wie sein werther Freund die Nachricht von dem glücklichen Zustande unserer Sachen aufnehme, und was er von den Vergleichen urtheilen würde, so bald ich ihm die Einwürfe sendete, die ich sehr freundschaftlich versprach. Wir gingen mit großen Versicherungen beyderseitiger Hochachtung aus einander, und meine Liebste that die eifrigsten Wün- sche für den glücklichen Ausgang dieser großmü- thigen Vermittelung.
Jch begleitete den Capitain die Treppe hinun- ter, bis an die äußere Thüre; wie ich zurück kam, ging mir meine Liebste entgegen, indem ich in das Speisezimmer trat: Gefälligkeit zeigte sich in je- dem ihrer liebenswürdigen Gesichtszüge.
Sie sehn mich schon gantz verändert, sagte sie. Sie wissen nicht, wie nahe mir diese gehoffte Ver- söhnung am Hertzen liegt. Nun will ich alles un- angenehme Andencken verbannen. Sie wissen nicht, mein Herr, wie sehr sie mich ihnen verbun- den haben. Und ach Herr Lovelace! wie glück- lich werde ich seyn, wenn mein Hertz von der nie- derdrückenden Last des väterlichen Fluches befreyet ist! Wenn meine liebste Mamma (sie kennen, mein Herr, noch nicht halb alle Vorzüge meiner liebsten Mamma! und was für ein zärtliches Hertze sie hat, wenn solches seinem eigenen Triebe zu folgen überlassen wird.) Wenn diese verehrungswürdi- ge Mamma noch einmahl mich an ihre gütige Brust drücken wird! Wenn ich wieder Vettern und Ba- se, einen Bruder und eine Schwester haben wer- de, die sich alle um die Wette bestreben werden,
wer
wie ſein werther Freund die Nachricht von dem gluͤcklichen Zuſtande unſerer Sachen aufnehme, und was er von den Vergleichen urtheilen wuͤrde, ſo bald ich ihm die Einwuͤrfe ſendete, die ich ſehr freundſchaftlich verſprach. Wir gingen mit großen Verſicherungen beyderſeitiger Hochachtung aus einander, und meine Liebſte that die eifrigſten Wuͤn- ſche fuͤr den gluͤcklichen Ausgang dieſer großmuͤ- thigen Vermittelung.
Jch begleitete den Capitain die Treppe hinun- ter, bis an die aͤußere Thuͤre; wie ich zuruͤck kam, ging mir meine Liebſte entgegen, indem ich in das Speiſezimmer trat: Gefaͤlligkeit zeigte ſich in je- dem ihrer liebenswuͤrdigen Geſichtszuͤge.
Sie ſehn mich ſchon gantz veraͤndert, ſagte ſie. Sie wiſſen nicht, wie nahe mir dieſe gehoffte Ver- ſoͤhnung am Hertzen liegt. Nun will ich alles un- angenehme Andencken verbannen. Sie wiſſen nicht, mein Herr, wie ſehr ſie mich ihnen verbun- den haben. Und ach Herr Lovelace! wie gluͤck- lich werde ich ſeyn, wenn mein Hertz von der nie- derdruͤckenden Laſt des vaͤterlichen Fluches befreyet iſt! Wenn meine liebſte Mamma (ſie kennen, mein Herr, noch nicht halb alle Vorzuͤge meiner liebſten Mamma! und was fuͤr ein zaͤrtliches Hertze ſie hat, wenn ſolches ſeinem eigenen Triebe zu folgen uͤberlaſſen wird.) Wenn dieſe verehrungswuͤrdi- ge Mamma noch einmahl mich an ihre guͤtige Bruſt druͤcken wird! Wenn ich wieder Vettern und Ba- ſe, einen Bruder und eine Schweſter haben wer- de, die ſich alle um die Wette beſtreben werden,
wer
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0382"n="376"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
wie ſein werther Freund die Nachricht von dem<lb/>
gluͤcklichen Zuſtande unſerer Sachen aufnehme,<lb/>
und was er von den Vergleichen urtheilen wuͤrde,<lb/>ſo bald ich ihm die Einwuͤrfe ſendete, die ich ſehr<lb/>
freundſchaftlich verſprach. Wir gingen mit großen<lb/>
Verſicherungen beyderſeitiger Hochachtung aus<lb/>
einander, und meine Liebſte that die eifrigſten Wuͤn-<lb/>ſche fuͤr den gluͤcklichen Ausgang dieſer großmuͤ-<lb/>
thigen Vermittelung.</p><lb/><p>Jch begleitete den Capitain die Treppe hinun-<lb/>
ter, bis an die aͤußere Thuͤre; wie ich zuruͤck kam,<lb/>
ging mir meine Liebſte entgegen, indem ich in das<lb/>
Speiſezimmer trat: Gefaͤlligkeit zeigte ſich in je-<lb/>
dem ihrer liebenswuͤrdigen Geſichtszuͤge.</p><lb/><p>Sie ſehn mich ſchon gantz veraͤndert, ſagte ſie.<lb/>
Sie wiſſen nicht, wie nahe mir dieſe gehoffte Ver-<lb/>ſoͤhnung am Hertzen liegt. Nun will ich alles un-<lb/>
angenehme Andencken verbannen. Sie wiſſen<lb/>
nicht, mein Herr, wie ſehr ſie mich ihnen verbun-<lb/>
den haben. Und ach Herr <hirendition="#fr">Lovelace!</hi> wie gluͤck-<lb/>
lich werde ich ſeyn, wenn mein Hertz von der nie-<lb/>
derdruͤckenden Laſt des vaͤterlichen Fluches befreyet<lb/>
iſt! Wenn meine liebſte Mamma (ſie kennen, mein<lb/>
Herr, noch nicht halb alle Vorzuͤge meiner liebſten<lb/>
Mamma! und was fuͤr ein zaͤrtliches Hertze ſie<lb/>
hat, wenn ſolches ſeinem eigenen Triebe zu folgen<lb/>
uͤberlaſſen wird.) Wenn dieſe verehrungswuͤrdi-<lb/>
ge Mamma noch einmahl mich an ihre guͤtige Bruſt<lb/>
druͤcken wird! Wenn ich wieder Vettern und Ba-<lb/>ſe, einen Bruder und eine Schweſter haben wer-<lb/>
de, die ſich alle um die Wette beſtreben werden,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">wer</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[376/0382]
wie ſein werther Freund die Nachricht von dem
gluͤcklichen Zuſtande unſerer Sachen aufnehme,
und was er von den Vergleichen urtheilen wuͤrde,
ſo bald ich ihm die Einwuͤrfe ſendete, die ich ſehr
freundſchaftlich verſprach. Wir gingen mit großen
Verſicherungen beyderſeitiger Hochachtung aus
einander, und meine Liebſte that die eifrigſten Wuͤn-
ſche fuͤr den gluͤcklichen Ausgang dieſer großmuͤ-
thigen Vermittelung.
Jch begleitete den Capitain die Treppe hinun-
ter, bis an die aͤußere Thuͤre; wie ich zuruͤck kam,
ging mir meine Liebſte entgegen, indem ich in das
Speiſezimmer trat: Gefaͤlligkeit zeigte ſich in je-
dem ihrer liebenswuͤrdigen Geſichtszuͤge.
Sie ſehn mich ſchon gantz veraͤndert, ſagte ſie.
Sie wiſſen nicht, wie nahe mir dieſe gehoffte Ver-
ſoͤhnung am Hertzen liegt. Nun will ich alles un-
angenehme Andencken verbannen. Sie wiſſen
nicht, mein Herr, wie ſehr ſie mich ihnen verbun-
den haben. Und ach Herr Lovelace! wie gluͤck-
lich werde ich ſeyn, wenn mein Hertz von der nie-
derdruͤckenden Laſt des vaͤterlichen Fluches befreyet
iſt! Wenn meine liebſte Mamma (ſie kennen, mein
Herr, noch nicht halb alle Vorzuͤge meiner liebſten
Mamma! und was fuͤr ein zaͤrtliches Hertze ſie
hat, wenn ſolches ſeinem eigenen Triebe zu folgen
uͤberlaſſen wird.) Wenn dieſe verehrungswuͤrdi-
ge Mamma noch einmahl mich an ihre guͤtige Bruſt
druͤcken wird! Wenn ich wieder Vettern und Ba-
ſe, einen Bruder und eine Schweſter haben wer-
de, die ſich alle um die Wette beſtreben werden,
wer
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 4. Göttingen, 1749, S. 376. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa04_1749/382>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.