſtlichen Stand hege. Eben daher kommt es, daß ich dieß ſage. Jch (*) D. Lewin.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/660
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750, S. 654. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/660>, abgerufen am 23.07.2024.