[Reuter, Christian]: Graf Ehrenfried. 1700.
wolte gleich zu ihm schicken/ und ihm bey sei- ner höchsten Ungnade ansagen lassen/ wo- fern Ers nicht thun wolte/ solte ihm von Stund an der Hoff verbothen seyn. Ich dencke/ Graf Ehrenfriedgen wird sich auch solches nicht weigern/ bin ich ihm zuvor gut genug gewesen/ so kan Er ietzo auch mit mir zu frieden seyn/ und mich zu seiner Frau Ge- mahlin machen. Ihro Majestät haben mir auch auff das Beylager 4000. Rthlr. Hoch- zeit-Geschencke zugesagt/ und wenn der Graf das hören wird/ daß ich so viel Geld bekommen werde/ so wird Er sich wohl nicht lange sperren. Drumb wil ich geschwinde/ geschwinde gehen/ vielleicht kan heute noch gar Hochzeit werden. Zwölffter Aufftritt. Clare, Fortunatus. Clare. Ich muß meinen Hauß-Zinß haben/ oder das Ding muß anders werden. Fort. Je seyd ihr nicht eine wunderliche Fran/ ie tragt doch deßwegen keine Sorge/ mein gnadiger Herr bezahlt euch alles/ und wenns 1000. Rthlr. wären. Clare. Das heist immer so/ er hätte mich längst bezahlen können. Fortun. Das soll auch geschehen. Clare. Wenn er das Geld genommen das er manchmahl liederlich verspielt/ und in den Glücks-Topff gesetzt/ er hätte mich 100. mal bezahlen können. Fortun. Es ist wohl wahr/ allein ein grosser Herr muß ja woran seine Luft haben. Clare. Er muß aber auch darbey seinen Respect in acht nehmen/ und sich umb so eines bagatels willen/ nicht so vielmahl mahnen lassen. Fort.
wolte gleich zu ihm ſchicken/ und ihm bey ſei- ner hoͤchſten Ungnade anſagen laſſen/ wo- fern Ers nicht thun wolte/ ſolte ihm von Stund an der Hoff verbothen ſeyn. Ich dencke/ Graf Ehrenfriedgen wird ſich auch ſolches nicht weigern/ bin ich ihm zuvor gut genug geweſen/ ſo kan Er ietzo auch mit mir zu frieden ſeyn/ und mich zu ſeiner Frau Ge- mahlin machen. Ihro Majeſtaͤt haben mir auch auff das Beylager 4000. Rthlr. Hoch- zeit-Geſchencke zugeſagt/ und wenn der Graf das hoͤren wird/ daß ich ſo viel Geld bekommen werde/ ſo wird Er ſich wohl nicht lange ſperren. Drumb wil ich geſchwinde/ geſchwinde gehen/ vielleicht kan heute noch gar Hochzeit werden. Zwoͤlffter Aufftritt. Clare, Fortunatus. Clare. Ich muß meinen Hauß-Zinß haben/ oder das Ding muß anders werden. Fort. Je ſeyd ihr nicht eine wunderliche Fran/ ie tragt doch deßwegen keine Sorge/ mein gnadiger Herr bezahlt euch alles/ und wenns 1000. Rthlr. waͤren. Clare. Das heiſt immer ſo/ er haͤtte mich laͤngſt bezahlen koͤnnen. Fortun. Das ſoll auch geſchehen. Clare. Wenn er das Geld genommen das er manchmahl liederlich verſpielt/ und in den Gluͤcks-Topff geſetzt/ eꝛ haͤtte mich 100. mal bezahlen koͤnnen. Fortun. Es iſt wohl wahr/ allein ein groſſer Herr muß ja woran ſeine Luft haben. Clare. Er muß aber auch darbey ſeinen Reſpect in acht nehmen/ und ſich umb ſo eines bagatels willen/ nicht ſo vielmahl mahnen laſſen. Fort.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#LEO"> <p><pb facs="#f0133" n="122"/> wolte gleich zu ihm ſchicken/ und ihm bey ſei-<lb/> ner hoͤchſten Ungnade anſagen laſſen/ wo-<lb/> fern Ers nicht thun wolte/ ſolte ihm von<lb/> Stund an der Hoff verbothen ſeyn. Ich<lb/> dencke/ Graf Ehrenfriedgen wird ſich auch<lb/> ſolches nicht weigern/ bin ich ihm zuvor gut<lb/> genug geweſen/ ſo kan Er ietzo auch mit mir<lb/> zu frieden ſeyn/ und mich zu ſeiner Frau Ge-<lb/> mahlin machen. Ihro Majeſtaͤt haben mir<lb/> auch auff das Beylager 4000. Rthlr. Hoch-<lb/> zeit-Geſchencke zugeſagt/ und wenn der<lb/> Graf das hoͤren wird/ daß ich ſo viel Geld<lb/> bekommen werde/ ſo wird Er ſich wohl nicht<lb/> lange ſperren. Drumb wil ich geſchwinde/<lb/> geſchwinde gehen/ vielleicht kan heute noch<lb/> gar Hochzeit werden.</p> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Zwoͤlffter Aufftritt.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Clare, Fortunatus.</hi> </hi> </stage><lb/> <sp who="#CLA"> <speaker> <hi rendition="#aq">Clare.</hi> </speaker> <p>Ich muß meinen Hauß-Zinß haben/ oder das Ding<lb/> muß anders werden.</p> </sp><lb/> <sp who="#FOR"> <speaker> <hi rendition="#aq">Fort.</hi> </speaker> <p>Je ſeyd ihr nicht eine wunderliche Fran/ ie tragt doch<lb/> deßwegen keine Sorge/ mein gnadiger Herr bezahlt<lb/> euch alles/ und wenns 1000. Rthlr. waͤren.</p> </sp><lb/> <sp who="#CLA"> <speaker> <hi rendition="#aq">Clare.</hi> </speaker> <p>Das heiſt immer ſo/ er haͤtte mich laͤngſt bezahlen<lb/> koͤnnen.</p> </sp><lb/> <sp who="#FOR"> <speaker> <hi rendition="#aq">Fortun.</hi> </speaker> <p>Das ſoll auch geſchehen.</p> </sp><lb/> <sp who="#CLA"> <speaker> <hi rendition="#aq">Clare.</hi> </speaker> <p>Wenn er das Geld genommen das er manchmahl<lb/> liederlich verſpielt/ und in den Gluͤcks-Topff geſetzt/<lb/> eꝛ haͤtte mich 100. mal bezahlen koͤnnen.</p> </sp><lb/> <sp who="#FOR"> <speaker> <hi rendition="#aq">Fortun.</hi> </speaker> <p>Es iſt wohl wahr/ allein ein groſſer Herr muß ja<lb/> woran ſeine Luft haben.</p> </sp><lb/> <sp who="#CLA"> <speaker> <hi rendition="#aq">Clare.</hi> </speaker> <p>Er muß aber auch darbey ſeinen <hi rendition="#aq">Reſpect</hi> in acht<lb/> nehmen/ und ſich umb ſo eines <hi rendition="#aq">bagatels</hi> willen/ nicht<lb/> ſo vielmahl mahnen laſſen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Fort.</hi> </fw> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [122/0133]
wolte gleich zu ihm ſchicken/ und ihm bey ſei-
ner hoͤchſten Ungnade anſagen laſſen/ wo-
fern Ers nicht thun wolte/ ſolte ihm von
Stund an der Hoff verbothen ſeyn. Ich
dencke/ Graf Ehrenfriedgen wird ſich auch
ſolches nicht weigern/ bin ich ihm zuvor gut
genug geweſen/ ſo kan Er ietzo auch mit mir
zu frieden ſeyn/ und mich zu ſeiner Frau Ge-
mahlin machen. Ihro Majeſtaͤt haben mir
auch auff das Beylager 4000. Rthlr. Hoch-
zeit-Geſchencke zugeſagt/ und wenn der
Graf das hoͤren wird/ daß ich ſo viel Geld
bekommen werde/ ſo wird Er ſich wohl nicht
lange ſperren. Drumb wil ich geſchwinde/
geſchwinde gehen/ vielleicht kan heute noch
gar Hochzeit werden.
Zwoͤlffter Aufftritt.
Clare, Fortunatus.
Clare. Ich muß meinen Hauß-Zinß haben/ oder das Ding
muß anders werden.
Fort. Je ſeyd ihr nicht eine wunderliche Fran/ ie tragt doch
deßwegen keine Sorge/ mein gnadiger Herr bezahlt
euch alles/ und wenns 1000. Rthlr. waͤren.
Clare. Das heiſt immer ſo/ er haͤtte mich laͤngſt bezahlen
koͤnnen.
Fortun. Das ſoll auch geſchehen.
Clare. Wenn er das Geld genommen das er manchmahl
liederlich verſpielt/ und in den Gluͤcks-Topff geſetzt/
eꝛ haͤtte mich 100. mal bezahlen koͤnnen.
Fortun. Es iſt wohl wahr/ allein ein groſſer Herr muß ja
woran ſeine Luft haben.
Clare. Er muß aber auch darbey ſeinen Reſpect in acht
nehmen/ und ſich umb ſo eines bagatels willen/ nicht
ſo vielmahl mahnen laſſen.
Fort.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reuter_ehrenfried_1700 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reuter_ehrenfried_1700/133 |
Zitationshilfe: | [Reuter, Christian]: Graf Ehrenfried. 1700, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reuter_ehrenfried_1700/133>, abgerufen am 23.02.2025. |