[Reuter, Christian]: Graf Ehrenfried. 1700.Mit seinem Zeit-Vertreibe/ Er kan nicht mehr das Seine thun/ Hier liegt Courage nun. Grete. Ey das ist ein schön Stückgen/ das möchte ich wohl gerne von dir singen hö- ren. Courag. Je das kan ich dir ja wohl leicht zu ge- fallen thun. Grete. Hast du denn auch eine gute Stimme zu singen? Courag. Ey ich kan vortrefflich schlingen/ denn ich bin vor diesen in vierzehen Capellen gewesen. Grete. Nun so laß doch hören/ was du kanst. Courag. So gieb mir Audienz, und bringe mich nicht aus dem Thone. Grete. Ey sing du nur/ ich will gantz fleißig zu hören. Courag. Gleich solls angehen. (Hustet und (macht närrische Praeparatoria.) singet: Hier liegt Courage nun etc. Nun/ wie hat dir denn das Stückgengefallen? Grete. Ach überaus wohl! und wann ich dich bitten darff/ so singe mirs noch einmahl. Courag. Warte/ ich will den andern Verß auch singen/ der geht eben auch auff die Melodey. Ey
Mit ſeinem Zeit-Vertreibe/ Er kan nicht mehr das Seine thun/ Hier liegt Courage nun. Grete. Ey das iſt ein ſchoͤn Stuͤckgen/ das moͤchte ich wohl gerne von dir ſingen hoͤ- ren. Courag. Je das kan ich dir ja wohl leicht zu ge- fallen thun. Grete. Haſt du denn auch eine gute Stim̃e zu ſingen? Courag. Ey ich kan vortrefflich ſchlingen/ denn ich bin vor dieſen in vierzehen Capellen geweſen. Grete. Nun ſo laß doch hoͤren/ was du kanſt. Courag. So gieb mir Audienz, und bringe mich nicht aus dem Thone. Grete. Ey ſing du nur/ ich will gantz fleißig zu hoͤren. Courag. Gleich ſolls angehen. (Huſtet und (macht naͤrriſche Præparatoria.) ſinget: Hier liegt Courage nun ꝛc. Nun/ wie hat dir denn das Stuͤckgengefallen? Grete. Ach uͤberaus wohl! und wann ich dich bitten darff/ ſo ſinge mirs noch einmahl. Courag. Warte/ ich will den andern Verß auch ſingen/ der geht eben auch auff die Melodey. Ey
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#COU"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0029" n="22"/> <l>Mit ſeinem Zeit-Vertreibe/</l><lb/> <l>Er kan nicht mehr das Seine</l><lb/> <l> <hi rendition="#c">thun/</hi> </l><lb/> <l>Hier liegt <hi rendition="#aq">Courage</hi> nun.</l> </lg> </sp><lb/> <sp who="#GRE"> <speaker> <hi rendition="#fr">Grete.</hi> </speaker> <p>Ey das iſt ein ſchoͤn Stuͤckgen/ das<lb/> moͤchte ich wohl gerne von dir ſingen hoͤ-<lb/> ren.</p> </sp><lb/> <sp who="#COU"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Courag.</hi> </hi> </speaker> <p>Je das kan ich dir ja wohl leicht zu ge-<lb/> fallen thun.</p> </sp><lb/> <sp who="#GRE"> <speaker> <hi rendition="#fr">Grete.</hi> </speaker> <p>Haſt du denn auch eine gute Stim̃e<lb/> zu ſingen?</p> </sp><lb/> <sp who="#COU"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Courag.</hi> </hi> </speaker> <p>Ey ich kan vortrefflich ſchlingen/ denn<lb/> ich bin vor dieſen in vierzehen Capellen<lb/> geweſen.</p> </sp><lb/> <sp who="#GRE"> <speaker> <hi rendition="#fr">Grete.</hi> </speaker> <p>Nun ſo laß doch hoͤren/ was du kanſt.</p> </sp><lb/> <sp who="#COU"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Courag.</hi> </hi> </speaker> <p>So gieb mir <hi rendition="#aq">Audienz,</hi> und bringe<lb/> mich nicht aus dem Thone.</p> </sp><lb/> <sp who="#GRE"> <speaker> <hi rendition="#fr">Grete.</hi> </speaker> <p>Ey ſing du nur/ ich will gantz fleißig<lb/> zu hoͤren.</p> </sp><lb/> <sp who="#COU"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Courag.</hi> </hi> </speaker> <p>Gleich ſolls angehen.</p> <stage>(<hi rendition="#fr">Huſtet und</hi><lb/> (<hi rendition="#fr">macht naͤrriſche</hi> <hi rendition="#aq">Præparatoria.</hi>)<lb/> ſinget:</stage><lb/> <lg type="poem"> <l>Hier liegt <hi rendition="#aq">Courage</hi> nun ꝛc.</l> </lg><lb/> <p>Nun/ wie hat dir denn das Stuͤckgen<lb/> gefallen?</p> </sp><lb/> <sp who="#GRE"> <speaker> <hi rendition="#fr">Grete.</hi> </speaker> <p>Ach uͤberaus wohl! und wann ich dich<lb/> bitten darff/ ſo ſinge mirs noch einmahl.</p> </sp><lb/> <sp who="#COU"> <speaker> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Courag.</hi> </hi> </speaker> <p>Warte/ ich will den andern Verß<lb/> auch ſingen/ der geht eben auch auff die<lb/> Melodey.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ey</fw> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [22/0029]
Mit ſeinem Zeit-Vertreibe/
Er kan nicht mehr das Seine
thun/
Hier liegt Courage nun.
Grete. Ey das iſt ein ſchoͤn Stuͤckgen/ das
moͤchte ich wohl gerne von dir ſingen hoͤ-
ren.
Courag. Je das kan ich dir ja wohl leicht zu ge-
fallen thun.
Grete. Haſt du denn auch eine gute Stim̃e
zu ſingen?
Courag. Ey ich kan vortrefflich ſchlingen/ denn
ich bin vor dieſen in vierzehen Capellen
geweſen.
Grete. Nun ſo laß doch hoͤren/ was du kanſt.
Courag. So gieb mir Audienz, und bringe
mich nicht aus dem Thone.
Grete. Ey ſing du nur/ ich will gantz fleißig
zu hoͤren.
Courag. Gleich ſolls angehen. (Huſtet und
(macht naͤrriſche Præparatoria.)
ſinget:
Hier liegt Courage nun ꝛc.
Nun/ wie hat dir denn das Stuͤckgen
gefallen?
Grete. Ach uͤberaus wohl! und wann ich dich
bitten darff/ ſo ſinge mirs noch einmahl.
Courag. Warte/ ich will den andern Verß
auch ſingen/ der geht eben auch auff die
Melodey.
Ey
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reuter_ehrenfried_1700 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reuter_ehrenfried_1700/29 |
Zitationshilfe: | [Reuter, Christian]: Graf Ehrenfried. 1700, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reuter_ehrenfried_1700/29>, abgerufen am 17.02.2025. |