Der arme Hickmann! werden Sie sagen. Man giebt mir Schuld, daß ich ihr Echo seyn soll: Darum sage ich auch: der arme Hickmann!
Sie wundern sich, daß Lovelace den Abend nichts von den empfangenen Briefen gegen Sie hat kund werden lassen. Es gefällt mir gar nicht an ihm, daß er einen so wichtigen Umstand einen Au- genblick verschwiegen hat. Da er den folgenden Tag ihnen die Nachricht gab, nachdem er Sie ver- drießlich gemacht hatte, so scheint es fast, als hätte er vorher vermuthet, daß Sie verdrießlich werden würden, und hätte diese Nachricht darauf gesparet. Unter allem, was bisher vorgegangen ist, gefällt mir dieses am wenigsten: und so geringe es andern vorkommen möchte, so rechtfertiget es doch meiner Meinung nach alle ihre Vorsichtigkeit und selbst Jhr Mistrauen gegen ihn. Jndessen sind der Brief der Frau Greme an ihre Schwester, sein aber- mahliger Antrag, Hannichen oder eine der Sor- lingischen Töchter Jhnen zur Aufwartung und die Frau Norton zum Umgang zu verschaffen, an- genehme Gegen-Gründe, die mich abhalten, mehr von jenem verdrießlichen Umstande von dem Hertzen wegzuschreiben. Jst es nicht ein alberner Streich von ihm, daß er Jhnen des Abends sagte, er habe Briefe, ohne des Jnhalts zu gedencken! Jch weiß nicht, was ich aus ihm machen soll!
Was seine Basen schreiben, gefällt mir vollkom- men. Jch habe nochmahls jemand aufgetragen, ihre Gedancken auszuforschen, und ich finde, daß sich die gantze Familie jetzund mehr als jemahls nach einer Verbindung mit Jhnen sehnet.
Jch
Der arme Hickmann! werden Sie ſagen. Man giebt mir Schuld, daß ich ihr Echo ſeyn ſoll: Darum ſage ich auch: der arme Hickmann!
Sie wundern ſich, daß Lovelace den Abend nichts von den empfangenen Briefen gegen Sie hat kund werden laſſen. Es gefaͤllt mir gar nicht an ihm, daß er einen ſo wichtigen Umſtand einen Au- genblick verſchwiegen hat. Da er den folgenden Tag ihnen die Nachricht gab, nachdem er Sie ver- drießlich gemacht hatte, ſo ſcheint es faſt, als haͤtte er vorher vermuthet, daß Sie verdrießlich werden wuͤrden, und haͤtte dieſe Nachricht darauf geſparet. Unter allem, was bisher vorgegangen iſt, gefaͤllt mir dieſes am wenigſten: und ſo geringe es andern vorkommen moͤchte, ſo rechtfertiget es doch meiner Meinung nach alle ihre Vorſichtigkeit und ſelbſt Jhr Mistrauen gegen ihn. Jndeſſen ſind der Brief der Frau Greme an ihre Schweſter, ſein aber- mahliger Antrag, Hannichen oder eine der Sor- lingiſchen Toͤchter Jhnen zur Aufwartung und die Frau Norton zum Umgang zu verſchaffen, an- genehme Gegen-Gruͤnde, die mich abhalten, mehr von jenem verdrießlichen Umſtande von dem Hertzen wegzuſchreiben. Jſt es nicht ein alberner Streich von ihm, daß er Jhnen des Abends ſagte, er habe Briefe, ohne des Jnhalts zu gedencken! Jch weiß nicht, was ich aus ihm machen ſoll!
Was ſeine Baſen ſchreiben, gefaͤllt mir vollkom- men. Jch habe nochmahls jemand aufgetragen, ihre Gedancken auszuforſchen, und ich finde, daß ſich die gantze Familie jetzund mehr als jemahls nach einer Verbindung mit Jhnen ſehnet.
Jch
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0296"n="282"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p><hirendition="#fr">Der arme Hickmann!</hi> werden Sie ſagen.<lb/>
Man giebt mir Schuld, daß ich ihr Echo ſeyn ſoll:<lb/>
Darum ſage ich auch: <hirendition="#fr">der arme Hickmann!</hi></p><lb/><p>Sie wundern ſich, daß <hirendition="#fr">Lovelace</hi> den Abend<lb/>
nichts von den empfangenen Briefen gegen Sie hat<lb/>
kund werden laſſen. Es gefaͤllt mir gar nicht an<lb/>
ihm, daß er einen ſo wichtigen Umſtand einen Au-<lb/>
genblick verſchwiegen hat. Da er den folgenden<lb/>
Tag ihnen die Nachricht gab, nachdem er Sie ver-<lb/>
drießlich gemacht hatte, ſo ſcheint es faſt, als haͤtte<lb/>
er vorher vermuthet, daß Sie verdrießlich werden<lb/>
wuͤrden, und haͤtte dieſe Nachricht darauf geſparet.<lb/>
Unter allem, was bisher vorgegangen iſt, gefaͤllt<lb/>
mir dieſes am wenigſten: und ſo geringe es andern<lb/>
vorkommen moͤchte, ſo rechtfertiget es doch meiner<lb/>
Meinung nach alle ihre Vorſichtigkeit und ſelbſt<lb/>
Jhr Mistrauen gegen ihn. Jndeſſen ſind der Brief<lb/>
der Frau <hirendition="#fr">Greme</hi> an ihre Schweſter, ſein aber-<lb/>
mahliger Antrag, <hirendition="#fr">Hannichen</hi> oder eine der <hirendition="#fr">Sor-<lb/>
lingiſchen</hi> Toͤchter Jhnen zur Aufwartung und die<lb/>
Frau <hirendition="#fr">Norton</hi> zum Umgang zu verſchaffen, an-<lb/>
genehme Gegen-Gruͤnde, die mich abhalten, mehr<lb/>
von jenem verdrießlichen Umſtande von dem Hertzen<lb/>
wegzuſchreiben. Jſt es nicht ein alberner Streich<lb/>
von ihm, daß er Jhnen des Abends ſagte, er habe<lb/>
Briefe, ohne des Jnhalts zu gedencken! Jch weiß<lb/>
nicht, was ich aus ihm machen ſoll!</p><lb/><p>Was ſeine Baſen ſchreiben, gefaͤllt mir vollkom-<lb/>
men. Jch habe nochmahls jemand aufgetragen,<lb/>
ihre Gedancken auszuforſchen, und ich finde, daß ſich<lb/>
die gantze Familie jetzund mehr als jemahls nach<lb/>
einer Verbindung mit Jhnen ſehnet.</p><fwplace="bottom"type="catch">Jch</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[282/0296]
Der arme Hickmann! werden Sie ſagen.
Man giebt mir Schuld, daß ich ihr Echo ſeyn ſoll:
Darum ſage ich auch: der arme Hickmann!
Sie wundern ſich, daß Lovelace den Abend
nichts von den empfangenen Briefen gegen Sie hat
kund werden laſſen. Es gefaͤllt mir gar nicht an
ihm, daß er einen ſo wichtigen Umſtand einen Au-
genblick verſchwiegen hat. Da er den folgenden
Tag ihnen die Nachricht gab, nachdem er Sie ver-
drießlich gemacht hatte, ſo ſcheint es faſt, als haͤtte
er vorher vermuthet, daß Sie verdrießlich werden
wuͤrden, und haͤtte dieſe Nachricht darauf geſparet.
Unter allem, was bisher vorgegangen iſt, gefaͤllt
mir dieſes am wenigſten: und ſo geringe es andern
vorkommen moͤchte, ſo rechtfertiget es doch meiner
Meinung nach alle ihre Vorſichtigkeit und ſelbſt
Jhr Mistrauen gegen ihn. Jndeſſen ſind der Brief
der Frau Greme an ihre Schweſter, ſein aber-
mahliger Antrag, Hannichen oder eine der Sor-
lingiſchen Toͤchter Jhnen zur Aufwartung und die
Frau Norton zum Umgang zu verſchaffen, an-
genehme Gegen-Gruͤnde, die mich abhalten, mehr
von jenem verdrießlichen Umſtande von dem Hertzen
wegzuſchreiben. Jſt es nicht ein alberner Streich
von ihm, daß er Jhnen des Abends ſagte, er habe
Briefe, ohne des Jnhalts zu gedencken! Jch weiß
nicht, was ich aus ihm machen ſoll!
Was ſeine Baſen ſchreiben, gefaͤllt mir vollkom-
men. Jch habe nochmahls jemand aufgetragen,
ihre Gedancken auszuforſchen, und ich finde, daß ſich
die gantze Familie jetzund mehr als jemahls nach
einer Verbindung mit Jhnen ſehnet.
Jch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 3. Göttingen, 1749, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749/296>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.