[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 1. Göttingen, 1748.der Clarissa. "Wahrhaftig, sie haben beydes. Sie ha- Jch wünschte um meinet und um deinet "Erlauben sie mir die Wahrheit zu sagen. "Hertz P 3
der Clariſſa. „Wahrhaftig, ſie haben beydes. Sie ha- Jch wuͤnſchte um meinet und um deinet „Erlauben ſie mir die Wahrheit zu ſagen. „Hertz P 3
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <pb facs="#f0249" n="229"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">der Clariſſa.</hi> </hi> </fw><lb/> <p>„Wahrhaftig, ſie haben beydes. Sie ha-<lb/> „ben alle meine Ehrerbietung, und alle meine<lb/> „Danckbarkeit. Nur in dieſem eintzigen Stuͤcke<lb/> „‒ ‒ ‒ kan ich denn in dieſem eintzigen Stuͤcke<lb/> „nichts erhalten? Will man denn gar keinen<lb/> „Vorſchlag annehmen? War nicht mein Vor-<lb/> „ſchlag in Abſicht auf die verhaßte Perſon ſo be-<lb/> „ſchaffen, daß man ihn annehmen koͤnnte?„</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Jch wuͤnſchte um meinet und um deinet<lb/> willen/ du unbewegliches Maͤdchen/ daß<lb/> ich dieſe Frage entſcheiden duͤrfte. Allein<lb/> warum quaͤlſt du mich ſo durch deine Fra-<lb/> gen/ da du doch weißt/ daß ich ſie nicht<lb/> beantworten kan? Es iſt nur die Haͤlffte<lb/> von dem/ was die deinigen verlangen/ daß<lb/> du Herrn Lovelace gaͤntzlich entſagen ſollſt:<lb/> und wenn du ihm noch ſo ernſtlich entſa-<lb/> geſt/ ſo wirſt du doch bey niemand/ als<lb/> vielleicho bey mir/ Glauben finden. So<lb/> lange du unverheyrathet bleibeſt/ hat Herr<lb/> Lovelace noch Hoffnung: und jedermann<lb/> wird glauben/ daß du noch Zuneigung ge-<lb/> gen ihn habeſt.</hi> </p><lb/> <p>„Erlauben ſie mir die Wahrheit zu ſagen.<lb/> „Jhre Guͤtigkeit, ihre Gedult gegen mich, ihre<lb/> „Ruhe und Zufriedenheit, gelten bey mir mehr<lb/> „als alle andere Bewegungs-Gruͤnde. Denn<lb/> „ob gleich mein Bruder, und auf deſſen Anſtiff-<lb/> „ten auch mein Vater mit mir umgehet, als<lb/> „wenn ich eine Sclavin und nicht Tochter im<lb/> „Hauſe waͤre: ſo habe ich doch kein ſclaviſch<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P 3</fw><fw place="bottom" type="catch">„Hertz</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [229/0249]
der Clariſſa.
„Wahrhaftig, ſie haben beydes. Sie ha-
„ben alle meine Ehrerbietung, und alle meine
„Danckbarkeit. Nur in dieſem eintzigen Stuͤcke
„‒ ‒ ‒ kan ich denn in dieſem eintzigen Stuͤcke
„nichts erhalten? Will man denn gar keinen
„Vorſchlag annehmen? War nicht mein Vor-
„ſchlag in Abſicht auf die verhaßte Perſon ſo be-
„ſchaffen, daß man ihn annehmen koͤnnte?„
Jch wuͤnſchte um meinet und um deinet
willen/ du unbewegliches Maͤdchen/ daß
ich dieſe Frage entſcheiden duͤrfte. Allein
warum quaͤlſt du mich ſo durch deine Fra-
gen/ da du doch weißt/ daß ich ſie nicht
beantworten kan? Es iſt nur die Haͤlffte
von dem/ was die deinigen verlangen/ daß
du Herrn Lovelace gaͤntzlich entſagen ſollſt:
und wenn du ihm noch ſo ernſtlich entſa-
geſt/ ſo wirſt du doch bey niemand/ als
vielleicho bey mir/ Glauben finden. So
lange du unverheyrathet bleibeſt/ hat Herr
Lovelace noch Hoffnung: und jedermann
wird glauben/ daß du noch Zuneigung ge-
gen ihn habeſt.
„Erlauben ſie mir die Wahrheit zu ſagen.
„Jhre Guͤtigkeit, ihre Gedult gegen mich, ihre
„Ruhe und Zufriedenheit, gelten bey mir mehr
„als alle andere Bewegungs-Gruͤnde. Denn
„ob gleich mein Bruder, und auf deſſen Anſtiff-
„ten auch mein Vater mit mir umgehet, als
„wenn ich eine Sclavin und nicht Tochter im
„Hauſe waͤre: ſo habe ich doch kein ſclaviſch
„Hertz
P 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa01_1748 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa01_1748/249 |
Zitationshilfe: | [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 1. Göttingen, 1748, S. 229. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa01_1748/249>, abgerufen am 16.02.2025. |