Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



tergesinneten Freundinn auf Unterricht wartete und
Vorwurf besorgte (*) Und gleichwohl war es eben
so leicht an der Aufrichtigkeit und dem liebreichen
Bezeigen der andern wahrzunehmen, daß die Furcht,
welche die Fräulein Howe vor ihr hatte, mehr von
ihrer eignen und edelmüthigen Beysorge, bey wei-
ten nicht die trefflichen Vorzüge derselben zu errei-
chen, als von der Fräulein Harlowe eignem Be-
wußtseyn ihrer ausnehmenden Vorzüge vor jener
herrührete.

Jch habe oft, seit dem mir die Briefe der Fräu-
lein Howe in die Hände gekommen sind, das gegrün-
dete und schöne Lob überleget, welches in einem
derselben enthalten ist (**). "Jedermann sahe, daß
"sie nicht stolz darüber würden, wenn man sich ih-
"nen selbst nachsetzte, noch sich merken ließen, daß sie
"sich kenneten. Denn sie hatten allezeit bey dem,
"was sie behaupteten, etwas zu sagen, das selbst die-
"jenigen aufrichtete, welche nachgeben mußten, und
"alle mit sich selbst vergnügt und zufrieden machte, ob
"sie gleich den Preis nicht davon trugen."

Weil ich mir vorgenommen habe, in dem Fort-
gange meines Lebens alle Mühe anzuwenden, daß
ich die Jugendfreyheiten, welche ich mir bey einzel-
nen Personen von dem schönen Geschlechte genom-
men habe, durch Warnungen und Lehren für sie
alle überhaupt, wieder gut mache; so habe ich mir
etwas zu einem Denkzeichen aufgeschrieben, diese

Lehre
(*) Fräulein Howe schreibt in dem III. Th. S. 182.
daß sie sich allezeit mehr vor ihr, als vor ihrer
Mutter gefürchtet habe, und S. 334. daß sie sich
eben so sehr vor ihr fürchtete, als sie dieselbe
liebe. So bestätigt sie auch in vielen andern
Stellen ihrer Briefe an die Fräulein Harlowe eben
diese Anmerkung des Herrn Lovelace.
(**) Siehe den IV. Th. S. 34.



tergeſinneten Freundinn auf Unterricht wartete und
Vorwurf beſorgte (*) Und gleichwohl war es eben
ſo leicht an der Aufrichtigkeit und dem liebreichen
Bezeigen der andern wahrzunehmen, daß die Furcht,
welche die Fraͤulein Howe vor ihr hatte, mehr von
ihrer eignen und edelmuͤthigen Beyſorge, bey wei-
ten nicht die trefflichen Vorzuͤge derſelben zu errei-
chen, als von der Fraͤulein Harlowe eignem Be-
wußtſeyn ihrer ausnehmenden Vorzuͤge vor jener
herruͤhrete.

Jch habe oft, ſeit dem mir die Briefe der Fraͤu-
lein Howe in die Haͤnde gekommen ſind, das gegruͤn-
dete und ſchoͤne Lob uͤberleget, welches in einem
derſelben enthalten iſt (**). „Jedermann ſahe, daß
„ſie nicht ſtolz daruͤber wuͤrden, wenn man ſich ih-
„nen ſelbſt nachſetzte, noch ſich merken ließen, daß ſie
„ſich kenneten. Denn ſie hatten allezeit bey dem,
„was ſie behaupteten, etwas zu ſagen, das ſelbſt die-
„jenigen aufrichtete, welche nachgeben mußten, und
„alle mit ſich ſelbſt vergnuͤgt und zufrieden machte, ob
„ſie gleich den Preis nicht davon trugen.„

Weil ich mir vorgenommen habe, in dem Fort-
gange meines Lebens alle Muͤhe anzuwenden, daß
ich die Jugendfreyheiten, welche ich mir bey einzel-
nen Perſonen von dem ſchoͤnen Geſchlechte genom-
men habe, durch Warnungen und Lehren fuͤr ſie
alle uͤberhaupt, wieder gut mache; ſo habe ich mir
etwas zu einem Denkzeichen aufgeſchrieben, dieſe

Lehre
(*) Fraͤulein Howe ſchreibt in dem III. Th. S. 182.
daß ſie ſich allezeit mehr vor ihr, als vor ihrer
Mutter gefuͤrchtet habe, und S. 334. daß ſie ſich
eben ſo ſehr vor ihr fuͤrchtete, als ſie dieſelbe
liebe. So beſtaͤtigt ſie auch in vielen andern
Stellen ihrer Briefe an die Fraͤulein Harlowe eben
dieſe Anmerkung des Herrn Lovelace.
(**) Siehe den IV. Th. S. 34.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0542" n="536"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
terge&#x017F;inneten Freundinn auf Unterricht wartete und<lb/>
Vorwurf be&#x017F;orgte <note place="foot" n="(*)">Fra&#x0364;ulein Howe &#x017F;chreibt in dem <hi rendition="#aq">III.</hi> Th. S. 182.<lb/>
daß &#x017F;ie &#x017F;ich allezeit mehr vor ihr, als vor ihrer<lb/>
Mutter gefu&#x0364;rchtet habe, und S. 334. daß &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
eben &#x017F;o &#x017F;ehr vor ihr fu&#x0364;rchtete, als &#x017F;ie die&#x017F;elbe<lb/>
liebe. So be&#x017F;ta&#x0364;tigt &#x017F;ie auch in vielen andern<lb/>
Stellen ihrer Briefe an die Fra&#x0364;ulein Harlowe eben<lb/>
die&#x017F;e Anmerkung des Herrn Lovelace.</note> Und gleichwohl war es eben<lb/>
&#x017F;o leicht an der Aufrichtigkeit und dem liebreichen<lb/>
Bezeigen der andern wahrzunehmen, daß die Furcht,<lb/>
welche die Fra&#x0364;ulein Howe vor ihr hatte, mehr von<lb/>
ihrer eignen und edelmu&#x0364;thigen Bey&#x017F;orge, bey wei-<lb/>
ten nicht die trefflichen Vorzu&#x0364;ge der&#x017F;elben zu errei-<lb/>
chen, als von der Fra&#x0364;ulein Harlowe eignem Be-<lb/>
wußt&#x017F;eyn ihrer ausnehmenden Vorzu&#x0364;ge vor jener<lb/>
herru&#x0364;hrete.</p><lb/>
          <p>Jch habe oft, &#x017F;eit dem mir die Briefe der Fra&#x0364;u-<lb/>
lein Howe in die Ha&#x0364;nde gekommen &#x017F;ind, das gegru&#x0364;n-<lb/>
dete und &#x017F;cho&#x0364;ne Lob u&#x0364;berleget, welches in einem<lb/>
der&#x017F;elben enthalten i&#x017F;t <note place="foot" n="(**)">Siehe den <hi rendition="#aq">IV.</hi> Th. S. 34.</note>. &#x201E;Jedermann &#x017F;ahe, daß<lb/>
&#x201E;&#x017F;ie nicht &#x017F;tolz daru&#x0364;ber wu&#x0364;rden, wenn man &#x017F;ich ih-<lb/>
&#x201E;nen &#x017F;elb&#x017F;t nach&#x017F;etzte, noch &#x017F;ich merken ließen, daß &#x017F;ie<lb/>
&#x201E;&#x017F;ich kenneten. Denn &#x017F;ie hatten allezeit bey dem,<lb/>
&#x201E;was &#x017F;ie behaupteten, etwas zu &#x017F;agen, das &#x017F;elb&#x017F;t die-<lb/>
&#x201E;jenigen aufrichtete, welche nachgeben mußten, und<lb/>
&#x201E;alle mit &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t vergnu&#x0364;gt und zufrieden machte, ob<lb/>
&#x201E;&#x017F;ie gleich den Preis nicht davon trugen.&#x201E;</p><lb/>
          <p>Weil ich mir vorgenommen habe, in dem Fort-<lb/>
gange meines Lebens alle Mu&#x0364;he anzuwenden, daß<lb/>
ich die Jugendfreyheiten, welche ich mir bey einzel-<lb/>
nen Per&#x017F;onen von dem &#x017F;cho&#x0364;nen Ge&#x017F;chlechte genom-<lb/>
men habe, durch Warnungen und Lehren fu&#x0364;r &#x017F;ie<lb/>
alle u&#x0364;berhaupt, wieder gut mache; &#x017F;o habe ich mir<lb/>
etwas zu einem Denkzeichen aufge&#x017F;chrieben, die&#x017F;e<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Lehre</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[536/0542] tergeſinneten Freundinn auf Unterricht wartete und Vorwurf beſorgte (*) Und gleichwohl war es eben ſo leicht an der Aufrichtigkeit und dem liebreichen Bezeigen der andern wahrzunehmen, daß die Furcht, welche die Fraͤulein Howe vor ihr hatte, mehr von ihrer eignen und edelmuͤthigen Beyſorge, bey wei- ten nicht die trefflichen Vorzuͤge derſelben zu errei- chen, als von der Fraͤulein Harlowe eignem Be- wußtſeyn ihrer ausnehmenden Vorzuͤge vor jener herruͤhrete. Jch habe oft, ſeit dem mir die Briefe der Fraͤu- lein Howe in die Haͤnde gekommen ſind, das gegruͤn- dete und ſchoͤne Lob uͤberleget, welches in einem derſelben enthalten iſt (**). „Jedermann ſahe, daß „ſie nicht ſtolz daruͤber wuͤrden, wenn man ſich ih- „nen ſelbſt nachſetzte, noch ſich merken ließen, daß ſie „ſich kenneten. Denn ſie hatten allezeit bey dem, „was ſie behaupteten, etwas zu ſagen, das ſelbſt die- „jenigen aufrichtete, welche nachgeben mußten, und „alle mit ſich ſelbſt vergnuͤgt und zufrieden machte, ob „ſie gleich den Preis nicht davon trugen.„ Weil ich mir vorgenommen habe, in dem Fort- gange meines Lebens alle Muͤhe anzuwenden, daß ich die Jugendfreyheiten, welche ich mir bey einzel- nen Perſonen von dem ſchoͤnen Geſchlechte genom- men habe, durch Warnungen und Lehren fuͤr ſie alle uͤberhaupt, wieder gut mache; ſo habe ich mir etwas zu einem Denkzeichen aufgeſchrieben, dieſe Lehre (*) Fraͤulein Howe ſchreibt in dem III. Th. S. 182. daß ſie ſich allezeit mehr vor ihr, als vor ihrer Mutter gefuͤrchtet habe, und S. 334. daß ſie ſich eben ſo ſehr vor ihr fuͤrchtete, als ſie dieſelbe liebe. So beſtaͤtigt ſie auch in vielen andern Stellen ihrer Briefe an die Fraͤulein Harlowe eben dieſe Anmerkung des Herrn Lovelace. (**) Siehe den IV. Th. S. 34.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/542
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 536. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/542>, abgerufen am 02.10.2024.