sie zu ihrem äußerlichen Ansehen nicht das Ver- trauen haben, was du hast, ihre Mängel durch Hülfe der Schneider und Peruckenmacher zu verbergen suchen; genug betrogen, wo sie es in der That auf eine so ungereimte Art thun, daß sie sich noch mehr widrigen Urtheilen bloßstellen. Du sagst, daß wir durch unsere Kleidung nur ein Schild aushängen und kund machen, was in unserm Laden, in unsern Gemüthern zu suchen ist. Dieß hältst du, sonder Zweifel, für eine wi- tzige Anmerkung. Allein ich bitte dich, Lovelace, sage mir, wo du kannst: Was für ein Schild müßtest du aushängen, wenn du verbunden wä- rest, uns von dem, womit dein Gemüth versehen ist, einen klaren Begriff zu geben.
Herr Hickmann sagt mir, er würde schon seit einigen Wochen durch die Hand der Fräulein Howe glücklich gewesen seyn; denn alle Ehestif- tungen sind seit einiger Zeit zu Stande: aber sie wolle nicht heyrathen, wie sie sich erkläret, so lan- ge ihre Freundinn so unglücklich ist.
Dieß ist in Wahrheit eine reizende Probe von der Gewalt der Freundschaft bey Frauen- zimmern, welche ihr, und ich, und unsere lieder- lichen Brüder beständig, als ein Hirngespinste und ein unmögliches Ding, an Frauenzimmern von gleichem Alter, gleichem Range und gleichen Vorzügen, lächerlich gemacht haben.
Aber wirklich, Lovelace, ich sehe mehr und mehr, daß, bey allem unsern eingebildeten Stolz, nicht niedriggesinntere und elendere Thiere in der
Welt
ſie zu ihrem aͤußerlichen Anſehen nicht das Ver- trauen haben, was du haſt, ihre Maͤngel durch Huͤlfe der Schneider und Peruckenmacher zu verbergen ſuchen; genug betrogen, wo ſie es in der That auf eine ſo ungereimte Art thun, daß ſie ſich noch mehr widrigen Urtheilen bloßſtellen. Du ſagſt, daß wir durch unſere Kleidung nur ein Schild aushaͤngen und kund machen, was in unſerm Laden, in unſern Gemuͤthern zu ſuchen iſt. Dieß haͤltſt du, ſonder Zweifel, fuͤr eine wi- tzige Anmerkung. Allein ich bitte dich, Lovelace, ſage mir, wo du kannſt: Was fuͤr ein Schild muͤßteſt du aushaͤngen, wenn du verbunden waͤ- reſt, uns von dem, womit dein Gemuͤth verſehen iſt, einen klaren Begriff zu geben.
Herr Hickmann ſagt mir, er wuͤrde ſchon ſeit einigen Wochen durch die Hand der Fraͤulein Howe gluͤcklich geweſen ſeyn; denn alle Eheſtif- tungen ſind ſeit einiger Zeit zu Stande: aber ſie wolle nicht heyrathen, wie ſie ſich erklaͤret, ſo lan- ge ihre Freundinn ſo ungluͤcklich iſt.
Dieß iſt in Wahrheit eine reizende Probe von der Gewalt der Freundſchaft bey Frauen- zimmern, welche ihr, und ich, und unſere lieder- lichen Bruͤder beſtaͤndig, als ein Hirngeſpinſte und ein unmoͤgliches Ding, an Frauenzimmern von gleichem Alter, gleichem Range und gleichen Vorzuͤgen, laͤcherlich gemacht haben.
Aber wirklich, Lovelace, ich ſehe mehr und mehr, daß, bey allem unſern eingebildeten Stolz, nicht niedriggeſinntere und elendere Thiere in der
Welt
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0540"n="534"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>ſie zu ihrem aͤußerlichen Anſehen nicht das Ver-<lb/>
trauen haben, was du haſt, ihre Maͤngel durch<lb/>
Huͤlfe der Schneider und Peruckenmacher zu<lb/>
verbergen ſuchen; genug betrogen, wo ſie es in<lb/>
der That auf eine ſo ungereimte Art thun, daß<lb/>ſie ſich noch mehr widrigen Urtheilen bloßſtellen.<lb/>
Du ſagſt, daß wir durch unſere Kleidung nur<lb/>
ein Schild aushaͤngen und kund machen, was in<lb/>
unſerm Laden, in unſern Gemuͤthern zu ſuchen<lb/>
iſt. Dieß haͤltſt du, ſonder Zweifel, fuͤr eine wi-<lb/>
tzige Anmerkung. Allein ich bitte dich, Lovelace,<lb/>ſage mir, wo du kannſt: Was fuͤr ein Schild<lb/>
muͤßteſt du aushaͤngen, wenn du verbunden waͤ-<lb/>
reſt, uns von dem, womit dein Gemuͤth verſehen<lb/>
iſt, einen klaren Begriff zu geben.</p><lb/><p>Herr Hickmann ſagt mir, er wuͤrde ſchon ſeit<lb/>
einigen Wochen durch die Hand der Fraͤulein<lb/>
Howe gluͤcklich geweſen ſeyn; denn alle Eheſtif-<lb/>
tungen ſind ſeit einiger Zeit zu Stande: aber ſie<lb/>
wolle nicht heyrathen, wie ſie ſich erklaͤret, ſo lan-<lb/>
ge ihre Freundinn ſo ungluͤcklich iſt.</p><lb/><p>Dieß iſt in Wahrheit eine reizende Probe<lb/>
von der Gewalt der <hirendition="#fr">Freundſchaft bey Frauen-<lb/>
zimmern,</hi> welche ihr, und ich, und unſere lieder-<lb/>
lichen Bruͤder beſtaͤndig, als ein Hirngeſpinſte<lb/>
und ein unmoͤgliches Ding, an Frauenzimmern<lb/>
von gleichem Alter, gleichem Range und gleichen<lb/>
Vorzuͤgen, laͤcherlich gemacht haben.</p><lb/><p>Aber wirklich, Lovelace, ich ſehe mehr und<lb/>
mehr, daß, bey allem unſern eingebildeten Stolz,<lb/>
nicht niedriggeſinntere und elendere Thiere in der<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Welt</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[534/0540]
ſie zu ihrem aͤußerlichen Anſehen nicht das Ver-
trauen haben, was du haſt, ihre Maͤngel durch
Huͤlfe der Schneider und Peruckenmacher zu
verbergen ſuchen; genug betrogen, wo ſie es in
der That auf eine ſo ungereimte Art thun, daß
ſie ſich noch mehr widrigen Urtheilen bloßſtellen.
Du ſagſt, daß wir durch unſere Kleidung nur
ein Schild aushaͤngen und kund machen, was in
unſerm Laden, in unſern Gemuͤthern zu ſuchen
iſt. Dieß haͤltſt du, ſonder Zweifel, fuͤr eine wi-
tzige Anmerkung. Allein ich bitte dich, Lovelace,
ſage mir, wo du kannſt: Was fuͤr ein Schild
muͤßteſt du aushaͤngen, wenn du verbunden waͤ-
reſt, uns von dem, womit dein Gemuͤth verſehen
iſt, einen klaren Begriff zu geben.
Herr Hickmann ſagt mir, er wuͤrde ſchon ſeit
einigen Wochen durch die Hand der Fraͤulein
Howe gluͤcklich geweſen ſeyn; denn alle Eheſtif-
tungen ſind ſeit einiger Zeit zu Stande: aber ſie
wolle nicht heyrathen, wie ſie ſich erklaͤret, ſo lan-
ge ihre Freundinn ſo ungluͤcklich iſt.
Dieß iſt in Wahrheit eine reizende Probe
von der Gewalt der Freundſchaft bey Frauen-
zimmern, welche ihr, und ich, und unſere lieder-
lichen Bruͤder beſtaͤndig, als ein Hirngeſpinſte
und ein unmoͤgliches Ding, an Frauenzimmern
von gleichem Alter, gleichem Range und gleichen
Vorzuͤgen, laͤcherlich gemacht haben.
Aber wirklich, Lovelace, ich ſehe mehr und
mehr, daß, bey allem unſern eingebildeten Stolz,
nicht niedriggeſinntere und elendere Thiere in der
Welt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750, S. 534. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/540>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.