[Reuter, Christian]: Graf Ehrenfried. 1700. Leander. Wie vielerley Wein schenckstu denn aus einen Fasse? Joh. Je ja/ Gottlob! Komm nur mit hinunter in meinem Keller/ da will ich dir meine Weine weisen/ was ich für Weine alle habe. Leander. Nun allons! Bruder/ trinck mir eins zu! Joh. Dein Diener Momflere. (will trin- cken.) Leander. Ey/ du must mir auch einen Verß darzu machen. Joh. (reimet.) Momflere, das bring ich dir/ (Trincket und giebt hernach dasIn Gesundheit meiner Herrn Gäste hier. Es lebe die gantze Compagnie bey mir/ Für und für/ Das bring ich dir/ Allhier bey mir. Da hasts! Glaß Leandern.) Jucun. Du kanst brave Verse machen Bru- der. Joh. Was fehlt ihnen denn? wer weiß/ ob du es so gelernet hast. Jucund. Ey/ du bist ein braver Mann. Joh. Was bin ich/ he! Ein
Leander. Wie vielerley Wein ſchenckſtu denn aus einen Faſſe? Joh. Je ja/ Gottlob! Komm nur mit hinunter in meinem Keller/ da will ich dir meine Weine weiſen/ was ich fuͤr Weine alle habe. Leander. Nun allons! Bruder/ trinck mir eins zu! Joh. Dein Diener Momflere. (will trin- cken.) Leander. Ey/ du muſt mir auch einen Verß darzu machen. Joh. (reimet.) Momflere, das bring ich dir/ (Trincket und giebt hernach dasIn Geſundheit meiner Herrn Gaͤſte hier. Es lebe die gantze Compagnie bey mir/ Fuͤr und fuͤr/ Das bring ich dir/ Allhier bey mir. Da haſts! Glaß Leandern.) Jucun. Du kanſt brave Verſe machen Bru- der. Joh. Was fehlt ihnen denn? wer weiß/ ob du es ſo gelernet haſt. Jucund. Ey/ du biſt ein braver Mann. Joh. Was bin ich/ he! Ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0067" n="58"/> <sp who="#LEA"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Leander.</hi> </hi> </speaker> <p>Wie vielerley Wein ſchenckſtu denn<lb/> aus einen Faſſe?</p> </sp><lb/> <sp who="#JOH"> <speaker> <hi rendition="#fr">Joh.</hi> </speaker> <p>Je ja/ Gottlob! Komm nur mit<lb/> hinunter in meinem Keller/ da will ich<lb/> dir meine Weine weiſen/ was ich fuͤr<lb/> Weine alle habe.</p> </sp><lb/> <sp who="#LEA"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Leander.</hi> </hi> </speaker> <p>Nun <hi rendition="#aq">allons!</hi> Bruder/ trinck mir eins<lb/> zu!</p> </sp><lb/> <sp who="#JOH"> <speaker> <hi rendition="#fr">Joh.</hi> </speaker> <p>Dein Diener <hi rendition="#aq">Momflere.</hi></p> <stage> <hi rendition="#fr">(will trin-<lb/> cken.)</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#LEA"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Leander.</hi> </hi> </speaker> <p>Ey/ du muſt mir auch einen Verß<lb/> darzu machen.</p> </sp><lb/> <sp who="#JOH"> <speaker> <hi rendition="#fr">Joh.</hi> </speaker> <stage> <hi rendition="#fr">(reimet.)</hi> </stage><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#aq">Momflere,</hi> das bring ich dir/</l><lb/> <l>In Geſundheit meiner Herrn</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Gaͤſte hier.</hi> </l><lb/> <l>Es lebe die gantze <hi rendition="#aq">Compagnie</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#et">bey mir/</hi> </l><lb/> <l>Fuͤr und fuͤr/</l><lb/> <l>Das bring ich dir/</l><lb/> <l>Allhier bey mir.</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Da haſts!</hi> </l> </lg><lb/> <stage> <hi rendition="#fr">(Trincket und giebt hernach das<lb/> Glaß Leandern.)</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#JUC"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Jucun.</hi> </hi> </speaker> <p>Du kanſt brave Verſe machen Bru-<lb/> der.</p> </sp><lb/> <sp who="#JOH"> <speaker> <hi rendition="#fr">Joh.</hi> </speaker> <p>Was fehlt ihnen denn? wer weiß/<lb/> ob du es ſo gelernet haſt.</p> </sp><lb/> <sp who="#JUC"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Jucund.</hi> </hi> </speaker> <p>Ey/ du biſt ein braver Mann.</p> </sp><lb/> <sp who="#JOH"> <speaker> <hi rendition="#fr">Joh.</hi> </speaker> <p>Was bin ich/ he!</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ein</fw> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [58/0067]
Leander. Wie vielerley Wein ſchenckſtu denn
aus einen Faſſe?
Joh. Je ja/ Gottlob! Komm nur mit
hinunter in meinem Keller/ da will ich
dir meine Weine weiſen/ was ich fuͤr
Weine alle habe.
Leander. Nun allons! Bruder/ trinck mir eins
zu!
Joh. Dein Diener Momflere. (will trin-
cken.)
Leander. Ey/ du muſt mir auch einen Verß
darzu machen.
Joh. (reimet.)
Momflere, das bring ich dir/
In Geſundheit meiner Herrn
Gaͤſte hier.
Es lebe die gantze Compagnie
bey mir/
Fuͤr und fuͤr/
Das bring ich dir/
Allhier bey mir.
Da haſts!
(Trincket und giebt hernach das
Glaß Leandern.)
Jucun. Du kanſt brave Verſe machen Bru-
der.
Joh. Was fehlt ihnen denn? wer weiß/
ob du es ſo gelernet haſt.
Jucund. Ey/ du biſt ein braver Mann.
Joh. Was bin ich/ he!
Ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reuter_ehrenfried_1700 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reuter_ehrenfried_1700/67 |
Zitationshilfe: | [Reuter, Christian]: Graf Ehrenfried. 1700, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reuter_ehrenfried_1700/67>, abgerufen am 16.02.2025. |