Hilarius [i. e. Reuter, Christian]: L'Honnéte Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plißine [...] Nebenst Harleqvins Hochzeit- und Kind-Betterin-Schmause. Plißine, [1695]. Claus. Wenn du die Ursel nimmst/ wirstu mein Tochter-Mann. Harleqvin. Ich bin der Ursel Mann/ du Narr brauchst keinen Mann. Claus Du bist ja mein Tochter-Mann. Harleqvin. Nein/ ich bin der Ursel Mann. Ursel. Ihr Narren Habt Sparren/ Kommt her mein Bett-Galan. Claus. Wir wollen solches gleich dem Richter zeigen an/ Damit es kundbar wird/ und weiß ein Jedermann. Harleqvin. Wenn soll die Hochzeit seyn/ Ursel. Heut noch wär der Wille mein/ Claus. Heut nimmer/ Laß immer Den Kützel dir vergehn. Ursel. Und warum kan denn nicht die Hochzeit heute seyn/ Claus. Der Richter muß zuvor euch beyde schreiben ein/ Ursel. Nun wohlan so gehen wir/ So wird geholffen dir und mir. Harleqvin. O Jammer! O Jammer! Nun geht die Hochzeit an. (Nun geht die Hochzeit an.) Entree
Claus. Wenn du die Urſel nim̃ſt/ wirſtu mein Tochter-Mann. Harleqvin. Ich bin der Urſel Mann/ du Narr brauchſt keinen Mann. Claus Du biſt ja mein Tochter-Mann. Harleqvin. Nein/ ich bin der Urſel Mann. Urſel. Ihr Narren Habt Sparren/ Kommt her mein Bett-Galan. Claus. Wir wollen ſolches gleich dem Richter zeigen an/ Damit es kundbar wird/ und weiß ein Jedermann. Harleqvin. Wenn ſoll die Hochzeit ſeyn/ Urſel. Heut noch waͤr der Wille mein/ Claus. Heut nimmer/ Laß immer Den Kuͤtzel dir vergehn. Urſel. Und warum kan denn nicht die Hochzeit heute ſeyn/ Claus. Der Richter muß zuvor euch beyde ſchreiben ein/ Urſel. Nun wohlan ſo gehen wir/ So wird geholffen dir und mir. Harleqvin. O Jammer! O Jammer! Nun geht die Hochzeit an. (Nun geht die Hochzeit an.) Entrée
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0094" n="20"/> <sp who="#CLAU"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Claus.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Wenn du die Urſel nim̃ſt/ wirſtu mein Tochter-Mann.</p> </sp><lb/> <sp who="#HAR"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Harleqvin.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Ich bin der Urſel Mann/ du Narr brauchſt keinen<lb/><hi rendition="#c">Mann.</hi></p> </sp><lb/> <sp who="#CLAU"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Claus</hi> </hi> </speaker> <p>Du biſt ja mein Tochter-Mann.</p> </sp><lb/> <sp who="#HAR"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Harleqvin.</hi> </hi> </speaker> <p>Nein/ ich bin der Urſel Mann.</p> </sp><lb/> <sp who="#URSE"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Urſel.</hi> </hi> </speaker> <p> <hi rendition="#et">Ihr Narren<lb/> Habt Sparren/<lb/> Kommt her mein Bett-Galan.</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#CLAU"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Claus.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Wir wollen ſolches gleich dem Richter zeigen an/<lb/> Damit es kundbar wird/ und weiß ein Jedermann.</p> </sp><lb/> <sp who="#HAR"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Harleqvin.</hi> </hi> </speaker> <p>Wenn ſoll die Hochzeit ſeyn/</p> </sp><lb/> <sp who="#URSE"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Urſel.</hi> </hi> </speaker> <p>Heut noch waͤr der Wille mein/</p> </sp><lb/> <sp who="#CLAU"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Claus.</hi> </hi> </speaker> <p> <hi rendition="#et">Heut nimmer/<lb/> Laß immer<lb/> Den Kuͤtzel dir vergehn.</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#URSE"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Urſel.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Und warum kan denn nicht die Hochzeit heute ſeyn/</p> </sp><lb/> <sp who="#CLAU"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Claus.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Der Richter muß zuvor euch beyde ſchreiben ein/</p> </sp><lb/> <sp who="#URSE"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Urſel.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p> <hi rendition="#et">Nun wohlan ſo gehen wir/<lb/> So wird geholffen dir und mir.</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#HAR"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Harleqvin.</hi> </hi> </speaker> <p> <hi rendition="#et">O Jammer!<lb/> O Jammer!<lb/> Nun geht die Hochzeit an.</hi> </p><lb/> <stage>(Nun geht die Hochzeit an.)</stage> </sp> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">Entrée</hi> </hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [20/0094]
Claus.
Wenn du die Urſel nim̃ſt/ wirſtu mein Tochter-Mann.
Harleqvin.
Ich bin der Urſel Mann/ du Narr brauchſt keinen
Mann.
Claus Du biſt ja mein Tochter-Mann.
Harleqvin. Nein/ ich bin der Urſel Mann.
Urſel. Ihr Narren
Habt Sparren/
Kommt her mein Bett-Galan.
Claus.
Wir wollen ſolches gleich dem Richter zeigen an/
Damit es kundbar wird/ und weiß ein Jedermann.
Harleqvin. Wenn ſoll die Hochzeit ſeyn/
Urſel. Heut noch waͤr der Wille mein/
Claus. Heut nimmer/
Laß immer
Den Kuͤtzel dir vergehn.
Urſel.
Und warum kan denn nicht die Hochzeit heute ſeyn/
Claus.
Der Richter muß zuvor euch beyde ſchreiben ein/
Urſel.
Nun wohlan ſo gehen wir/
So wird geholffen dir und mir.
Harleqvin. O Jammer!
O Jammer!
Nun geht die Hochzeit an.
(Nun geht die Hochzeit an.)
Entrée
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reuter_femme_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reuter_femme_1695/94 |
Zitationshilfe: | Hilarius [i. e. Reuter, Christian]: L'Honnéte Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plißine [...] Nebenst Harleqvins Hochzeit- und Kind-Betterin-Schmause. Plißine, [1695]. , S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reuter_femme_1695/94>, abgerufen am 16.02.2025. |