T. (Jch erhaschete ihre Hand und küssete sie.) Seyn sie nicht ungehalten auf ihr Mädchen. Sie haben mir selbst gesagt, daß sie vor Zeiten auch sehr lebhaft gewesen sind.
M. Vor Zeiten! Gott behüte! Du kannst indessen glauben, daß ich um deinet und um Herrn Hickmans willen eine weise Einrichtung machen werde, wenn ich auch das Gesuch des Herrn Har- lowe Platz finden lasse.
T. Sie sind beyderseits zu ihren verständigen Jahren gekommen.
M. Ja! ich dencke ich werde auch bald alt und ein Krüppel heissen.
T. Er denckt auch darauf, daß er eine weise Einrichtung machen will. Er läßt sich zum we- nigsten schon etwas davon mercken.
M. Kurtz von der Sache zu kommen, du giebst deine Einwilligung nicht dazu, daß ich hey- rathe.
T. Jch wünsche es freylich nicht.
M. Wenn die Weisheit darin bestehet, daß man das wünschet, was einem selbst nützlich ist, so sehe ich, daß die jungen Mädchens eben so klug sind, als die alten Krüppel.
T. Wie können sie mir meinen Wunsch un- gütig deuten, wenn es einerley ist, ob ich wünsche, daß sie den alten Anton nicht heyrathen, oder ob ich mein Bestes wünsche.
M. Du bist sehr klug. Wenn du doch eben so gehorsam wärest?
T. Jch hoffe, daß ich noch gehorsamer bin:
sonst
M 4
T. (Jch erhaſchete ihre Hand und kuͤſſete ſie.) Seyn ſie nicht ungehalten auf ihr Maͤdchen. Sie haben mir ſelbſt geſagt, daß ſie vor Zeiten auch ſehr lebhaft geweſen ſind.
M. Vor Zeiten! Gott behuͤte! Du kannſt indeſſen glauben, daß ich um deinet und um Herrn Hickmans willen eine weiſe Einrichtung machen werde, wenn ich auch das Geſuch des Herrn Har- lowe Platz finden laſſe.
T. Sie ſind beyderſeits zu ihren verſtaͤndigen Jahren gekommen.
M. Ja! ich dencke ich werde auch bald alt und ein Kruͤppel heiſſen.
T. Er denckt auch darauf, daß er eine weiſe Einrichtung machen will. Er laͤßt ſich zum we- nigſten ſchon etwas davon mercken.
M. Kurtz von der Sache zu kommen, du giebſt deine Einwilligung nicht dazu, daß ich hey- rathe.
T. Jch wuͤnſche es freylich nicht.
M. Wenn die Weisheit darin beſtehet, daß man das wuͤnſchet, was einem ſelbſt nuͤtzlich iſt, ſo ſehe ich, daß die jungen Maͤdchens eben ſo klug ſind, als die alten Kruͤppel.
T. Wie koͤnnen ſie mir meinen Wunſch un- guͤtig deuten, wenn es einerley iſt, ob ich wuͤnſche, daß ſie den alten Anton nicht heyrathen, oder ob ich mein Beſtes wuͤnſche.
M. Du biſt ſehr klug. Wenn du doch eben ſo gehorſam waͤreſt?
T. Jch hoffe, daß ich noch gehorſamer bin:
ſonſt
M 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0189"n="183"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p><hirendition="#fr">T.</hi> (Jch erhaſchete ihre Hand und kuͤſſete ſie.)<lb/>
Seyn ſie nicht ungehalten auf ihr Maͤdchen.<lb/>
Sie haben mir ſelbſt geſagt, daß ſie vor Zeiten<lb/>
auch ſehr lebhaft geweſen ſind.</p><lb/><p><hirendition="#fr">M. Vor Zeiten!</hi> Gott behuͤte! Du kannſt<lb/>
indeſſen glauben, daß ich um deinet und um Herrn<lb/>
Hickmans willen eine weiſe Einrichtung machen<lb/>
werde, wenn ich auch das Geſuch des Herrn <hirendition="#fr">Har-<lb/>
lowe</hi> Platz finden laſſe.</p><lb/><p><hirendition="#fr">T.</hi> Sie ſind beyderſeits zu ihren verſtaͤndigen<lb/>
Jahren gekommen.</p><lb/><p><hirendition="#fr">M.</hi> Ja! ich dencke ich werde auch bald alt<lb/>
und ein <hirendition="#fr">Kruͤppel</hi> heiſſen.</p><lb/><p><hirendition="#fr">T.</hi> Er denckt auch darauf, daß er eine weiſe<lb/>
Einrichtung machen will. Er laͤßt ſich zum we-<lb/>
nigſten ſchon etwas davon mercken.</p><lb/><p><hirendition="#fr">M.</hi> Kurtz von der Sache zu kommen, du<lb/>
giebſt deine Einwilligung nicht dazu, daß ich hey-<lb/>
rathe.</p><lb/><p><hirendition="#fr">T.</hi> Jch wuͤnſche es freylich nicht.</p><lb/><p><hirendition="#fr">M.</hi> Wenn die Weisheit darin beſtehet, daß<lb/>
man das wuͤnſchet, was einem ſelbſt nuͤtzlich iſt,<lb/>ſo ſehe ich, daß die jungen Maͤdchens eben ſo klug<lb/>ſind, als die alten Kruͤppel.</p><lb/><p><hirendition="#fr">T.</hi> Wie koͤnnen ſie mir meinen Wunſch un-<lb/>
guͤtig deuten, wenn es einerley iſt, ob ich wuͤnſche,<lb/>
daß ſie den alten Anton nicht heyrathen, oder ob<lb/>
ich mein Beſtes wuͤnſche.</p><lb/><p><hirendition="#fr">M.</hi> Du biſt ſehr klug. Wenn du doch eben<lb/>ſo gehorſam waͤreſt?</p><lb/><p><hirendition="#fr">T.</hi> Jch hoffe, daß ich noch gehorſamer bin:<lb/><fwplace="bottom"type="sig">M 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">ſonſt</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[183/0189]
T. (Jch erhaſchete ihre Hand und kuͤſſete ſie.)
Seyn ſie nicht ungehalten auf ihr Maͤdchen.
Sie haben mir ſelbſt geſagt, daß ſie vor Zeiten
auch ſehr lebhaft geweſen ſind.
M. Vor Zeiten! Gott behuͤte! Du kannſt
indeſſen glauben, daß ich um deinet und um Herrn
Hickmans willen eine weiſe Einrichtung machen
werde, wenn ich auch das Geſuch des Herrn Har-
lowe Platz finden laſſe.
T. Sie ſind beyderſeits zu ihren verſtaͤndigen
Jahren gekommen.
M. Ja! ich dencke ich werde auch bald alt
und ein Kruͤppel heiſſen.
T. Er denckt auch darauf, daß er eine weiſe
Einrichtung machen will. Er laͤßt ſich zum we-
nigſten ſchon etwas davon mercken.
M. Kurtz von der Sache zu kommen, du
giebſt deine Einwilligung nicht dazu, daß ich hey-
rathe.
T. Jch wuͤnſche es freylich nicht.
M. Wenn die Weisheit darin beſtehet, daß
man das wuͤnſchet, was einem ſelbſt nuͤtzlich iſt,
ſo ſehe ich, daß die jungen Maͤdchens eben ſo klug
ſind, als die alten Kruͤppel.
T. Wie koͤnnen ſie mir meinen Wunſch un-
guͤtig deuten, wenn es einerley iſt, ob ich wuͤnſche,
daß ſie den alten Anton nicht heyrathen, oder ob
ich mein Beſtes wuͤnſche.
M. Du biſt ſehr klug. Wenn du doch eben
ſo gehorſam waͤreſt?
T. Jch hoffe, daß ich noch gehorſamer bin:
ſonſt
M 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 4. Göttingen, 1749, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa04_1749/189>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.