zimmer durch Versuchungen in seinen eigenen Augen herunter zu setzen, wenn es mir nicht die geringste Ursache zum Argwohn giebet. Du rühmest dich dem Adler darin gleich zu seyn, daß du dich nur an unschuldige Kinder machest, und nicht an solche, die du mit Zaunkönigen und Mistfincken vergleichest: ich muß dir hiebey sagen, daß ich hoffe nicht ein ein- ziges Mädchen verführt zu haben, das sonst unver- führet würde geblieben seyn. Es ist Sünde genug, wenn ich etwas mit dazu beygetragen habe, daß andere unglückliche Huren ihr sündliches Leben fort- setzen, und einer von denen bin, welche die Gefalle- nen hindern wieder aufzustehen.
Der Obermeister unter den Teuffeln, unter dem du stehest, mag dich endlich antreiben wozu er will, und dir noch so viel Böses wider dieses unvergleich- liche Kind eingeben, so hoffe ich doch, daß du mit dem eingeschlossenen Briefe ehrlich umgehen, und ihn nicht misbrauchen wirst, mir den Lord M. zum Feinde zu machen. Denn du wirst sehen, daß er mir verbietet, dir von seinem Briefe Nachricht zu geben, dazu er Ursachen haben mag, die dir wenig Ehre bringen. Nimm meinen Eifer dir zu dienen so wohl auf, als er aus dem aufrichtigsten Hertzen kommt, damit dir zugethan ist
Dein wahrer Freund J. Belford.
Der siebenzehnte Brief von dem Lord M. an Herrn J. Belford.
(War
Vierter Theil. H
zimmer durch Verſuchungen in ſeinen eigenen Augen herunter zu ſetzen, wenn es mir nicht die geringſte Urſache zum Argwohn giebet. Du ruͤhmeſt dich dem Adler darin gleich zu ſeyn, daß du dich nur an unſchuldige Kinder macheſt, und nicht an ſolche, die du mit Zaunkoͤnigen und Miſtfincken vergleicheſt: ich muß dir hiebey ſagen, daß ich hoffe nicht ein ein- ziges Maͤdchen verfuͤhrt zu haben, das ſonſt unver- fuͤhret wuͤrde geblieben ſeyn. Es iſt Suͤnde genug, wenn ich etwas mit dazu beygetragen habe, daß andere ungluͤckliche Huren ihr ſuͤndliches Leben fort- ſetzen, und einer von denen bin, welche die Gefalle- nen hindern wieder aufzuſtehen.
Der Obermeiſter unter den Teuffeln, unter dem du ſteheſt, mag dich endlich antreiben wozu er will, und dir noch ſo viel Boͤſes wider dieſes unvergleich- liche Kind eingeben, ſo hoffe ich doch, daß du mit dem eingeſchloſſenen Briefe ehrlich umgehen, und ihn nicht misbrauchen wirſt, mir den Lord M. zum Feinde zu machen. Denn du wirſt ſehen, daß er mir verbietet, dir von ſeinem Briefe Nachricht zu geben, dazu er Urſachen haben mag, die dir wenig Ehre bringen. Nimm meinen Eifer dir zu dienen ſo wohl auf, als er aus dem aufrichtigſten Hertzen kommt, damit dir zugethan iſt
Dein wahrer Freund J. Belford.
Der ſiebenzehnte Brief von dem Lord M. an Herrn J. Belford.
(War
Vierter Theil. H
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0119"n="113"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
zimmer durch Verſuchungen in ſeinen eigenen Augen<lb/>
herunter zu ſetzen, wenn es mir nicht die geringſte<lb/>
Urſache zum Argwohn giebet. Du ruͤhmeſt dich<lb/>
dem Adler darin gleich zu ſeyn, daß du dich nur an<lb/>
unſchuldige Kinder macheſt, und nicht an ſolche, die<lb/>
du mit Zaunkoͤnigen und Miſtfincken vergleicheſt:<lb/>
ich muß dir hiebey ſagen, daß ich hoffe nicht ein ein-<lb/>
ziges Maͤdchen verfuͤhrt zu haben, das ſonſt unver-<lb/>
fuͤhret wuͤrde geblieben ſeyn. Es iſt Suͤnde genug,<lb/>
wenn ich etwas mit dazu beygetragen habe, daß<lb/>
andere ungluͤckliche Huren ihr ſuͤndliches Leben fort-<lb/>ſetzen, und einer von denen bin, welche die Gefalle-<lb/>
nen hindern wieder aufzuſtehen.</p><lb/><p>Der Obermeiſter unter den Teuffeln, unter dem<lb/>
du ſteheſt, mag dich endlich antreiben wozu er will,<lb/>
und dir noch ſo viel Boͤſes wider dieſes unvergleich-<lb/>
liche Kind eingeben, ſo hoffe ich doch, daß du mit<lb/>
dem eingeſchloſſenen Briefe ehrlich umgehen, und ihn<lb/>
nicht misbrauchen wirſt, mir den Lord M. zum<lb/>
Feinde zu machen. Denn du wirſt ſehen, daß er<lb/>
mir verbietet, dir von ſeinem Briefe Nachricht zu<lb/>
geben, dazu er Urſachen haben mag, die dir wenig<lb/>
Ehre bringen. Nimm meinen Eifer dir zu dienen<lb/>ſo wohl auf, als er aus dem aufrichtigſten Hertzen<lb/>
kommt, damit dir zugethan iſt</p><lb/><closer><salute><hirendition="#et">Dein wahrer Freund<lb/><hirendition="#fr">J. Belford.</hi></hi></salute></closer></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head><hirendition="#fr">Der ſiebenzehnte Brief</hi><lb/>
von dem<lb/><hirendition="#fr">Lord M. an Herrn J. Belford.</hi></head><lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#fr">Vierter Theil.</hi> H</fw><fwplace="bottom"type="catch">(War</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[113/0119]
zimmer durch Verſuchungen in ſeinen eigenen Augen
herunter zu ſetzen, wenn es mir nicht die geringſte
Urſache zum Argwohn giebet. Du ruͤhmeſt dich
dem Adler darin gleich zu ſeyn, daß du dich nur an
unſchuldige Kinder macheſt, und nicht an ſolche, die
du mit Zaunkoͤnigen und Miſtfincken vergleicheſt:
ich muß dir hiebey ſagen, daß ich hoffe nicht ein ein-
ziges Maͤdchen verfuͤhrt zu haben, das ſonſt unver-
fuͤhret wuͤrde geblieben ſeyn. Es iſt Suͤnde genug,
wenn ich etwas mit dazu beygetragen habe, daß
andere ungluͤckliche Huren ihr ſuͤndliches Leben fort-
ſetzen, und einer von denen bin, welche die Gefalle-
nen hindern wieder aufzuſtehen.
Der Obermeiſter unter den Teuffeln, unter dem
du ſteheſt, mag dich endlich antreiben wozu er will,
und dir noch ſo viel Boͤſes wider dieſes unvergleich-
liche Kind eingeben, ſo hoffe ich doch, daß du mit
dem eingeſchloſſenen Briefe ehrlich umgehen, und ihn
nicht misbrauchen wirſt, mir den Lord M. zum
Feinde zu machen. Denn du wirſt ſehen, daß er
mir verbietet, dir von ſeinem Briefe Nachricht zu
geben, dazu er Urſachen haben mag, die dir wenig
Ehre bringen. Nimm meinen Eifer dir zu dienen
ſo wohl auf, als er aus dem aufrichtigſten Hertzen
kommt, damit dir zugethan iſt
Dein wahrer Freund
J. Belford.
Der ſiebenzehnte Brief
von dem
Lord M. an Herrn J. Belford.
(War
Vierter Theil. H
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 4. Göttingen, 1749, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa04_1749/119>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.