[Reuter, Christian]: Graf Ehrenfried. 1700. Ehrenfr. Was ist denn die Uhrsache? Mumm. M. Ich solte ihnen erstlich wieder sagen/ wie sie Ihre Gnaden tittuliren solten/ so wolten sie sich hernach gleich praesenti- ren. Ehrenfr. Als wenn du Vogel nicht wüstest/ wie mein Tittel wäre. Mumm. M. Ich weiß ihn wohl/ allein ich weiß ihn aber doch nicht recht. Ehrenfr Herr Capitain-Lieutenant, sagt doch den Jungen meinen rechten Tittel. Fortunatus. Gantz wohl/ gnädiger Herr. (zum Mummel-Märten.) Sprich zu den beyden Jäger-Purschen/ wenn der Herr Graff mit sie reden würde/ so müsten sie Ihn Ihr. Excellenz und Hoch-Gräfliche Gnaden tittuliren- Mumm. M. Je nu/ nu/ ich wills ihnen schon so vor sagen. (Gehet ab.) Ehrenfr. Herr Capitain-Lieutenant! Fortun. Ihr Excellenz, Ehrenfr. Das müssen gescheute Kerl seyn/ weil sie erstlich meinen Tittel zu wissen ver- langen/ damit sie bey der Audienz keinen Pfui dich an einlegen wollen. Fortunatus. Ja/ Ihr Excellenz, es sind ein paar vortreffliche Jäger-Pursche. Achter
Ehrenfr. Was iſt denn die Uhrſache? Mum̃. M. Ich ſolte ihnen erſtlich wieder ſagen/ wie ſie Ihre Gnaden tittuliren ſolten/ ſo wolten ſie ſich hernach gleich præſenti- ren. Ehrenfr. Als wenn du Vogel nicht wuͤſteſt/ wie mein Tittel waͤre. Mum̃. M. Ich weiß ihn wohl/ allein ich weiß ihn aber doch nicht recht. Ehrenfr Herr Capitain-Lieutenant, ſagt doch den Jungen meinen rechten Tittel. Fortunatus. Gantz wohl/ gnaͤdiger Herr. (zum Mummel-Maͤrten.) Sprich zu den beyden Jaͤger-Purſchen/ wenn der Herꝛ Graff mit ſie reden wuͤrde/ ſo muͤſten ſie Ihn Ihr. Excellenz und Hoch-Graͤfliche Gnaden tittuliren- Mum̃. M. Je nu/ nu/ ich wills ihnen ſchon ſo vor ſagen. (Gehet ab.) Ehrenfr. Herr Capitain-Lieutenant! Fortun. Ihr Excellenz, Ehrenfr. Das muͤſſen geſcheute Kerl ſeyn/ weil ſie erſtlich meinen Tittel zu wiſſen ver- langen/ damit ſie bey der Audienz keinen Pfui dich an einlegen wollen. Fortunatus. Ja/ Ihr Excellenz, es ſind ein paar vortreffliche Jaͤger-Purſche. Achter
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0036" n="29"/> <sp who="#EHR"> <speaker> <hi rendition="#fr">Ehrenfr.</hi> </speaker> <p>Was iſt denn die Uhrſache?</p> </sp><lb/> <sp who="#MUM"> <speaker> <hi rendition="#fr">Mum̃. M.</hi> </speaker> <p>Ich ſolte ihnen erſtlich wieder ſagen/<lb/> wie ſie Ihre Gnaden <hi rendition="#aq">tittuli</hi>ren ſolten/ ſo<lb/> wolten ſie ſich hernach gleich <hi rendition="#aq">præſenti-</hi><lb/> ren.</p> </sp><lb/> <sp who="#EHR"> <speaker> <hi rendition="#fr">Ehrenfr.</hi> </speaker> <p>Als wenn du Vogel nicht wuͤſteſt/ wie<lb/> mein <hi rendition="#aq">Tittel</hi> waͤre.</p> </sp><lb/> <sp who="#MUM"> <speaker> <hi rendition="#fr">Mum̃. M.</hi> </speaker> <p>Ich weiß ihn wohl/ allein ich weiß ihn<lb/> aber doch nicht recht.</p> </sp><lb/> <sp who="#EHR"> <speaker> <hi rendition="#fr">Ehrenfr</hi> </speaker> <p>Herr <hi rendition="#aq">Capitain-Lieutenant,</hi> ſagt doch<lb/> den Jungen meinen rechten Tittel.</p> </sp><lb/> <sp who="#FOR"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Fortunatus.</hi> </hi> </speaker> <p>Gantz wohl/ gnaͤdiger Herr.</p> <stage> <hi rendition="#fr">(zum<lb/> Mummel-Maͤrten.)</hi> </stage> <p>Sprich zu den<lb/> beyden Jaͤger-Purſchen/ wenn der Herꝛ<lb/> Graff mit ſie reden wuͤrde/ ſo muͤſten ſie<lb/> Ihn Ihr. <hi rendition="#aq">Excellenz</hi> und Hoch-Graͤfliche<lb/> Gnaden <hi rendition="#aq">tittuli</hi>ren-</p> </sp><lb/> <sp who="#MUM"> <speaker> <hi rendition="#fr">Mum̃. M.</hi> </speaker> <p>Je nu/ nu/ ich wills ihnen ſchon ſo<lb/> vor ſagen.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#fr">(Gehet ab.)</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#EHR"> <speaker> <hi rendition="#fr">Ehrenfr.</hi> </speaker> <p>Herr <hi rendition="#aq">Capitain-Lieutenant!</hi></p> </sp><lb/> <sp who="#FOR"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Fortun.</hi> </hi> </speaker> <p>Ihr <hi rendition="#aq">Excellenz,</hi></p> </sp><lb/> <sp who="#EHR"> <speaker> <hi rendition="#fr">Ehrenfr.</hi> </speaker> <p>Das muͤſſen geſcheute Kerl ſeyn/ weil<lb/> ſie erſtlich meinen Tittel zu wiſſen ver-<lb/> langen/ damit ſie bey der <hi rendition="#aq">Audienz</hi> keinen<lb/> Pfui dich an einlegen wollen.</p> </sp><lb/> <sp who="#FOR"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Fortunatus.</hi> </hi> </speaker> <p>Ja/ Ihr <hi rendition="#aq">Excellenz,</hi> es ſind ein paar<lb/> vortreffliche Jaͤger-Purſche.</p> </sp> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Achter</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [29/0036]
Ehrenfr. Was iſt denn die Uhrſache?
Mum̃. M. Ich ſolte ihnen erſtlich wieder ſagen/
wie ſie Ihre Gnaden tittuliren ſolten/ ſo
wolten ſie ſich hernach gleich præſenti-
ren.
Ehrenfr. Als wenn du Vogel nicht wuͤſteſt/ wie
mein Tittel waͤre.
Mum̃. M. Ich weiß ihn wohl/ allein ich weiß ihn
aber doch nicht recht.
Ehrenfr Herr Capitain-Lieutenant, ſagt doch
den Jungen meinen rechten Tittel.
Fortunatus. Gantz wohl/ gnaͤdiger Herr. (zum
Mummel-Maͤrten.) Sprich zu den
beyden Jaͤger-Purſchen/ wenn der Herꝛ
Graff mit ſie reden wuͤrde/ ſo muͤſten ſie
Ihn Ihr. Excellenz und Hoch-Graͤfliche
Gnaden tittuliren-
Mum̃. M. Je nu/ nu/ ich wills ihnen ſchon ſo
vor ſagen.
(Gehet ab.)
Ehrenfr. Herr Capitain-Lieutenant!
Fortun. Ihr Excellenz,
Ehrenfr. Das muͤſſen geſcheute Kerl ſeyn/ weil
ſie erſtlich meinen Tittel zu wiſſen ver-
langen/ damit ſie bey der Audienz keinen
Pfui dich an einlegen wollen.
Fortunatus. Ja/ Ihr Excellenz, es ſind ein paar
vortreffliche Jaͤger-Purſche.
Achter
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reuter_ehrenfried_1700 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reuter_ehrenfried_1700/36 |
Zitationshilfe: | [Reuter, Christian]: Graf Ehrenfried. 1700, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reuter_ehrenfried_1700/36>, abgerufen am 16.02.2025. |