[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 2. Göttingen, 1748.Die Geschichte "wenn ich davon abginge: denn ich hätte noch"zwischen hier und Montags drey Tage vor mir, "und ich hoffete, daß meine Freunde gelinder "werden oder Herr Solmes ablassen würde, "wenn er oder sie die Ohnmöglichkeit der Sa- "che einsähen. Wenn er aber meinte, daß es ei- "nerley sey, mich des Schutzes seiner Base be- "dienen, und ihm mein Jawort geben, so müßte "ich ihm nothwendig melden, daß er sich sehr "geirret hätte. Denn es wären noch vorher "manche Puncte zu beantworten, und viele Sa- "chen in Richtigkeit zu bringen, wenn ich auch "meines Vaters Haus verliesse, ehe ich ihm ei- "nige besondere Hoffnung machen könnte: Er "mochte gewiß glauben, daß ich alles versuchen "würde, mich mit meinem Vater auszusöhnen, "und seine Genehmhaltung zu allen dem, was "ich vorhätte, zu erhalten: und daß ich in allen "möglichen Dingen ihm eben so vollkommen "gehorchen würde, als wenn ich sein Haus nie "verlassen hätte. Wenn er es aber nicht für "gut fände, daß ich mir diese Freyheit vorbehiel- "te; und wenn er von meiner Flucht einigen "Vortheil erwartete, den er vorhin nicht in Hän- "den gehabt hätte: so wollte ich bleiben wo ich "wäre, und das Ende abwarten. Vielleicht "würden meine Freunde endlich mit meinem wie- "derhohlten Versprechen zu frieden seyn, daß ich "weder ihn noch sonst jemand ohne ihre Einwil- "ligung heyrathen wollte." Diesen Brief will ich hinlegen, so bald ich kan.
Die Geſchichte „wenn ich davon abginge: denn ich haͤtte noch„zwiſchen hier und Montags drey Tage vor mir, „und ich hoffete, daß meine Freunde gelinder „werden oder Herr Solmes ablaſſen wuͤrde, „wenn er oder ſie die Ohnmoͤglichkeit der Sa- „che einſaͤhen. Wenn er aber meinte, daß es ei- „nerley ſey, mich des Schutzes ſeiner Baſe be- „dienen, und ihm mein Jawort geben, ſo muͤßte „ich ihm nothwendig melden, daß er ſich ſehr „geirret haͤtte. Denn es waͤren noch vorher „manche Puncte zu beantworten, und viele Sa- „chen in Richtigkeit zu bringen, wenn ich auch „meines Vaters Haus verlieſſe, ehe ich ihm ei- „nige beſondere Hoffnung machen koͤnnte: Er „mochte gewiß glauben, daß ich alles verſuchen „wuͤrde, mich mit meinem Vater auszuſoͤhnen, „und ſeine Genehmhaltung zu allen dem, was „ich vorhaͤtte, zu erhalten: und daß ich in allen „moͤglichen Dingen ihm eben ſo vollkommen „gehorchen wuͤrde, als wenn ich ſein Haus nie „verlaſſen haͤtte. Wenn er es aber nicht fuͤr „gut faͤnde, daß ich mir dieſe Freyheit vorbehiel- „te; und wenn er von meiner Flucht einigen „Vortheil erwartete, den er vorhin nicht in Haͤn- „den gehabt haͤtte: ſo wollte ich bleiben wo ich „waͤre, und das Ende abwarten. Vielleicht „wuͤrden meine Freunde endlich mit meinem wie- „derhohlten Verſprechen zu frieden ſeyn, daß ich „weder ihn noch ſonſt jemand ohne ihre Einwil- „ligung heyrathen wollte.„ Dieſen Brief will ich hinlegen, ſo bald ich kan.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0448" n="442"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Die Geſchichte</hi></hi></fw><lb/> „wenn ich davon abginge: denn ich haͤtte noch<lb/> „zwiſchen hier und Montags drey Tage vor mir,<lb/> „und ich hoffete, daß meine Freunde gelinder<lb/> „werden oder Herr <hi rendition="#fr">Solmes</hi> ablaſſen wuͤrde,<lb/> „wenn er oder ſie die Ohnmoͤglichkeit der Sa-<lb/> „che einſaͤhen. Wenn er aber meinte, daß es ei-<lb/> „nerley ſey, mich des Schutzes ſeiner Baſe be-<lb/> „dienen, und ihm mein Jawort geben, ſo muͤßte<lb/> „ich ihm nothwendig melden, daß er ſich ſehr<lb/> „geirret haͤtte. Denn es waͤren noch vorher<lb/> „manche Puncte zu beantworten, und viele Sa-<lb/> „chen in Richtigkeit zu bringen, wenn ich auch<lb/> „meines Vaters Haus verlieſſe, ehe ich ihm ei-<lb/> „nige beſondere Hoffnung machen koͤnnte: Er<lb/> „mochte gewiß glauben, daß ich alles verſuchen<lb/> „wuͤrde, mich mit meinem Vater auszuſoͤhnen,<lb/> „und ſeine Genehmhaltung zu allen dem, was<lb/> „ich vorhaͤtte, zu erhalten: und daß ich in allen<lb/> „moͤglichen Dingen ihm eben ſo vollkommen<lb/> „gehorchen wuͤrde, als wenn ich ſein Haus nie<lb/> „verlaſſen haͤtte. Wenn er es aber nicht fuͤr<lb/> „gut faͤnde, daß ich mir dieſe Freyheit vorbehiel-<lb/> „te; und wenn er von meiner Flucht einigen<lb/> „Vortheil erwartete, den er vorhin nicht in Haͤn-<lb/> „den gehabt haͤtte: ſo wollte ich bleiben wo ich<lb/> „waͤre, und das Ende abwarten. Vielleicht<lb/> „wuͤrden meine Freunde endlich mit meinem wie-<lb/> „derhohlten Verſprechen zu frieden ſeyn, daß ich<lb/> „weder ihn noch ſonſt jemand ohne ihre Einwil-<lb/> „ligung heyrathen wollte.„</p><lb/> <p>Dieſen Brief will ich hinlegen, ſo bald ich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">kan.</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [442/0448]
Die Geſchichte
„wenn ich davon abginge: denn ich haͤtte noch
„zwiſchen hier und Montags drey Tage vor mir,
„und ich hoffete, daß meine Freunde gelinder
„werden oder Herr Solmes ablaſſen wuͤrde,
„wenn er oder ſie die Ohnmoͤglichkeit der Sa-
„che einſaͤhen. Wenn er aber meinte, daß es ei-
„nerley ſey, mich des Schutzes ſeiner Baſe be-
„dienen, und ihm mein Jawort geben, ſo muͤßte
„ich ihm nothwendig melden, daß er ſich ſehr
„geirret haͤtte. Denn es waͤren noch vorher
„manche Puncte zu beantworten, und viele Sa-
„chen in Richtigkeit zu bringen, wenn ich auch
„meines Vaters Haus verlieſſe, ehe ich ihm ei-
„nige beſondere Hoffnung machen koͤnnte: Er
„mochte gewiß glauben, daß ich alles verſuchen
„wuͤrde, mich mit meinem Vater auszuſoͤhnen,
„und ſeine Genehmhaltung zu allen dem, was
„ich vorhaͤtte, zu erhalten: und daß ich in allen
„moͤglichen Dingen ihm eben ſo vollkommen
„gehorchen wuͤrde, als wenn ich ſein Haus nie
„verlaſſen haͤtte. Wenn er es aber nicht fuͤr
„gut faͤnde, daß ich mir dieſe Freyheit vorbehiel-
„te; und wenn er von meiner Flucht einigen
„Vortheil erwartete, den er vorhin nicht in Haͤn-
„den gehabt haͤtte: ſo wollte ich bleiben wo ich
„waͤre, und das Ende abwarten. Vielleicht
„wuͤrden meine Freunde endlich mit meinem wie-
„derhohlten Verſprechen zu frieden ſeyn, daß ich
„weder ihn noch ſonſt jemand ohne ihre Einwil-
„ligung heyrathen wollte.„
Dieſen Brief will ich hinlegen, ſo bald ich
kan.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa02_1748 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa02_1748/448 |
Zitationshilfe: | [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 2. Göttingen, 1748, S. 442. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa02_1748/448>, abgerufen am 16.02.2025. |