Sünde willen so spröde gegen ihn thun, die nach seiner Einsicht eine so harte Strafe nicht verdienen kann. Er scheint an Jhrer Liebe zu zweifeln; al- lein Sie haben eben so grosse Ursache, es sich be- fremden zu lassen, daß er nicht hitziger lieber, da er einen so ungemeinen Schatz in einer solchen Nähe hat, daß er gleichsam nur zugreiffen dürfte.
Sie werden nun begierig seyn, den Ausgang der veranstalteten Unterredung der beyden bewußten Herrn zu erfahren. Jch bin voll Unmuth und Betrübniß, aber auch voll Widerwillen gegen alle die Jhrigen: gegen alle, sage ich; denn ich habe auch einen Versuch gethan, was durch die Frau Nor- ton bey Jhrer Mutter auszurichten stünde, und habe durch sie Vorschläge von eben der Art thun lassen, als der bewußte Herr Jhrem Onckle gethan hat. Unmenschen, die eben so vorsatzlich Unmenschen sind, und sich nicht erbitten lassen, etwas von Mensch- lichkeit zu fühlen, sind in der Welt zu finden. Wa- rum soll ich das Unrecht bemänteln? Jch hätte sonst grosse Lust, bey Jhrer Mutter eine Ausnahme zu machen.
Jhr Onckle behauptet: daß Sie jetzund nicht mehr wären, was Sie gewesen sind. Er sagt: er müsse das ärgste bey einem solchen Mädchen be- sorgen, das sich hätte entschliessen können, mit einer Manns-Person davon zu gehen, und zwar mit ei- ner solchen Manns-Person als Herr Lovelace ist. Alle die Jhrigen hätten längstens erwartet, daß Sie sich an Sie wenden würden, so bald Sie in
dem
Suͤnde willen ſo ſproͤde gegen ihn thun, die nach ſeiner Einſicht eine ſo harte Strafe nicht verdienen kann. Er ſcheint an Jhrer Liebe zu zweifeln; al- lein Sie haben eben ſo groſſe Urſache, es ſich be- fremden zu laſſen, daß er nicht hitziger lieber, da er einen ſo ungemeinen Schatz in einer ſolchen Naͤhe hat, daß er gleichſam nur zugreiffen duͤrfte.
Sie werden nun begierig ſeyn, den Ausgang der veranſtalteten Unterredung der beyden bewußten Herrn zu erfahren. Jch bin voll Unmuth und Betruͤbniß, aber auch voll Widerwillen gegen alle die Jhrigen: gegen alle, ſage ich; denn ich habe auch einen Verſuch gethan, was durch die Frau Nor- ton bey Jhrer Mutter auszurichten ſtuͤnde, und habe durch ſie Vorſchlaͤge von eben der Art thun laſſen, als der bewußte Herr Jhrem Onckle gethan hat. Unmenſchen, die eben ſo vorſatzlich Unmenſchen ſind, und ſich nicht erbitten laſſen, etwas von Menſch- lichkeit zu fuͤhlen, ſind in der Welt zu finden. Wa- rum ſoll ich das Unrecht bemaͤnteln? Jch haͤtte ſonſt groſſe Luſt, bey Jhrer Mutter eine Ausnahme zu machen.
Jhr Onckle behauptet: daß Sie jetzund nicht mehr waͤren, was Sie geweſen ſind. Er ſagt: er muͤſſe das aͤrgſte bey einem ſolchen Maͤdchen be- ſorgen, das ſich haͤtte entſchlieſſen koͤnnen, mit einer Manns-Perſon davon zu gehen, und zwar mit ei- ner ſolchen Manns-Perſon als Herr Lovelace iſt. Alle die Jhrigen haͤtten laͤngſtens erwartet, daß Sie ſich an Sie wenden wuͤrden, ſo bald Sie in
dem
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0064"n="58"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
Suͤnde willen ſo ſproͤde gegen ihn thun, die nach<lb/>ſeiner Einſicht eine ſo harte Strafe nicht verdienen<lb/>
kann. Er ſcheint an Jhrer Liebe zu zweifeln; al-<lb/>
lein Sie haben eben ſo groſſe Urſache, es ſich be-<lb/>
fremden zu laſſen, daß er <hirendition="#fr">nicht hitziger lieber,</hi><lb/>
da er einen ſo ungemeinen Schatz in einer ſolchen<lb/>
Naͤhe hat, daß er gleichſam nur zugreiffen duͤrfte.</p><lb/><p>Sie werden nun begierig ſeyn, den Ausgang der<lb/>
veranſtalteten Unterredung <hirendition="#fr">der beyden bewußten<lb/>
Herrn</hi> zu erfahren. Jch bin voll Unmuth und<lb/>
Betruͤbniß, aber auch voll Widerwillen gegen alle die<lb/>
Jhrigen: <hirendition="#fr">gegen alle,</hi>ſage ich; denn ich habe auch<lb/>
einen Verſuch gethan, was durch die Frau <hirendition="#fr">Nor-<lb/>
ton</hi> bey Jhrer Mutter auszurichten ſtuͤnde, und<lb/>
habe durch ſie Vorſchlaͤge von eben der Art thun<lb/>
laſſen, als der bewußte Herr Jhrem Onckle gethan<lb/>
hat. Unmenſchen, die eben ſo vorſatzlich Unmenſchen<lb/>ſind, und ſich nicht erbitten laſſen, etwas von Menſch-<lb/>
lichkeit zu fuͤhlen, ſind in der Welt zu finden. Wa-<lb/>
rum ſoll ich das Unrecht bemaͤnteln? Jch haͤtte ſonſt<lb/>
groſſe Luſt, bey Jhrer Mutter eine Ausnahme zu<lb/>
machen.</p><lb/><p>Jhr Onckle behauptet: daß Sie jetzund<lb/>
nicht mehr waͤren, was Sie geweſen ſind. Er ſagt:<lb/>
er muͤſſe das aͤrgſte bey einem ſolchen Maͤdchen be-<lb/>ſorgen, das ſich haͤtte entſchlieſſen koͤnnen, mit einer<lb/>
Manns-Perſon davon zu gehen, und zwar mit ei-<lb/>
ner ſolchen Manns-Perſon als Herr <hirendition="#fr">Lovelace</hi> iſt.<lb/>
Alle die Jhrigen haͤtten laͤngſtens erwartet, daß<lb/>
Sie ſich an Sie wenden wuͤrden, ſo bald Sie in<lb/><fwplace="bottom"type="catch">dem</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[58/0064]
Suͤnde willen ſo ſproͤde gegen ihn thun, die nach
ſeiner Einſicht eine ſo harte Strafe nicht verdienen
kann. Er ſcheint an Jhrer Liebe zu zweifeln; al-
lein Sie haben eben ſo groſſe Urſache, es ſich be-
fremden zu laſſen, daß er nicht hitziger lieber,
da er einen ſo ungemeinen Schatz in einer ſolchen
Naͤhe hat, daß er gleichſam nur zugreiffen duͤrfte.
Sie werden nun begierig ſeyn, den Ausgang der
veranſtalteten Unterredung der beyden bewußten
Herrn zu erfahren. Jch bin voll Unmuth und
Betruͤbniß, aber auch voll Widerwillen gegen alle die
Jhrigen: gegen alle, ſage ich; denn ich habe auch
einen Verſuch gethan, was durch die Frau Nor-
ton bey Jhrer Mutter auszurichten ſtuͤnde, und
habe durch ſie Vorſchlaͤge von eben der Art thun
laſſen, als der bewußte Herr Jhrem Onckle gethan
hat. Unmenſchen, die eben ſo vorſatzlich Unmenſchen
ſind, und ſich nicht erbitten laſſen, etwas von Menſch-
lichkeit zu fuͤhlen, ſind in der Welt zu finden. Wa-
rum ſoll ich das Unrecht bemaͤnteln? Jch haͤtte ſonſt
groſſe Luſt, bey Jhrer Mutter eine Ausnahme zu
machen.
Jhr Onckle behauptet: daß Sie jetzund
nicht mehr waͤren, was Sie geweſen ſind. Er ſagt:
er muͤſſe das aͤrgſte bey einem ſolchen Maͤdchen be-
ſorgen, das ſich haͤtte entſchlieſſen koͤnnen, mit einer
Manns-Perſon davon zu gehen, und zwar mit ei-
ner ſolchen Manns-Perſon als Herr Lovelace iſt.
Alle die Jhrigen haͤtten laͤngſtens erwartet, daß
Sie ſich an Sie wenden wuͤrden, ſo bald Sie in
dem
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 4. Göttingen, 1749, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa04_1749/64>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.