zu meiner Vertheidigung sagen könnte. Und wenn die erweckte Regung des Gewissens sich von dem Herzen auf die Lippen bringen lässet: so muß sie in Worte verrauchen.
Du würdest vielleicht, wenn du an dieser Stelle gewesen wärest, auf eben die Gründe ge- drungen haben, worauf er drang. Was ich al- so ihm geantwortet habe, das laß auch dir gesaget seyn, und erspare dir die Mühe, ein gutes Theil Un- sinn zu schreiben, mir die Mühe, es zu lesen.
Capit. Sie haben die Güte gehabt mir zu erzählen, mein Herr, daß sie sich bloß vorgesetzet hätten, ihre Tugend auf die Probe zu stellen, und daß sie glaubten, sie würden sich wirklich mit ihr vermählen.
Lovel. Das werde ich thun: und kann nicht anders. Jch zweifle gar nicht, daß es geschehen wird. Jst sie aber, was die Probe betrifft, itzo nicht auf der höchsten Stuffe der Prüfung? Ha- be ich nicht Ursache zu denken, daß sie herum- kommt? Läßt sie nun nicht schon nach, in ihrem Unwillen über einen Versuch, von dem sie denket, daß sie ihn nicht vergeben muß? - - Thut sie es: kann sie denn auch den äußersten Versuch nicht wohl vergeben? - - Mit einem Worte kann sie mehr über denselben zürnen, als sie über diesen schon gewagten Versuch zürnet? - - Die Weibsleute werden oft um ihrer selbst willen den äußersten Versuch geheim halten: aber sich groß zu machen, Göttern und Menschen die Ohren mit ihrem Geschrey über eine fruchtlose
Zu-
zu meiner Vertheidigung ſagen koͤnnte. Und wenn die erweckte Regung des Gewiſſens ſich von dem Herzen auf die Lippen bringen laͤſſet: ſo muß ſie in Worte verrauchen.
Du wuͤrdeſt vielleicht, wenn du an dieſer Stelle geweſen waͤreſt, auf eben die Gruͤnde ge- drungen haben, worauf er drang. Was ich al- ſo ihm geantwortet habe, das laß auch dir geſaget ſeyn, und erſpare dir die Muͤhe, ein gutes Theil Un- ſinn zu ſchreiben, mir die Muͤhe, es zu leſen.
Capit. Sie haben die Guͤte gehabt mir zu erzaͤhlen, mein Herr, daß ſie ſich bloß vorgeſetzet haͤtten, ihre Tugend auf die Probe zu ſtellen, und daß ſie glaubten, ſie wuͤrden ſich wirklich mit ihr vermaͤhlen.
Lovel. Das werde ich thun: und kann nicht anders. Jch zweifle gar nicht, daß es geſchehen wird. Jſt ſie aber, was die Probe betrifft, itzo nicht auf der hoͤchſten Stuffe der Pruͤfung? Ha- be ich nicht Urſache zu denken, daß ſie herum- kommt? Laͤßt ſie nun nicht ſchon nach, in ihrem Unwillen uͤber einen Verſuch, von dem ſie denket, daß ſie ihn nicht vergeben muß? ‒ ‒ Thut ſie es: kann ſie denn auch den aͤußerſten Verſuch nicht wohl vergeben? ‒ ‒ Mit einem Worte kann ſie mehr uͤber denſelben zuͤrnen, als ſie uͤber dieſen ſchon gewagten Verſuch zuͤrnet? ‒ ‒ Die Weibsleute werden oft um ihrer ſelbſt willen den aͤußerſten Verſuch geheim halten: aber ſich groß zu machen, Goͤttern und Menſchen die Ohren mit ihrem Geſchrey uͤber eine fruchtloſe
Zu-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0452"n="446"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
zu meiner Vertheidigung ſagen koͤnnte. Und<lb/>
wenn die erweckte Regung des Gewiſſens ſich<lb/>
von dem Herzen auf die Lippen bringen laͤſſet: ſo<lb/>
muß ſie in Worte verrauchen.</p><lb/><p>Du wuͤrdeſt vielleicht, wenn du an dieſer<lb/>
Stelle geweſen waͤreſt, auf eben die Gruͤnde ge-<lb/>
drungen haben, worauf er drang. Was ich al-<lb/>ſo ihm geantwortet habe, das laß auch dir geſaget<lb/>ſeyn, und erſpare dir die Muͤhe, ein gutes Theil Un-<lb/>ſinn zu ſchreiben, mir die Muͤhe, es zu leſen.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Capit.</hi> Sie haben die Guͤte gehabt mir zu<lb/>
erzaͤhlen, mein Herr, daß ſie ſich bloß vorgeſetzet<lb/>
haͤtten, ihre Tugend auf die Probe zu ſtellen, und<lb/>
daß ſie glaubten, ſie wuͤrden ſich wirklich mit ihr<lb/>
vermaͤhlen.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Lovel.</hi> Das werde ich thun: und kann nicht<lb/>
anders. Jch zweifle gar nicht, daß es geſchehen<lb/>
wird. Jſt ſie aber, was die <hirendition="#fr">Probe</hi> betrifft, itzo<lb/>
nicht auf der hoͤchſten Stuffe der Pruͤfung? Ha-<lb/>
be ich nicht Urſache zu denken, daß ſie herum-<lb/>
kommt? Laͤßt ſie nun nicht ſchon nach, in ihrem<lb/>
Unwillen uͤber einen Verſuch, von dem ſie denket,<lb/>
daß ſie ihn <hirendition="#fr">nicht</hi> vergeben <hirendition="#fr">muß?</hi>‒‒ Thut ſie<lb/>
es: kann ſie denn auch den <hirendition="#fr">aͤußerſten Verſuch</hi><lb/>
nicht wohl vergeben? ‒‒ Mit einem Worte<lb/>
kann ſie mehr uͤber <hirendition="#fr">denſelben</hi> zuͤrnen, als ſie uͤber<lb/><hirendition="#fr">dieſen ſchon gewagten</hi> Verſuch zuͤrnet? ‒‒<lb/>
Die Weibsleute werden oft um ihrer ſelbſt willen<lb/>
den <hirendition="#fr">aͤußerſten Verſuch geheim</hi> halten: aber<lb/>ſich groß zu machen, Goͤttern und Menſchen die<lb/>
Ohren mit ihrem Geſchrey uͤber eine fruchtloſe<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Zu-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[446/0452]
zu meiner Vertheidigung ſagen koͤnnte. Und
wenn die erweckte Regung des Gewiſſens ſich
von dem Herzen auf die Lippen bringen laͤſſet: ſo
muß ſie in Worte verrauchen.
Du wuͤrdeſt vielleicht, wenn du an dieſer
Stelle geweſen waͤreſt, auf eben die Gruͤnde ge-
drungen haben, worauf er drang. Was ich al-
ſo ihm geantwortet habe, das laß auch dir geſaget
ſeyn, und erſpare dir die Muͤhe, ein gutes Theil Un-
ſinn zu ſchreiben, mir die Muͤhe, es zu leſen.
Capit. Sie haben die Guͤte gehabt mir zu
erzaͤhlen, mein Herr, daß ſie ſich bloß vorgeſetzet
haͤtten, ihre Tugend auf die Probe zu ſtellen, und
daß ſie glaubten, ſie wuͤrden ſich wirklich mit ihr
vermaͤhlen.
Lovel. Das werde ich thun: und kann nicht
anders. Jch zweifle gar nicht, daß es geſchehen
wird. Jſt ſie aber, was die Probe betrifft, itzo
nicht auf der hoͤchſten Stuffe der Pruͤfung? Ha-
be ich nicht Urſache zu denken, daß ſie herum-
kommt? Laͤßt ſie nun nicht ſchon nach, in ihrem
Unwillen uͤber einen Verſuch, von dem ſie denket,
daß ſie ihn nicht vergeben muß? ‒ ‒ Thut ſie
es: kann ſie denn auch den aͤußerſten Verſuch
nicht wohl vergeben? ‒ ‒ Mit einem Worte
kann ſie mehr uͤber denſelben zuͤrnen, als ſie uͤber
dieſen ſchon gewagten Verſuch zuͤrnet? ‒ ‒
Die Weibsleute werden oft um ihrer ſelbſt willen
den aͤußerſten Verſuch geheim halten: aber
ſich groß zu machen, Goͤttern und Menſchen die
Ohren mit ihrem Geſchrey uͤber eine fruchtloſe
Zu-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 446. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/452>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.