mehr aufhängen, wenn er Lust dazu hat. Jch ha- be ihn genug gebraucht, und habe ihn künftig fast gar nicht mehr nöthig. Was brauche ich immer bey einerley Art der Schelmerey zu bleiben, da mir mein Kopf alle Stunden eine neue eingiebt?
Schilt mich nicht darüber, daß ich mein Pfund auf eine solche Art anwende: wer ein solches Pfund hat, muß es nicht ohne Wucher liegen lassen.
Auf! ich muß einen Singleton ausfinden, das ist es alles!
Jch will gleich einen haben! - - Wilhelm!
Mein Herr!
Ruffe mir den Augenblick deinen Vetter, den Paul Wehatly, der eben von der See gekom- men ist, den du mir einmahl vorschlugest, wenn ich mich verheyrathete, und ein Lust-Schiff halten wollte.
Gut! Wilhelm ist schon hin. Paul wird bald hier seyn. Er soll gleich nach der Fräulein Howe gehen. Er dienet nunmehr auf Single- tons Schiff, (auch den Dienst will ich vergeben) wenn er nun von seinem Capitain geschickt wird, so ist es eben so gut, als wenn Singleton selbst käme.
Der kleine Teuffel, die Sara, wirft mir oft vor, daß ich so langsahm zu Wercke gehe. Allein sind nicht bey einer Comödie die vier ersten Auftrit- te die lustigsten? ist nicht beynahe alles vorbey, wenn wir an den fünften Auftritt kommen? Daß müßte ein Geier vom Kerl seyn, der noch um seine Beute herum flieget, und in demselben Augenblick stiesse und auffrässe.
Doch
mehr aufhaͤngen, wenn er Luſt dazu hat. Jch ha- be ihn genug gebraucht, und habe ihn kuͤnftig faſt gar nicht mehr noͤthig. Was brauche ich immer bey einerley Art der Schelmerey zu bleiben, da mir mein Kopf alle Stunden eine neue eingiebt?
Schilt mich nicht daruͤber, daß ich mein Pfund auf eine ſolche Art anwende: wer ein ſolches Pfund hat, muß es nicht ohne Wucher liegen laſſen.
Auf! ich muß einen Singleton ausfinden, das iſt es alles!
Jch will gleich einen haben! ‒ ‒ Wilhelm!
Mein Herr!
Ruffe mir den Augenblick deinen Vetter, den Paul Wehatly, der eben von der See gekom- men iſt, den du mir einmahl vorſchlugeſt, wenn ich mich verheyrathete, und ein Luſt-Schiff halten wollte.
Gut! Wilhelm iſt ſchon hin. Paul wird bald hier ſeyn. Er ſoll gleich nach der Fraͤulein Howe gehen. Er dienet nunmehr auf Single- tons Schiff, (auch den Dienſt will ich vergeben) wenn er nun von ſeinem Capitain geſchickt wird, ſo iſt es eben ſo gut, als wenn Singleton ſelbſt kaͤme.
Der kleine Teuffel, die Sara, wirft mir oft vor, daß ich ſo langſahm zu Wercke gehe. Allein ſind nicht bey einer Comoͤdie die vier erſten Auftrit- te die luſtigſten? iſt nicht beynahe alles vorbey, wenn wir an den fuͤnften Auftritt kommen? Daß muͤßte ein Geier vom Kerl ſeyn, der noch um ſeine Beute herum flieget, und in demſelben Augenblick ſtieſſe und auffraͤſſe.
Doch
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0028"n="22"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
mehr aufhaͤngen, wenn er Luſt dazu hat. Jch ha-<lb/>
be ihn genug gebraucht, und habe ihn kuͤnftig faſt<lb/>
gar nicht mehr noͤthig. Was brauche ich immer<lb/>
bey einerley Art der Schelmerey zu bleiben, da mir<lb/>
mein Kopf alle Stunden eine neue eingiebt?</p><lb/><p>Schilt mich nicht daruͤber, daß ich mein Pfund<lb/>
auf eine ſolche Art anwende: wer ein ſolches Pfund<lb/>
hat, muß es nicht ohne Wucher liegen laſſen.</p><lb/><p>Auf! ich muß einen <hirendition="#fr">Singleton</hi> ausfinden, das<lb/>
iſt es alles!</p><lb/><p>Jch will gleich einen haben! ‒‒<hirendition="#fr">Wilhelm!</hi></p><lb/><p><hirendition="#fr">Mein Herr!</hi></p><lb/><p>Ruffe mir den Augenblick deinen Vetter, den<lb/><hirendition="#fr">Paul Wehatly,</hi> der eben von der See gekom-<lb/>
men iſt, den du mir einmahl vorſchlugeſt, wenn<lb/>
ich mich verheyrathete, und ein Luſt-Schiff halten<lb/>
wollte.</p><lb/><p>Gut! <hirendition="#fr">Wilhelm</hi> iſt ſchon hin. <hirendition="#fr">Paul</hi> wird<lb/>
bald hier ſeyn. Er ſoll gleich nach der Fraͤulein<lb/><hirendition="#fr">Howe</hi> gehen. Er dienet nunmehr auf <hirendition="#fr">Single-<lb/>
tons</hi> Schiff, (auch den Dienſt will ich vergeben)<lb/>
wenn er nun von ſeinem Capitain geſchickt wird,<lb/>ſo iſt es eben ſo gut, als wenn <hirendition="#fr">Singleton</hi>ſelbſt<lb/>
kaͤme.</p><lb/><p>Der kleine Teuffel, die <hirendition="#fr">Sara,</hi> wirft mir oft<lb/>
vor, daß ich ſo langſahm zu Wercke gehe. Allein<lb/>ſind nicht bey einer Comoͤdie die vier erſten Auftrit-<lb/>
te die luſtigſten? iſt nicht beynahe alles vorbey,<lb/>
wenn wir an den fuͤnften Auftritt kommen? Daß<lb/>
muͤßte ein Geier vom Kerl ſeyn, der noch um ſeine<lb/>
Beute herum flieget, und in demſelben Augenblick<lb/>ſtieſſe und auffraͤſſe.</p><fwplace="bottom"type="catch">Doch</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[22/0028]
mehr aufhaͤngen, wenn er Luſt dazu hat. Jch ha-
be ihn genug gebraucht, und habe ihn kuͤnftig faſt
gar nicht mehr noͤthig. Was brauche ich immer
bey einerley Art der Schelmerey zu bleiben, da mir
mein Kopf alle Stunden eine neue eingiebt?
Schilt mich nicht daruͤber, daß ich mein Pfund
auf eine ſolche Art anwende: wer ein ſolches Pfund
hat, muß es nicht ohne Wucher liegen laſſen.
Auf! ich muß einen Singleton ausfinden, das
iſt es alles!
Jch will gleich einen haben! ‒ ‒ Wilhelm!
Mein Herr!
Ruffe mir den Augenblick deinen Vetter, den
Paul Wehatly, der eben von der See gekom-
men iſt, den du mir einmahl vorſchlugeſt, wenn
ich mich verheyrathete, und ein Luſt-Schiff halten
wollte.
Gut! Wilhelm iſt ſchon hin. Paul wird
bald hier ſeyn. Er ſoll gleich nach der Fraͤulein
Howe gehen. Er dienet nunmehr auf Single-
tons Schiff, (auch den Dienſt will ich vergeben)
wenn er nun von ſeinem Capitain geſchickt wird,
ſo iſt es eben ſo gut, als wenn Singleton ſelbſt
kaͤme.
Der kleine Teuffel, die Sara, wirft mir oft
vor, daß ich ſo langſahm zu Wercke gehe. Allein
ſind nicht bey einer Comoͤdie die vier erſten Auftrit-
te die luſtigſten? iſt nicht beynahe alles vorbey,
wenn wir an den fuͤnften Auftritt kommen? Daß
muͤßte ein Geier vom Kerl ſeyn, der noch um ſeine
Beute herum flieget, und in demſelben Augenblick
ſtieſſe und auffraͤſſe.
Doch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 4. Göttingen, 1749, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa04_1749/28>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.