Bitten Nachdruck zu geben. Wenn die Jhrigen wissen, daß wir vermählt sind, so haben alle An- schläge ihrers Bruders ihre Endschaft erreicht: Va- ter, Mutter, Onckels und alle Angehörige werden sich alsdenn mit ihnen versöhnen müssen. Jch fra- ge sie nochmahls; warum verweisen sie mich von sich? Warum stehen sie noch einen Augenblick an, mich durch ihr Ja glücklich zu machen? Warum wollen sie dem Menschen, der sie in verdrießliche Um- stände gebracht hat, nicht erlauben, sie auf eine an- ständige Weise aus diesen verdrießlichen Umständen wider zu retten?
Er schwieg stille. Jch hätte gern etwas geant- wortet, das kein Nein auf seine ernstliche Bitte ge- wesen wäre: nur die Stimme verlies mich, ich konn- te nicht reden.
Er redete fort: mein Engel, ich muß ihnen sa- gen, was ich mit ihrer Genehmhaltung thun will. Jch will so gleich ausgehen, um mich in den Squä- res*) oder auf den besten Strassen, die nach den Squäres führen, umzusehen: und ich will ihnen von allen Häusern, die sich zu ihren Umständen schi- cken, und zu vermiethen sind, Nachricht geben. Welches Haus sie wählen, das will ich miethen, es meubliren, Kutsche und Pferde zulegen, und alles nach ihrem Stande einrichten. Sie allein sollen
zu
*)Squäres sind grosse Plätze, in das Gevierte, an denen die besten Häuser liegen. Jn der Mitte der Squäres sind bisweilen Wasser-Künste oder Gär- ten zum Vergnügen des Auges angelegt.
Bitten Nachdruck zu geben. Wenn die Jhrigen wiſſen, daß wir vermaͤhlt ſind, ſo haben alle An- ſchlaͤge ihrers Bruders ihre Endſchaft erreicht: Va- ter, Mutter, Onckels und alle Angehoͤrige werden ſich alsdenn mit ihnen verſoͤhnen muͤſſen. Jch fra- ge ſie nochmahls; warum verweiſen ſie mich von ſich? Warum ſtehen ſie noch einen Augenblick an, mich durch ihr Ja gluͤcklich zu machen? Warum wollen ſie dem Menſchen, der ſie in verdrießliche Um- ſtaͤnde gebracht hat, nicht erlauben, ſie auf eine an- ſtaͤndige Weiſe aus dieſen verdrießlichen Umſtaͤnden wider zu retten?
Er ſchwieg ſtille. Jch haͤtte gern etwas geant- wortet, das kein Nein auf ſeine ernſtliche Bitte ge- weſen waͤre: nur die Stimme verlies mich, ich konn- te nicht reden.
Er redete fort: mein Engel, ich muß ihnen ſa- gen, was ich mit ihrer Genehmhaltung thun will. Jch will ſo gleich ausgehen, um mich in den Squaͤ- res*) oder auf den beſten Straſſen, die nach den Squaͤres fuͤhren, umzuſehen: und ich will ihnen von allen Haͤuſern, die ſich zu ihren Umſtaͤnden ſchi- cken, und zu vermiethen ſind, Nachricht geben. Welches Haus ſie waͤhlen, das will ich miethen, es meubliren, Kutſche und Pferde zulegen, und alles nach ihrem Stande einrichten. Sie allein ſollen
zu
*)Squaͤres ſind groſſe Plaͤtze, in das Gevierte, an denen die beſten Haͤuſer liegen. Jn der Mitte der Squaͤres ſind bisweilen Waſſer-Kuͤnſte oder Gaͤr- ten zum Vergnuͤgen des Auges angelegt.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0490"n="476"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
Bitten Nachdruck zu geben. Wenn die Jhrigen<lb/>
wiſſen, daß wir vermaͤhlt ſind, ſo haben alle An-<lb/>ſchlaͤge ihrers Bruders ihre Endſchaft erreicht: Va-<lb/>
ter, Mutter, Onckels und alle Angehoͤrige werden<lb/>ſich alsdenn mit ihnen verſoͤhnen muͤſſen. Jch fra-<lb/>
ge ſie nochmahls; warum verweiſen ſie mich von<lb/>ſich? Warum ſtehen ſie noch einen Augenblick an,<lb/>
mich durch ihr Ja gluͤcklich zu machen? Warum<lb/>
wollen ſie dem Menſchen, der ſie in verdrießliche Um-<lb/>ſtaͤnde gebracht hat, nicht erlauben, ſie auf eine an-<lb/>ſtaͤndige Weiſe aus dieſen verdrießlichen Umſtaͤnden<lb/>
wider zu retten?</p><lb/><p>Er ſchwieg ſtille. Jch haͤtte gern etwas geant-<lb/>
wortet, das kein <hirendition="#fr">Nein</hi> auf ſeine ernſtliche Bitte ge-<lb/>
weſen waͤre: nur die Stimme verlies mich, ich konn-<lb/>
te nicht reden.</p><lb/><p>Er redete fort: mein Engel, ich muß ihnen ſa-<lb/>
gen, was ich mit ihrer Genehmhaltung thun will.<lb/>
Jch will ſo gleich ausgehen, um mich in den <hirendition="#fr">Squaͤ-<lb/>
res</hi><noteplace="foot"n="*)"><hirendition="#fr">Squaͤres</hi>ſind groſſe Plaͤtze, in das Gevierte, an<lb/>
denen die beſten Haͤuſer liegen. Jn der Mitte der<lb/><hirendition="#fr">Squaͤres</hi>ſind bisweilen Waſſer-Kuͤnſte oder Gaͤr-<lb/>
ten zum Vergnuͤgen des Auges angelegt.</note> oder auf den beſten Straſſen, die nach den<lb/><hirendition="#fr">Squaͤres</hi> fuͤhren, umzuſehen: und ich will ihnen<lb/>
von allen Haͤuſern, die ſich zu ihren Umſtaͤnden ſchi-<lb/>
cken, und zu vermiethen ſind, Nachricht geben.<lb/>
Welches Haus ſie waͤhlen, das will ich miethen, es<lb/>
meubliren, Kutſche und Pferde zulegen, und alles<lb/>
nach ihrem Stande einrichten. Sie allein ſollen<lb/><fwplace="bottom"type="catch">zu</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[476/0490]
Bitten Nachdruck zu geben. Wenn die Jhrigen
wiſſen, daß wir vermaͤhlt ſind, ſo haben alle An-
ſchlaͤge ihrers Bruders ihre Endſchaft erreicht: Va-
ter, Mutter, Onckels und alle Angehoͤrige werden
ſich alsdenn mit ihnen verſoͤhnen muͤſſen. Jch fra-
ge ſie nochmahls; warum verweiſen ſie mich von
ſich? Warum ſtehen ſie noch einen Augenblick an,
mich durch ihr Ja gluͤcklich zu machen? Warum
wollen ſie dem Menſchen, der ſie in verdrießliche Um-
ſtaͤnde gebracht hat, nicht erlauben, ſie auf eine an-
ſtaͤndige Weiſe aus dieſen verdrießlichen Umſtaͤnden
wider zu retten?
Er ſchwieg ſtille. Jch haͤtte gern etwas geant-
wortet, das kein Nein auf ſeine ernſtliche Bitte ge-
weſen waͤre: nur die Stimme verlies mich, ich konn-
te nicht reden.
Er redete fort: mein Engel, ich muß ihnen ſa-
gen, was ich mit ihrer Genehmhaltung thun will.
Jch will ſo gleich ausgehen, um mich in den Squaͤ-
res *) oder auf den beſten Straſſen, die nach den
Squaͤres fuͤhren, umzuſehen: und ich will ihnen
von allen Haͤuſern, die ſich zu ihren Umſtaͤnden ſchi-
cken, und zu vermiethen ſind, Nachricht geben.
Welches Haus ſie waͤhlen, das will ich miethen, es
meubliren, Kutſche und Pferde zulegen, und alles
nach ihrem Stande einrichten. Sie allein ſollen
zu
*) Squaͤres ſind groſſe Plaͤtze, in das Gevierte, an
denen die beſten Haͤuſer liegen. Jn der Mitte der
Squaͤres ſind bisweilen Waſſer-Kuͤnſte oder Gaͤr-
ten zum Vergnuͤgen des Auges angelegt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 3. Göttingen, 1749, S. 476. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749/490>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.