"und befahl ihm nachzufragen, ob keiner an sie "da wäre.
"Er gab bloß vor, als wenn er hinginge und "brachte ihr die Nachricht, es wäre keiner da. "Jhren Brief aber steckte er für mich in seine "Tasche.
"Hierauf befahl sie ihm, einen andern, den sie "ihm übergab, an mich im Horn zu tragen. Al- "les dieß that sie, ohne daß sie eilfertig schien. "Jedoch schien sie sehr ernsthaft und wischte die "Augen oft mit ihrem Schnupftuche.
"Wilhelm stellte sich, als wenn er mit dem "Briefe zu mir gehen wollte. Der Kerl war "aber doch so verschlagen, daß er dem Dinge nicht "trauete, da sie ihn zum zweyten mal und zwar "an mich, den sie nicht hatte sehen wollen, aus- "schickte. Das kam ihm fremd vor und er ge- "stand sein Mistrauen gegen Sara, Maria und "Dorcas. Allein diese lachten über seinen Argwohn, "und Dorcas versicherte sie alle, daß ihre Fräulein "vielmehr einfältig bey ihrer Traurigkeit, als et- "was zu unternehmen geschickt schiene, und daß "sie in der That glaubte, die Fräulein wäre ein "wenig verrückt im Kopfe und wüßte nicht was "sie thäte - - Alle verließen sich auf ihre "Unerfahrenheit, auf ihre offenherzige Ge- "müthsart, auf ihr gegenwärtiges Betragen, "da sie nicht die geringste Bewegung machte "auszugehen oder eine Kutsche oder Sänfte "holen zu lassen, wie sie bisweilen gethan hatte, "und noch mehr auf die Zurüstungen, die sie zu
"einer
„und befahl ihm nachzufragen, ob keiner an ſie „da waͤre.
„Er gab bloß vor, als wenn er hinginge und „brachte ihr die Nachricht, es waͤre keiner da. „Jhren Brief aber ſteckte er fuͤr mich in ſeine „Taſche.
„Hierauf befahl ſie ihm, einen andern, den ſie „ihm uͤbergab, an mich im Horn zu tragen. Al- „les dieß that ſie, ohne daß ſie eilfertig ſchien. „Jedoch ſchien ſie ſehr ernſthaft und wiſchte die „Augen oft mit ihrem Schnupftuche.
„Wilhelm ſtellte ſich, als wenn er mit dem „Briefe zu mir gehen wollte. Der Kerl war „aber doch ſo verſchlagen, daß er dem Dinge nicht „trauete, da ſie ihn zum zweyten mal und zwar „an mich, den ſie nicht hatte ſehen wollen, aus- „ſchickte. Das kam ihm fremd vor und er ge- „ſtand ſein Mistrauen gegen Sara, Maria und „Dorcas. Allein dieſe lachten uͤber ſeinen Argwohn, „und Dorcas verſicherte ſie alle, daß ihre Fraͤulein „vielmehr einfaͤltig bey ihrer Traurigkeit, als et- „was zu unternehmen geſchickt ſchiene, und daß „ſie in der That glaubte, die Fraͤulein waͤre ein „wenig verruͤckt im Kopfe und wuͤßte nicht was „ſie thaͤte ‒ ‒ Alle verließen ſich auf ihre „Unerfahrenheit, auf ihre offenherzige Ge- „muͤthsart, auf ihr gegenwaͤrtiges Betragen, „da ſie nicht die geringſte Bewegung machte „auszugehen oder eine Kutſche oder Saͤnfte „holen zu laſſen, wie ſie bisweilen gethan hatte, „und noch mehr auf die Zuruͤſtungen, die ſie zu
„einer
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0126"n="120"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>„und befahl ihm nachzufragen, ob keiner an ſie<lb/>„da waͤre.</p><lb/><p>„Er gab bloß vor, als wenn er hinginge und<lb/>„brachte ihr die Nachricht, es waͤre keiner da.<lb/>„Jhren Brief aber ſteckte er fuͤr mich in ſeine<lb/>„Taſche.</p><lb/><p>„Hierauf befahl ſie ihm, einen andern, den ſie<lb/>„ihm uͤbergab, an mich im Horn zu tragen. Al-<lb/>„les dieß that ſie, ohne daß ſie eilfertig ſchien.<lb/>„Jedoch ſchien ſie ſehr ernſthaft und wiſchte die<lb/>„Augen oft mit ihrem Schnupftuche.</p><lb/><p>„Wilhelm ſtellte ſich, als wenn er mit dem<lb/>„Briefe zu mir gehen wollte. Der Kerl war<lb/>„aber doch ſo verſchlagen, daß er dem Dinge nicht<lb/>„trauete, da ſie ihn zum zweyten mal und zwar<lb/>„an mich, den ſie nicht hatte ſehen wollen, aus-<lb/>„ſchickte. Das kam ihm fremd vor und er ge-<lb/>„ſtand ſein Mistrauen gegen Sara, Maria und<lb/>„Dorcas. Allein dieſe lachten uͤber ſeinen Argwohn,<lb/>„und Dorcas verſicherte ſie alle, daß ihre Fraͤulein<lb/>„vielmehr einfaͤltig bey ihrer Traurigkeit, als et-<lb/>„was zu unternehmen geſchickt ſchiene, und daß<lb/>„ſie in der That glaubte, die Fraͤulein waͤre ein<lb/>„wenig verruͤckt im Kopfe und wuͤßte nicht was<lb/>„ſie thaͤte ‒‒ Alle verließen ſich auf ihre<lb/>„Unerfahrenheit, auf ihre offenherzige Ge-<lb/>„muͤthsart, auf ihr gegenwaͤrtiges Betragen,<lb/>„da ſie nicht die geringſte Bewegung machte<lb/>„auszugehen oder eine Kutſche oder Saͤnfte<lb/>„holen zu laſſen, wie ſie bisweilen gethan hatte,<lb/>„und noch mehr auf die Zuruͤſtungen, die ſie zu<lb/><fwplace="bottom"type="catch">„einer</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[120/0126]
„und befahl ihm nachzufragen, ob keiner an ſie
„da waͤre.
„Er gab bloß vor, als wenn er hinginge und
„brachte ihr die Nachricht, es waͤre keiner da.
„Jhren Brief aber ſteckte er fuͤr mich in ſeine
„Taſche.
„Hierauf befahl ſie ihm, einen andern, den ſie
„ihm uͤbergab, an mich im Horn zu tragen. Al-
„les dieß that ſie, ohne daß ſie eilfertig ſchien.
„Jedoch ſchien ſie ſehr ernſthaft und wiſchte die
„Augen oft mit ihrem Schnupftuche.
„Wilhelm ſtellte ſich, als wenn er mit dem
„Briefe zu mir gehen wollte. Der Kerl war
„aber doch ſo verſchlagen, daß er dem Dinge nicht
„trauete, da ſie ihn zum zweyten mal und zwar
„an mich, den ſie nicht hatte ſehen wollen, aus-
„ſchickte. Das kam ihm fremd vor und er ge-
„ſtand ſein Mistrauen gegen Sara, Maria und
„Dorcas. Allein dieſe lachten uͤber ſeinen Argwohn,
„und Dorcas verſicherte ſie alle, daß ihre Fraͤulein
„vielmehr einfaͤltig bey ihrer Traurigkeit, als et-
„was zu unternehmen geſchickt ſchiene, und daß
„ſie in der That glaubte, die Fraͤulein waͤre ein
„wenig verruͤckt im Kopfe und wuͤßte nicht was
„ſie thaͤte ‒ ‒ Alle verließen ſich auf ihre
„Unerfahrenheit, auf ihre offenherzige Ge-
„muͤthsart, auf ihr gegenwaͤrtiges Betragen,
„da ſie nicht die geringſte Bewegung machte
„auszugehen oder eine Kutſche oder Saͤnfte
„holen zu laſſen, wie ſie bisweilen gethan hatte,
„und noch mehr auf die Zuruͤſtungen, die ſie zu
„einer
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/126>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.