Hilarius [i. e. Reuter, Christian]: L'Honnéte Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plißine [...] Nebenst Harleqvins Hochzeit- und Kind-Betterin-Schmause. Plißine, [1695].Entree XIV. Richter. Claus. Harlequin. Ursel. Richter. Als Richter sitze ich zur Audientz allhier/ Mich deucht/ daß iemand klopfft an meiner Stuben- Thür. Macht nur auff und kommt herein/ Habt ihr was zu wenden ein/ Claus. Viel Glücke Harleqvin. Zum Stricke. Ursel. Und einen guten Tag. Claus. Hoch-Ehr- und Tugendsam/ Herr Richter steiff und fest Wir bitten euch gar sehr/ und auff das Allerbest/ Diese beyden junge Leut/ Hätten gerne Hochzeit heut. Ists müglich/ Und füglich/ Sothut sie schreiben ein. Richter. Es ist gantz ungereimt/ und warumb eilt ihr so/ Ursel. Weil ich nicht warten kan/ ich bin von Hertzen froh/ Daß ich einen Liebsten hab/ Harleqvin. Lieber wär ich in dem Grab/ Herr Richter Und Schlichter/ Schreibt nur/ eh mirs vergeht. Rich- b 4
Entrée XIV. Richter. Claus. Harlequin. Urſel. Richter. Als Richter ſitze ich zur Audientz allhier/ Mich deucht/ daß iemand klopfft an meiner Stuben- Thuͤr. Macht nur auff und kommt herein/ Habt ihr was zu wenden ein/ Claus. Viel Gluͤcke Harleqvin. Zum Stricke. Urſel. Und einen guten Tag. Claus. Hoch-Ehr- und Tugendſam/ Herr Richter ſteiff und feſt Wir bitten euch gar ſehr/ und auff das Allerbeſt/ Dieſe beyden junge Leut/ Haͤtten gerne Hochzeit heut. Iſts muͤglich/ Und fuͤglich/ Sothut ſie ſchreiben ein. Richter. Es iſt gantz ungereimt/ und warumb eilt ihr ſo/ Urſel. Weil ich nicht warten kan/ ich bin von Hertzen froh/ Daß ich einen Liebſten hab/ Harleqvin. Lieber waͤr ich in dem Grab/ Herr Richter Und Schlichter/ Schreibt nur/ eh mirs vergeht. Rich- b 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0095" n="21"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">Entrée XIV.</hi> </hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#fr">Richter.</hi> <hi rendition="#aq">Claus. Harlequin. Urſel.</hi> </hi> </stage><lb/> <sp who="#DER"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#fr">Richter.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Als Richter ſitze ich zur Audientz allhier/<lb/> Mich deucht/ daß iemand klopfft an meiner Stuben-<lb/><hi rendition="#c">Thuͤr.</hi><lb/><hi rendition="#et">Macht nur auff und kommt herein/<lb/> Habt ihr was zu wenden ein/</hi></p> </sp><lb/> <sp who="#CLAU"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Claus.</hi> </hi> </speaker> <p>Viel Gluͤcke</p> </sp><lb/> <sp who="#HAR"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Harleqvin.</hi> </hi> </speaker> <p>Zum Stricke.</p> </sp><lb/> <sp who="#URSE"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Urſel.</hi> </hi> </speaker> <p>Und einen guten Tag.</p> </sp><lb/> <sp who="#CLAU"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Claus.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Hoch-Ehr- und Tugendſam/ Herr Richter ſteiff und feſt<lb/> Wir bitten euch gar ſehr/ und auff das Allerbeſt/<lb/><hi rendition="#et">Dieſe beyden junge Leut/<lb/> Haͤtten gerne Hochzeit heut.<lb/> Iſts muͤglich/<lb/> Und fuͤglich/<lb/> Sothut ſie ſchreiben ein.</hi></p> </sp><lb/> <sp who="#DER"> <speaker> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#fr">Richter.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Es iſt gantz ungereimt/ und warumb eilt ihr ſo/</p> </sp><lb/> <sp who="#URSE"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Urſel.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Weil ich nicht warten kan/ ich bin von Hertzen froh/<lb/><hi rendition="#et">Daß ich einen Liebſten hab/</hi></p> </sp><lb/> <sp who="#HAR"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Harleqvin.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p> <hi rendition="#et">Lieber waͤr ich in dem Grab/<lb/> Herr Richter<lb/> Und Schlichter/<lb/> Schreibt nur/ eh mirs vergeht.</hi> </p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">b 4</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Rich-</hi> </fw> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [21/0095]
Entrée XIV.
Richter. Claus. Harlequin. Urſel.
Richter.
Als Richter ſitze ich zur Audientz allhier/
Mich deucht/ daß iemand klopfft an meiner Stuben-
Thuͤr.
Macht nur auff und kommt herein/
Habt ihr was zu wenden ein/
Claus. Viel Gluͤcke
Harleqvin. Zum Stricke.
Urſel. Und einen guten Tag.
Claus.
Hoch-Ehr- und Tugendſam/ Herr Richter ſteiff und feſt
Wir bitten euch gar ſehr/ und auff das Allerbeſt/
Dieſe beyden junge Leut/
Haͤtten gerne Hochzeit heut.
Iſts muͤglich/
Und fuͤglich/
Sothut ſie ſchreiben ein.
Richter.
Es iſt gantz ungereimt/ und warumb eilt ihr ſo/
Urſel.
Weil ich nicht warten kan/ ich bin von Hertzen froh/
Daß ich einen Liebſten hab/
Harleqvin.
Lieber waͤr ich in dem Grab/
Herr Richter
Und Schlichter/
Schreibt nur/ eh mirs vergeht.
Rich-
b 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reuter_femme_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reuter_femme_1695/95 |
Zitationshilfe: | Hilarius [i. e. Reuter, Christian]: L'Honnéte Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plißine [...] Nebenst Harleqvins Hochzeit- und Kind-Betterin-Schmause. Plißine, [1695]. , S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reuter_femme_1695/95>, abgerufen am 16.02.2025. |