Rhode, Johann Gottlieb: Theorie der Verbreitung des Schalles für Baukünstler. Berlin, 1800.richten. Die einzig passende Form für Wenn ein Theater so klein ist, dass richten. Die einzig paſſende Form für Wenn ein Theater ſo klein iſt, daſs <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0038" n="32"/> richten. Die einzig paſſende Form für<lb/> dieſe Einrichtung iſt der <hi rendition="#g">Halbkreis</hi>.</p><lb/> <p>Wenn ein Theater ſo klein iſt, daſs<lb/> der Zuſchauer überall unter 60 Fuſs von<lb/> dem Sprechenden entfernt iſt, ſo iſt die<lb/> innere Form im Grunde für den Schall<lb/> gleichgültig, weil er den Raum ſo ſchnell<lb/> durchdringt, daſs man das falſche Bre¬<lb/> chen und den nachtheiligen Wiederhall<lb/> nicht gewahr wird. Iſt der Raum aber<lb/> über 60 Fuſs, ſo wird die Rückbrechung<lb/> ſchon ſo bemerklich, daſs ſie fähig iſt ei¬<lb/> nen Wiederhall zu bilden, oder wenig¬<lb/> ſtens durch Verlängerung der Töne das<lb/> Nachhallen — die Rede undeutlich zu<lb/> machen. Der Umſtand, daſs man auch<lb/> in Theatern, welche viel kleiner ſind‚<lb/> bald beſſer oder ſchlechter hört, rührt<lb/> von den <hi rendition="#g">Hinderniſſen</hi> her, welche<lb/> man der natürlichen Verbreitung des<lb/> Schalles minder in den Weg ſetzt. z. B.<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [32/0038]
richten. Die einzig paſſende Form für
dieſe Einrichtung iſt der Halbkreis.
Wenn ein Theater ſo klein iſt, daſs
der Zuſchauer überall unter 60 Fuſs von
dem Sprechenden entfernt iſt, ſo iſt die
innere Form im Grunde für den Schall
gleichgültig, weil er den Raum ſo ſchnell
durchdringt, daſs man das falſche Bre¬
chen und den nachtheiligen Wiederhall
nicht gewahr wird. Iſt der Raum aber
über 60 Fuſs, ſo wird die Rückbrechung
ſchon ſo bemerklich, daſs ſie fähig iſt ei¬
nen Wiederhall zu bilden, oder wenig¬
ſtens durch Verlängerung der Töne das
Nachhallen — die Rede undeutlich zu
machen. Der Umſtand, daſs man auch
in Theatern, welche viel kleiner ſind‚
bald beſſer oder ſchlechter hört, rührt
von den Hinderniſſen her, welche
man der natürlichen Verbreitung des
Schalles minder in den Weg ſetzt. z. B.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rhode_schall_1800 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rhode_schall_1800/38 |
Zitationshilfe: | Rhode, Johann Gottlieb: Theorie der Verbreitung des Schalles für Baukünstler. Berlin, 1800, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rhode_schall_1800/38>, abgerufen am 17.02.2025. |