[Reuter, Christian]: Graf Ehrenfried. 1700. Leander. Ey/ das sind die rechten Officirer/ man solte wohl was kluges mit sie aus- richten können/ zumahl der Fendrich mit seinen Stoß-Degen. Jucundus. Habe ich doch Zeit meiner Tage kei- nen solchen Degen gesehen. Zwölffter Aufftritt. Herr Johannes zu den vori- gen. Joh. Allo! Einmahl herumb getrun- cken! (Nimmt ein Glaß.) Prost Momflere, (trincket.) Es leben alle gute Freunde hier/ (Die Musicanten machen ein Runda/Die treue allerbravsten Gaste bey mir/ Das bring ich dir/ Itzund bey mir/ Aus diesem Glase hier. Ein Runda! und andere lustige Sachen. Herr Johannes mit seiner Dicke tantzt einmahl/ und machts so gut als er kan. Als der Tantz aus ist/ geht Walpe ab. Die Musicanten spielen weiter fort. Und nach ge- endigter Music/) Drey-
Leander. Ey/ das ſind die rechten Officirer/ man ſolte wohl was kluges mit ſie aus- richten koͤnnen/ zumahl der Fendrich mit ſeinen Stoß-Degen. Jucundus. Habe ich doch Zeit meiner Tage kei- nen ſolchen Degen geſehen. Zwoͤlffter Aufftritt. Herr Johannes zu den vori- gen. Joh. Allo! Einmahl herumb getrun- cken! (Nimmt ein Glaß.) Proſt Momflere, (trincket.) Es leben alle gute Freunde hier/ (Die Muſicanten machen ein Runda/Die treue allerbravſten Gaſte bey mir/ Das bring ich dir/ Itzund bey mir/ Aus dieſem Glaſe hier. Ein Runda! und andere luſtige Sachen. Herr Johannes mit ſeiner Dicke tantzt einmahl/ und machts ſo gut als er kan. Als der Tantz aus iſt/ geht Walpe ab. Die Muſicanten ſpielen weiter fort. Und nach ge- endigter Muſic/) Drey-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0083" n="74"/> <sp who="#LEA"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Leander.</hi> </hi> </speaker> <p>Ey/ das ſind die rechten <hi rendition="#aq">Officir</hi>er/<lb/> man ſolte wohl was kluges mit ſie aus-<lb/> richten koͤnnen/ zumahl der Fendrich mit<lb/> ſeinen Stoß-Degen.</p> </sp><lb/> <sp who="#JUC"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Jucundus.</hi> </hi> </speaker> <p>Habe ich doch Zeit meiner Tage kei-<lb/> nen ſolchen Degen geſehen.</p> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Zwoͤlffter Aufftritt.</hi> </head><lb/> <stage>Herr Johannes zu den vori-<lb/> gen.</stage><lb/> <sp who="#JOH"> <speaker> <hi rendition="#fr">Joh.</hi> </speaker> <p><hi rendition="#aq">Allo</hi>! Einmahl herumb getrun-<lb/> cken!</p><lb/> <stage> <hi rendition="#fr">(Nimmt ein Glaß.)</hi> </stage><lb/> <p>Proſt <hi rendition="#aq">Momflere,</hi></p> <stage> <hi rendition="#fr">(trincket.)</hi> </stage><lb/> <lg type="poem"> <l>Es leben alle gute Freunde hier/</l><lb/> <l>Die treue allerbravſten Gaſte</l><lb/> <l> <hi rendition="#c">bey mir/</hi> </l><lb/> <l>Das bring ich dir/</l><lb/> <l>Itzund bey mir/</l><lb/> <l>Aus dieſem Glaſe hier.</l><lb/> <l>Ein Runda!</l> </lg><lb/> <stage> <hi rendition="#fr">(Die Muſicanten machen ein Runda/<lb/> und andere luſtige Sachen. Herr<lb/> Johannes mit ſeiner Dicke tantzt<lb/> einmahl/ und machts ſo gut als er<lb/> kan. Als der Tantz aus iſt/ geht<lb/> Walpe ab. Die Muſicanten<lb/> ſpielen weiter fort. Und nach ge-<lb/> endigter Muſic/)</hi> </stage> </sp> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Drey-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [74/0083]
Leander. Ey/ das ſind die rechten Officirer/
man ſolte wohl was kluges mit ſie aus-
richten koͤnnen/ zumahl der Fendrich mit
ſeinen Stoß-Degen.
Jucundus. Habe ich doch Zeit meiner Tage kei-
nen ſolchen Degen geſehen.
Zwoͤlffter Aufftritt.
Herr Johannes zu den vori-
gen.
Joh. Allo! Einmahl herumb getrun-
cken!
(Nimmt ein Glaß.)
Proſt Momflere, (trincket.)
Es leben alle gute Freunde hier/
Die treue allerbravſten Gaſte
bey mir/
Das bring ich dir/
Itzund bey mir/
Aus dieſem Glaſe hier.
Ein Runda!
(Die Muſicanten machen ein Runda/
und andere luſtige Sachen. Herr
Johannes mit ſeiner Dicke tantzt
einmahl/ und machts ſo gut als er
kan. Als der Tantz aus iſt/ geht
Walpe ab. Die Muſicanten
ſpielen weiter fort. Und nach ge-
endigter Muſic/)
Drey-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reuter_ehrenfried_1700 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reuter_ehrenfried_1700/83 |
Zitationshilfe: | [Reuter, Christian]: Graf Ehrenfried. 1700, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reuter_ehrenfried_1700/83>, abgerufen am 23.02.2025. |