[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 3. Göttingen, 1749.Der funfzigste Brief von Frau Hervey an Fräulein Clarissa Harlowe. Eine Antwort auf den sieben und viertzigsten Brief. Allerliebste Fräulein Base! Es würde hart seyn, wenn ich einer Person, die Wir erhalten täglich wunderliche Nachrichten Sie hätten sich vor Jhren versammleten Anver- die-
Der funfzigſte Brief von Frau Hervey an Fraͤulein Clariſſa Harlowe. Eine Antwort auf den ſieben und viertzigſten Brief. Allerliebſte Fraͤulein Baſe! Es wuͤrde hart ſeyn, wenn ich einer Perſon, die Wir erhalten taͤglich wunderliche Nachrichten Sie haͤtten ſich vor Jhren verſammleten Anver- die-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0397" n="383"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#fr">Der funfzigſte Brief</hi><lb/> von<lb/><hi rendition="#fr">Frau Hervey an Fraͤulein Clariſſa<lb/> Harlowe.</hi></head><lb/> <p>Eine Antwort auf den ſieben und viertzigſten Brief.</p><lb/> <floatingText> <body> <salute> <hi rendition="#fr">Allerliebſte Fraͤulein Baſe!</hi> </salute><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>s wuͤrde hart ſeyn, wenn ich einer Perſon, die<lb/> ich ſtets geliebet habe, und die eine Antwort<lb/> verlanget, nicht einige Zeilen antworten wollte. Jch<lb/> habe Jhren vorigen Brief richtig erhalten; allein<lb/> es war mir nicht erlaubt ihn zu beantworten; und<lb/> jetzt thue ich es wider mein Verſprechen.</p><lb/> <p>Wir erhalten taͤglich wunderliche Nachrichten<lb/> von Jhnen. Es ſoll keine Stunde vorbey gehen,<lb/> in der ſich Herr <hi rendition="#fr">Lovelace</hi> nicht uͤber die Jhrigen<lb/> aufhaͤlt, und uͤber ſeinen Sieg frohlocket. Muͤſ-<lb/> ſen nicht dieſe Nachrichten Jhre Sachen verſchlim-<lb/> mern? Sie wiſſen, daß bey <hi rendition="#fr">Lovelacen</hi> nichts aus-<lb/> zurichten iſt: er hat ſeine Leidenſchaften lieber als<lb/> Sie, ob Sie gleich ſo viele Vollkommenheiten be-<lb/> ſitzen. Jch habe Sie genung gewarnet: kein jun-<lb/> ges Frauenzimmer iſt fleißiger gewarnet worden.<lb/> Wer haͤtte dergleichen von der Fraͤulein <hi rendition="#fr">Clariſſa<lb/> Harlowe</hi> dencken ſollen.</p><lb/> <p>Sie haͤtten ſich vor Jhren verſammleten Anver-<lb/> wanten nicht ſo ſehr fuͤrchten duͤrfen. Wenn Jhre<lb/> Abneigung unuͤberwindlich geweſen waͤre, ſo wuͤrde<lb/> man Jhnen nachgegeben haben. Sobald ich ſelbſt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die-</fw><lb/></p> </body> </floatingText> </div> </div> </body> </text> </TEI> [383/0397]
Der funfzigſte Brief
von
Frau Hervey an Fraͤulein Clariſſa
Harlowe.
Eine Antwort auf den ſieben und viertzigſten Brief.
Allerliebſte Fraͤulein Baſe!
Es wuͤrde hart ſeyn, wenn ich einer Perſon, die
ich ſtets geliebet habe, und die eine Antwort
verlanget, nicht einige Zeilen antworten wollte. Jch
habe Jhren vorigen Brief richtig erhalten; allein
es war mir nicht erlaubt ihn zu beantworten; und
jetzt thue ich es wider mein Verſprechen.
Wir erhalten taͤglich wunderliche Nachrichten
von Jhnen. Es ſoll keine Stunde vorbey gehen,
in der ſich Herr Lovelace nicht uͤber die Jhrigen
aufhaͤlt, und uͤber ſeinen Sieg frohlocket. Muͤſ-
ſen nicht dieſe Nachrichten Jhre Sachen verſchlim-
mern? Sie wiſſen, daß bey Lovelacen nichts aus-
zurichten iſt: er hat ſeine Leidenſchaften lieber als
Sie, ob Sie gleich ſo viele Vollkommenheiten be-
ſitzen. Jch habe Sie genung gewarnet: kein jun-
ges Frauenzimmer iſt fleißiger gewarnet worden.
Wer haͤtte dergleichen von der Fraͤulein Clariſſa
Harlowe dencken ſollen.
Sie haͤtten ſich vor Jhren verſammleten Anver-
wanten nicht ſo ſehr fuͤrchten duͤrfen. Wenn Jhre
Abneigung unuͤberwindlich geweſen waͤre, ſo wuͤrde
man Jhnen nachgegeben haben. Sobald ich ſelbſt
die-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749/397 |
Zitationshilfe: | [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 3. Göttingen, 1749, S. 383. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749/397>, abgerufen am 22.02.2025. |