Hilarius [i. e. Reuter, Christian]: L'Honnéte Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plißine [...] Nebenst Harleqvins Hochzeit- und Kind-Betterin-Schmause. Plißine, [1695]. Urs. Haben ihn denn solche Leute auch gefangen genommen? Schelm. Wie anders. Urs. Ach ihr Leute! muß es ihn nicht seyn Angst gewesen. Schelm. Mir? der Tebel hohlmer nicht/ wenn sie sich nur alle so gewehret/ wie ich gethan habe/ wir hätten die Victorie erhalten. Clarill. Stelten sie sich denn auch zur Wehre. Schelm. Ja freylich musten wir uns wehren/ wie das Caper-Schiff kam/ fieng ich an: ihr Herrn der Tebel hohlmer es ist Feind da/ ich lieff geschwin- de unten ins Schiff und machte Anstalt daß die Stücken parat gehalten wurden/ allein der Feind kam uns geschwinde auff den Halß/ daß wir uns nach wenigen Gefechte musten gefangen geben/ ie- doch kan ich ohne Ruhm sagen/ das 30. Frantzosen von mir sind plessiret worden. Däfftle. Ja ich weiß daß du dich wohl brav wirst gewehret haben/ wenn man deine Courage nicht wü- ste. Schelm. Junge ich sage halts Maul/ oder ich schmeiß dir der Tebel hohlmer den Teller am Kopff. Däfftle. Ich werde ja auch irgend ein Wort macht zu reden haben? Schlamp. Ach schweig stille Däfftle/ hörst du nicht was er vor Thaten gethan hat? Clarille. Sind denn die Schiffe auch groß auff der See! Schelm. E 3
Urſ. Haben ihn denn ſolche Leute auch gefangen genommen? Schelm. Wie anders. Urſ. Ach ihr Leute! muß es ihn nicht ſeyn Angſt geweſen. Schelm. Mir? der Tebel hohlmer nicht/ wenn ſie ſich nur alle ſo gewehret/ wie ich gethan habe/ wir haͤtten die Victorie erhalten. Clarill. Stelten ſie ſich denn auch zur Wehre. Schelm. Ja freylich muſten wir uns wehren/ wie das Caper-Schiff kam/ fieng ich an: ihr Herrn der Tebel hohlmer es iſt Feind da/ ich lieff geſchwin- de unten ins Schiff und machte Anſtalt daß die Stuͤcken parat gehalten wurden/ allein der Feind kam uns geſchwinde auff den Halß/ daß wir uns nach wenigen Gefechte muſten gefangen geben/ ie- doch kan ich ohne Ruhm ſagen/ das 30. Frantzoſen von mir ſind plesſiret worden. Daͤfftle. Ja ich weiß daß du dich wohl brav wirſt gewehret haben/ wenn man deine Courage nicht wuͤ- ſte. Schelm. Junge ich ſage halts Maul/ oder ich ſchmeiß dir der Tebel hohlmer den Teller am Kopff. Daͤfftle. Ich werde ja auch irgend ein Wort macht zu reden haben? Schlamp. Ach ſchweig ſtille Daͤfftle/ hoͤrſt du nicht was er vor Thaten gethan hat? Clarille. Sind denn die Schiffe auch groß auff der See! Schelm. E 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0065" n="53"/> <sp who="#URS"> <speaker>Urſ.</speaker> <p>Haben ihn denn ſolche Leute auch gefangen<lb/> genommen?</p> </sp><lb/> <sp who="#SCH"> <speaker> <hi rendition="#fr">Schelm.</hi> </speaker> <p>Wie anders.</p> </sp><lb/> <sp who="#URS"> <speaker>Urſ.</speaker> <p><hi rendition="#fr">Ach ihr Leute!</hi> muß es ihn nicht ſeyn Angſt<lb/> geweſen.</p> </sp><lb/> <sp who="#SCH"> <speaker> <hi rendition="#fr">Schelm.</hi> </speaker> <p>Mir? der Tebel hohlmer nicht/ wenn<lb/> ſie ſich nur alle ſo gewehret/ wie ich gethan habe/ wir<lb/> haͤtten die <hi rendition="#aq">Victorie</hi> erhalten.</p> </sp><lb/> <sp who="#CLA"> <speaker> <hi rendition="#fr">Clarill.</hi> </speaker> <p>Stelten ſie ſich denn auch zur Wehre.</p> </sp><lb/> <sp who="#SCH"> <speaker> <hi rendition="#fr">Schelm.</hi> </speaker> <p>Ja freylich muſten wir uns wehren/<lb/> wie das Caper-Schiff kam/ fieng ich an: ihr Herrn<lb/> der Tebel hohlmer es iſt Feind da/ ich lieff geſchwin-<lb/> de unten ins Schiff und machte Anſtalt daß die<lb/> Stuͤcken parat gehalten wurden/ allein der Feind<lb/> kam uns geſchwinde auff den Halß/ daß wir uns<lb/> nach wenigen Gefechte muſten gefangen geben/ ie-<lb/> doch kan ich ohne Ruhm ſagen/ das 30. Frantzoſen<lb/> von mir ſind plesſiret worden.</p> </sp><lb/> <sp who="#DAF"> <speaker> <hi rendition="#fr">Daͤfftle.</hi> </speaker> <p>Ja ich weiß daß du dich wohl brav wirſt<lb/> gewehret haben/ wenn man deine Courage nicht wuͤ-<lb/> ſte.</p> </sp><lb/> <sp who="#SCH"> <speaker> <hi rendition="#fr">Schelm.</hi> </speaker> <p>Junge ich ſage halts Maul/ oder ich<lb/> ſchmeiß dir der Tebel hohlmer den Teller am Kopff.</p> </sp><lb/> <sp who="#DAF"> <speaker> <hi rendition="#fr">Daͤfftle.</hi> </speaker> <p>Ich werde ja auch irgend ein Wort<lb/> macht zu reden haben?</p> </sp><lb/> <sp who="#SCH"> <speaker> <hi rendition="#fr">Schlamp.</hi> </speaker> <p>Ach ſchweig ſtille Daͤfftle/ hoͤrſt du<lb/> nicht was er vor Thaten gethan hat?</p> </sp><lb/> <sp who="#CLA"> <speaker> <hi rendition="#fr">Clarille.</hi> </speaker> <p>Sind denn die Schiffe auch groß auff<lb/> der See!</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Schelm.</fw> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [53/0065]
Urſ. Haben ihn denn ſolche Leute auch gefangen
genommen?
Schelm. Wie anders.
Urſ. Ach ihr Leute! muß es ihn nicht ſeyn Angſt
geweſen.
Schelm. Mir? der Tebel hohlmer nicht/ wenn
ſie ſich nur alle ſo gewehret/ wie ich gethan habe/ wir
haͤtten die Victorie erhalten.
Clarill. Stelten ſie ſich denn auch zur Wehre.
Schelm. Ja freylich muſten wir uns wehren/
wie das Caper-Schiff kam/ fieng ich an: ihr Herrn
der Tebel hohlmer es iſt Feind da/ ich lieff geſchwin-
de unten ins Schiff und machte Anſtalt daß die
Stuͤcken parat gehalten wurden/ allein der Feind
kam uns geſchwinde auff den Halß/ daß wir uns
nach wenigen Gefechte muſten gefangen geben/ ie-
doch kan ich ohne Ruhm ſagen/ das 30. Frantzoſen
von mir ſind plesſiret worden.
Daͤfftle. Ja ich weiß daß du dich wohl brav wirſt
gewehret haben/ wenn man deine Courage nicht wuͤ-
ſte.
Schelm. Junge ich ſage halts Maul/ oder ich
ſchmeiß dir der Tebel hohlmer den Teller am Kopff.
Daͤfftle. Ich werde ja auch irgend ein Wort
macht zu reden haben?
Schlamp. Ach ſchweig ſtille Daͤfftle/ hoͤrſt du
nicht was er vor Thaten gethan hat?
Clarille. Sind denn die Schiffe auch groß auff
der See!
Schelm.
E 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reuter_femme_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reuter_femme_1695/65 |
Zitationshilfe: | Hilarius [i. e. Reuter, Christian]: L'Honnéte Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plißine [...] Nebenst Harleqvins Hochzeit- und Kind-Betterin-Schmause. Plißine, [1695]. , S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reuter_femme_1695/65>, abgerufen am 16.02.2025. |