als sie sich anzudeuten herausnähme. Sie für ihr Theil hätte keinen andern Vorsatz, als einem jungen Frauenzimmer, welches sich Dinge zu ei- nem wirklichen Kummer machte, worüber sonst von niemand so viel Wesens würde gemacht wer- den, die Freyheit zu verschaffen - - und ihrer Freundinn, der Frau Sinclair, zur Bezahlung einer rechtmäßigen Forderung zu helfen.
Die Fräulein bat sie, sie zu verlassen. Sie brauchte diese Beyspiele nicht, sagte sie, sich zu überzeugen, in was für Gesellschaft sie wäre: und erklärte sich, daß sie, dergleichen Besuche, und noch ärgerer, wovor sie sich fürchtete, los zu wer- ben, an eine Freundinn schreiben wollte, das Geld für sie aufzubringen; ob es gleich der Tod für sie seyn würde, das zu thun. Denn die Freundinn könnte ihr nicht ohne ihre Mutter willfahren: und in deren Augen würde dieß einer Freundschaft, die über alle niederträchtige Nebenabsichten erhaben wäre, ein eigennütziges Ansehen geben.
Sie riethen ihr, alsobald zu schreiben.
Aber um wie viel muß ich schreiben? Wie hoch beläuft es sich? Sollte mir nicht eine Rech- nung darüber eingehändiget seyn? - - Gott weiß, ich habe ihre Zimmer nicht gemiethet. Nur derjenige konnte das thun, der mir so begegnen konnte, als er gethan hat.
Reden sie nicht wider Hrn. Lovelace, Fräu- lein Harlowe. Er ist ein Herr, gegen den ich große Hochachtung habe - - verfluchte Kröte! - - Und, wenn man ausnimmt, daß er seinen
Vor-
als ſie ſich anzudeuten herausnaͤhme. Sie fuͤr ihr Theil haͤtte keinen andern Vorſatz, als einem jungen Frauenzimmer, welches ſich Dinge zu ei- nem wirklichen Kummer machte, woruͤber ſonſt von niemand ſo viel Weſens wuͤrde gemacht wer- den, die Freyheit zu verſchaffen ‒ ‒ und ihrer Freundinn, der Frau Sinclair, zur Bezahlung einer rechtmaͤßigen Forderung zu helfen.
Die Fraͤulein bat ſie, ſie zu verlaſſen. Sie brauchte dieſe Beyſpiele nicht, ſagte ſie, ſich zu uͤberzeugen, in was fuͤr Geſellſchaft ſie waͤre: und erklaͤrte ſich, daß ſie, dergleichen Beſuche, und noch aͤrgerer, wovor ſie ſich fuͤrchtete, los zu wer- ben, an eine Freundinn ſchreiben wollte, das Geld fuͤr ſie aufzubringen; ob es gleich der Tod fuͤr ſie ſeyn wuͤrde, das zu thun. Denn die Freundinn koͤnnte ihr nicht ohne ihre Mutter willfahren: und in deren Augen wuͤrde dieß einer Freundſchaft, die uͤber alle niedertraͤchtige Nebenabſichten erhaben waͤre, ein eigennuͤtziges Anſehen geben.
Sie riethen ihr, alſobald zu ſchreiben.
Aber um wie viel muß ich ſchreiben? Wie hoch belaͤuft es ſich? Sollte mir nicht eine Rech- nung daruͤber eingehaͤndiget ſeyn? ‒ ‒ Gott weiß, ich habe ihre Zimmer nicht gemiethet. Nur derjenige konnte das thun, der mir ſo begegnen konnte, als er gethan hat.
Reden ſie nicht wider Hrn. Lovelace, Fraͤu- lein Harlowe. Er iſt ein Herr, gegen den ich große Hochachtung habe ‒ ‒ verfluchte Kroͤte! ‒ ‒ Und, wenn man ausnimmt, daß er ſeinen
Vor-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0310"n="304"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
als ſie ſich anzudeuten <hirendition="#fr">herausnaͤhme.</hi> Sie fuͤr<lb/>
ihr Theil haͤtte keinen andern Vorſatz, als einem<lb/>
jungen Frauenzimmer, welches ſich Dinge zu ei-<lb/>
nem wirklichen Kummer machte, woruͤber ſonſt<lb/>
von niemand ſo viel Weſens wuͤrde gemacht wer-<lb/>
den, die Freyheit zu verſchaffen ‒‒ und ihrer<lb/>
Freundinn, der Frau Sinclair, zur Bezahlung<lb/>
einer rechtmaͤßigen Forderung zu helfen.</p><lb/><p>Die Fraͤulein bat ſie, ſie zu verlaſſen. Sie<lb/>
brauchte dieſe Beyſpiele nicht, ſagte ſie, ſich zu<lb/>
uͤberzeugen, in was fuͤr Geſellſchaft ſie waͤre: und<lb/>
erklaͤrte ſich, daß ſie, dergleichen Beſuche, und<lb/>
noch aͤrgerer, wovor ſie ſich fuͤrchtete, los zu wer-<lb/>
ben, an eine Freundinn ſchreiben wollte, das Geld<lb/>
fuͤr ſie aufzubringen; ob es gleich der Tod fuͤr ſie<lb/>ſeyn wuͤrde, das zu thun. Denn die Freundinn<lb/>
koͤnnte ihr nicht ohne ihre Mutter willfahren: und<lb/>
in deren Augen wuͤrde dieß einer Freundſchaft, die<lb/>
uͤber alle niedertraͤchtige Nebenabſichten erhaben<lb/>
waͤre, ein eigennuͤtziges Anſehen geben.</p><lb/><p>Sie riethen ihr, alſobald zu ſchreiben.</p><lb/><p>Aber um wie viel muß ich ſchreiben? Wie<lb/>
hoch belaͤuft es ſich? Sollte mir nicht eine Rech-<lb/>
nung daruͤber eingehaͤndiget ſeyn? ‒‒ Gott<lb/>
weiß, ich habe ihre Zimmer nicht gemiethet. Nur<lb/>
derjenige konnte das thun, der mir ſo begegnen<lb/>
konnte, als er gethan hat.</p><lb/><p>Reden ſie nicht wider Hrn. Lovelace, <hirendition="#fr">Fraͤu-<lb/>
lein Harlowe.</hi> Er iſt ein Herr, gegen den ich<lb/>
große Hochachtung habe ‒‒<hirendition="#fr">verfluchte Kroͤte!</hi><lb/>‒‒ Und, wenn man ausnimmt, daß er ſeinen<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Vor-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[304/0310]
als ſie ſich anzudeuten herausnaͤhme. Sie fuͤr
ihr Theil haͤtte keinen andern Vorſatz, als einem
jungen Frauenzimmer, welches ſich Dinge zu ei-
nem wirklichen Kummer machte, woruͤber ſonſt
von niemand ſo viel Weſens wuͤrde gemacht wer-
den, die Freyheit zu verſchaffen ‒ ‒ und ihrer
Freundinn, der Frau Sinclair, zur Bezahlung
einer rechtmaͤßigen Forderung zu helfen.
Die Fraͤulein bat ſie, ſie zu verlaſſen. Sie
brauchte dieſe Beyſpiele nicht, ſagte ſie, ſich zu
uͤberzeugen, in was fuͤr Geſellſchaft ſie waͤre: und
erklaͤrte ſich, daß ſie, dergleichen Beſuche, und
noch aͤrgerer, wovor ſie ſich fuͤrchtete, los zu wer-
ben, an eine Freundinn ſchreiben wollte, das Geld
fuͤr ſie aufzubringen; ob es gleich der Tod fuͤr ſie
ſeyn wuͤrde, das zu thun. Denn die Freundinn
koͤnnte ihr nicht ohne ihre Mutter willfahren: und
in deren Augen wuͤrde dieß einer Freundſchaft, die
uͤber alle niedertraͤchtige Nebenabſichten erhaben
waͤre, ein eigennuͤtziges Anſehen geben.
Sie riethen ihr, alſobald zu ſchreiben.
Aber um wie viel muß ich ſchreiben? Wie
hoch belaͤuft es ſich? Sollte mir nicht eine Rech-
nung daruͤber eingehaͤndiget ſeyn? ‒ ‒ Gott
weiß, ich habe ihre Zimmer nicht gemiethet. Nur
derjenige konnte das thun, der mir ſo begegnen
konnte, als er gethan hat.
Reden ſie nicht wider Hrn. Lovelace, Fraͤu-
lein Harlowe. Er iſt ein Herr, gegen den ich
große Hochachtung habe ‒ ‒ verfluchte Kroͤte!
‒ ‒ Und, wenn man ausnimmt, daß er ſeinen
Vor-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750, S. 304. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/310>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.